

WIFI Graz Anreise
Wie erreichen Sie das WIFI Graz?
WIFI Graz
Körblergasse 111-113, 8010 Graz
T. 0316 602-1234
F. 0316 602-301
M. info@stmk.wifi.at
Parkplatzsituation
Direkt am Parkplatz der WKO steht nur eine begrenzte Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen zur Verfügung: Parkservice der Wirtschaftskammer Steiermark. Den Parkplatz können Sie auch mit der App "easypark" - Zone 10100 - bezahlen.
Aufgrund der Baustelle für das "Center of Excellence" (WIFI Technik-Zentrum) ist ein Teil des WKO-Parkplatzes gesperrt. Deshalb kann das Parkraumservice der WKO derzeit keine Monatskarten anbieten. Wir raten daher allen Kursteilnehmer:innen, nach Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder Fahrgemeinschaften zu bilden. In der Babenbergerstraße 84 (Montag bis Donnerstag, 16:00 bis 24:00 Uhr), Freitag (13:00 bis 24:00 Uhr) und Samstag (6:00 bis 24:00 Uhr) steht mit dem Parkplatz der AVL ein zusätzlicher kostenloser Stellplatz mit direkter Busverbindung - Linien 62x (Haltestelle Zollgasse) und 62 (Haltestelle Kalvariengürtel) zum WIFI Graz zur Verfügung. Berechtigte Kursteilnehmer werden per SMS und E-Mail tagesaktuell informiert und können mittels Kennzeichenerkennung einfahren, sofern am Parkplatz noch Plätze frei sind und sie registriert sind. Mit der Registrierung erhalten Sie auch einen QR-Code, mit dem Sie die Drehkreuze an den Eingängen des Parkplatzes öffnen können.
Achtung: Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung (30er-Zone) in der Babenbergerstraße. Dort wird nämlich streng kontrolliert.
Alternativ können Sie auch in der "Grünen Zone" rund um das WKO-Gelände parken und dafür auch ein Monatsticket (48 Euro) kaufen.

(Klicken Sie auf den Plan zur Vergrößerung)
Kostenfreie Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Unsere Kursteilnehmer können die öffentlichen Verkehrsmittel der Graz Linien jeweils zwei Stunden vor und nach den Lehrveranstaltungen kostenlos nutzen. Möglich macht das eine Kooperation zwischen der WKO Steiermark und der Holding Graz.Wie funktioniert die Öffi-Kooperation?
Auf der Rechnung jeder WIFI-Ausbildung finden Sie einen Vermerk, der auf die Öffi-Kooperation hinweist. In Kombination mit einem Lichtbildausweis gilt diese Bestätigung jeweils zwei Stunden vor und zwei Stunden nach der Lehrveranstaltung als Fahrkarte für die Straßenbahn- und Buslinien der Tarifzone 101. Züge und RegioBusse sind von der Aktion ausgenommen.
Online-Fahrplan
Bus von Graz-Hauptbahnhof und dem Grazer Westen: Direkt mit den Linien 62 und 62x zur Endhaltestelle "WKO-WIFI". Oder mit den Linien 63 oder 58 bis zum Geidorfplatz, Überqueren der Straße, dann mit der Linie 39 bis Endstation "Wirtschaftskammer".
Bus vom Grazer Jakominiplatz: Linie 39 bis Endstation "Wirtschaftskammer".
Bus von Graz-Andritz: Linie 41 bis zur Haltestelle WIFI
Anreise mit dem Gust-Mobil
Auch eine Anreise mit dem Gustmobil ist möglich. Der nächste Haltepunkt ist G106, an der Ecke Bergmanngasse/Lindweg. Nähere Informationen gibt es auf der Website des Gustmobils.
Anreise mit dem Fahrrad oder Scooter
Am WIFI-Gelände befinden sich zahlreiche Abstellflächen für Fahrräder und auch ein überdachter und absperrbarer Abstellplatz für Scooter. Bringen Sie unbedingt Ihr eigenes Schloss mit. Bitte beachten Sie außerdem, dass Fahrräder und Scooter aus Sicherheitsgründen nicht in den Lehrsaal mitgenommen werden dürfen.Anreise mit dem Auto
Von der Südautobahn: Abfahrt Graz-Ost: über die die Conrad-von-Hötzendorf-Straße Richtung Zentrum, dann über Grazbachgasse und Dietrichsteinplatz weiter in die Glacisstraße, dann über die Bergmanngasse zum WIFI.Von der Pyhrnautobahn: Abfahrt Graz-West, Verteilerkreis Webling Richtung Zentrum, die Kärntner Straße entlang und über die Gürtelturmkreuzung weiter zum Hauptbahnhof, von dort über die Keplerstraße die Mur überqueren und weiter über die Bergmanngasse zum WIFI.
Zugänglichkeit
Das WIFI Graz ist barrierefrei zugänglich:Es ist ebenerdig erreichbar.
Das Gebäude hat sieben Geschosse. Jedes Geschoss ist mit einem Lift erreichbar.
Barrierefreie Toilettenanlagen sind vorhanden.
Ein Leit- und Orientierungssystem ist vorhanden.
Es gibt Richtungsanzeiger und Wegweiser sowie
Tür- und Raumbeschriftungen.
Die Glasflächen und Glastüren sind kontrastreich gekennzeichnet.
Spezieller Hinweis für gehörlose Menschen:
Eine portable induktive Hörschleife ist für Sie bei einem Beratungsgespräch verfügbar. Wir ersuchen Sie um rechtzeitige Bekanntgabe.