Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Kunststoffrohrleger
Die passende Ausbildung für Praktiker! Installateure, die nach einer neuen beruflichen Herausforderung oder einer dementsprechenden Qualifizierung suchen, sind hier genau richtig. Die Ausbildung zum Kunststoffrohrleger ist für all jene geeignet, die bereits über Berufserfahrung verfügen und sich in den Bereichen Gas oder Wasser weiterbilden möchten.
Kunststoffrohrleger
Schmökern Sie jetzt auch online in unserer Broschüre für Ausbildungen zum Kunststoffrohrleger und informieren Sie sich über die angebotenen Kurstermine am WIFI Steiermark.
(Klick auf das Bild)
(Klick auf das Bild)
Zugangsvoraussetzungen für Kunststoffrohrleger - Wasser
| Zulassungsbedingungen | Praxis* | Nachweis |
|---|---|---|
| abgeschlossene Ausbildung als Wasserinstallateur, einschlägige berufsbildende höhere Schule, einschlägige Fachhochschule, Universitätsabschluss | keine | abgeschlossene Berufsausbildung (Zeugnis) |
| abgeschlossene sonstige Berufsausbildung | 1 Jahr Praxis in der Rohrverlegung | abgeschlossene Berufsausbildung (Zeugnis) und Praxisnachweis (Firmenbestätigung) |
| ohne Berufsausbildung | 5 Jahre Praxis in der Rohrverlegung | Praxisnachweis (Firmenbestätigung) |
* Das mögliche Ende der Praxis darf nicht länger als 10 Jahre zurückliegen. Die Bestätigung ist vom Arbeitgeber auszustellen und muss den Nachweis enthalten, dass die Person (Angabe des Vor- und Nachnamens sowie Geburtsdatums) in der Rohrverlegung tätig war.
Zugangsvoraussetzungen für Kunststoffrohrleger - Gas
| Zulassungsbedingungen | Praxis* | Nachweis |
|---|---|---|
| erfolgreich abgelegte Reifeprüfung an einer Höheren Technischen Lehranstalt oder Abschluss eines technischen Studiums an einer Fachhochschule oder Universität | 1 Jahr Praxis in der Rohrverlegung | abgeschlossene Berufsausbildung (Zeugnis) und Praxisnachweis (Firmenbestätigung) |
| Befähigungsnachweis (z.B. Meister, Werkmeister) oder Lehrabschluss in einem technischen Beruf bzw. Absolventen einer technischen Fachschule | 1 Jahr Praxis in der Rohrverlegung | abgeschlossene Berufsausbildung (Zeugnis) und Praxisnachweis (Firmenbestätigung) |
| ohne Berufsausbildung | 5 Jahre Praxis in der Rohrverlegung | Praxisnachweis (Firmenbestätigung) |
* Das mögliche Ende der Praxis darf nicht länger als 10 Jahre zurückliegen. Die Bestätigung ist vom Arbeitgeber auszustellen und muss den Nachweis enthalten, dass die Person (Angabe des Vor- und Nachnamens sowie Geburtsdatums) in der Rohrverlegung tätig war.