Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Gesundheit – Gesellschaftliche Schlüsselressource
Durch den medizinischen Fortschritt einerseits und den Freizeitzuwachs andererseits konnte in unserer Gesellschaft eine schrittweise Gesundheitsförderung und Lebensverlängerung gelingen. Das damit einhergehende wachsende Gesundheitsbewusstsein der Menschen, die Alterung der Gesellschaft und die steigende Bedeutung von Prävention machen Gesundheit zu einer Schlüsselressource in unserer Gesellschaft.
Gesundheit - Zukunftsmarkt
Durch den Wertewandel in unserer Gesellschaft wächst die Nachfrage nach gesundheitsbezogenen Waren und Dienstleistungen jenseits des herkömmlichen Gesundheitswesens und verändert Märkte, Branchen und das Konsumverhalten. Es entstehen neue Märkte, neue Wachstums- und Beschäftigungspotenziale- neue Chancen für UnternehmerInnen. Gesundheit ist damit ein Zukunftsmarkt für alle Unternehmensgrößen.
Der „Zweite“ Gesundheitsmarkt - Prävention und Vorsorge
Als „Ersten“ Gesundheitsmarkt bezeichnet man die „klassische“ Gesundheitsversorgung, deren Kosten die Sozialversicherungsträger, der Staat und zu einem gewissen Anteil auch die Arbeitgeber tragen. Der Schwerpunkt liegt meist darauf, die Gesundheit eines Patienten wieder herzustellen oder Krankheitsfolgen zu mildern.
Der „Zweite“ Gesundheitsmarkt umfasst alle Angebote und Produkte zur Erhaltung der Gesundheit, ist also hauptsächlich auf Prävention und Vorsorge ausgerichtet. Dieser „Zweite“ Gesundheitsmarkt ist ein dynamischer Zukunftsmarkt, zumal Gesundheit als umfassender körperlicher, geistiger , seelischer und sozialer Zustand (WHO 1946) immer mehr Bereiche des Lebens umfasst.
Ausbildungen zum/r Diplomierten GesundheitstrainerIn mit verschiedenen Schwerpunkten im modularen System
Das WIFI Steiermark reagiert auf diesen Trend mit der Ausbildung zum/r GesundheitstrainerIn mit verschiedenen Schwerpunkten.
Die Ausbildungen sind dabei modular gestaltet. Damit ist sicher gestellt, dass InteressentInnen verschiedene Fachausbildungen absolvieren können, ohne die Inhalte im Bereich der allgemeinen Grundlagen mehrmals lernen zu müssen.
Nach Absolvierung des „Grundlehrgangs Gesundheit und Sport“ stehen den AbsolventInnen folgende Ausbildungen offen:
- Dipl. KindergesundheitstrainerIn
- Dipl. Wirbelsäulen – und BeckenbodentrainerIn
- Dipl. PilatestrainerIn
- Dipl. SchwimmtrainerIn
- Dipl. Yogatrainer
- Dipl. Lauftrainer
TeilnehmerInnenkreis
- Interessierte, die bereits im Gesundheitsbereich arbeiten (zB FitnesstrainerInnen, Wellnesscoaches, Masseure, BewegungstrainerInnen,..)
- PädagogInnen
- Interessierte, die ihr Hobby zum Beruf oder Nebenberuf machen wollen
- Sport- und bewegungsinteressierte StudentInnen, die sich neben dem Studium eine Einkunftsquelle eröffnen möchten
- UnternehmerInnen im Freizeit – bzw. Wellnessbereich, die MitarbeiterInnen eine Zusatzqualifikation und ihren KundInnen ein erweitertes Angebot ermöglichen wollen
Der Grundlehrgang Gesundheit und Sport
ZielsetzungZiel des "Grundlehrgangs Gesundheit und Sport" im Umfang von 60 Stunden ist es, alle wesentlichen medizinischen, sporttheoretischen und rechtlichen Grundlagen für die Arbeit als GesundheitstrainerIn zu erwerben.
Der Grundlehrgang bietet die Voraussetzung für die Buchung eines oder mehrerer Aufbaumodule, um in die weiterführenden Diplomlehrgänge einsteigen zu können.
Anrechnungen des Grundlehrgangs Gesundheit und Sport
- Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses einer Wellnesscoach –oder Fitnesstrainerausbildung am WIFI Steiermark
- Erfolgreicher Abschluss einer vergleichbaren Ausbildung im Gesundheits- , Fitness – bzw. Wellnessbereich an anderen Instituten (individuelle Prüfung)
- Abgeschlossenes Studium der Sportwissenschaften oder der Medizin
Besuchen sie als Einstieg das kostenlose Webinar mit Johannes Gosch:
Mag. Johannes Gosch zeigt Ihnen in diesem kostenfreien Webinar wichtige Erkenntnisse und praktische Anwendungen im Bereich der mentalen Stärke - und wie auch Sie diese sofort in Ihrem Alltag nutzen können. Nutzen Sie dieses kostenfreie Webinar um Ihre mentale Stärke bewusst einzusetzen!
Hier kommen Sie zur Anmeldung für das Webinar.
