Diplomlehrgang Kindergesundheitstrainer Diplomlehrgang Kindergesundheitstrainer
Diplomlehrgang Kindergesundheitstrainer

Interessieren Sie sich besonders für die Gesundheit von Kindern?Mit dem Diplomlehrgang Kindergesundheitstrainer bieten wir Ihnen die Gelegenheit, sich zum Experten für speziell auf Kinder ausgerichtete Gesundheitsfragen ausbilden zu lassen.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!

2 Infotermine
01.06.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Süd
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Do 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan

Seering 8
8141 Premstätten

Kursnummer: 1492032

Do 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan

Seering 8
8141 Premstätten

Kursnummer: 1492013
20.11.2022 - 26.03.2023 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI Süd
Teilzahlung: 5 x 430,00 EUR
Einmalzahlung: 2.050,00 EUR

Fr 17.00-21.00, Sa, So 9.00-17.00
Kursdauer: 136 Stunden
Stundenplan

Seering 8
8141 Premstätten

Kursnummer: 1499012

Fr 17.00-21.00, Sa, So 9.00-17.00
Kursdauer: 136 Stunden
Stundenplan

Seering 8
8141 Premstätten

Kursnummer: 1499022

Diplomlehrgang Kindergesundheitstrainer

Den Beginn der Ausbildung Kindergesundheitstrainer bildet der Grundlehrgang Gesundheit und Sport.
Im Grundlehrgang werden alle wesentlichen medizinischen, sporttheoretischen und rechtlichen Grundlagen für die Arbeit als Kindergesundheitstrainer/in erworben.

Denken Sie bei der Planung Ihrer Termine bitte daran, dass der Grundlehrgang Gesundheit und Sport vor dem Beginn des Diplomlehrgangs absolviert werden muss.
Wir empfehlen den Besuch des Bildungsinformationsabends an dem wie Sie individuell beraten können!


Gesund von Kindesbeinen an

Kinderfreizeit sollte mehr bieten als Computer, Fast Food und Fernsehen. Der Lehrgang zum/zur diplomierten Gesundheitstrainer/in zeigt Ihnen, wie Sie Kinder spielerisch zu einem gesundheitsbewussten Leben motivieren.

Falsche Ernährung und Bewegungsmangel gelten heute als Hauptverursacher von Zivilisationskrankheiten. Kontinuierlich steigt die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen. Diesem negativen Trend wirkt der WIFI-Lehrgang entgegen und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Präventionsarbeit in unserer Gesellschaft.
 

Lehrgang

Der Lehrgang, mit einem Umfang von 136 Stunden, bietet interessierten Personen die Gelegenheit, sich zum Experten in Gesundheitsfragen, speziell auf Kinder ausgerichtet, ausbilden zu lassen.

Inhalt im Detail

Einführung und Adipositasprävention
6 Stunden

  • Über die organisatorischen Abläufe des Lehrganges Bescheid wissen
  • Möglichkeiten zur Vorbeugung von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen aufzeigen können 
Anatomie und Physiologie
4 Stunden
  • Wachstums- und Entwicklungsvorgänge im Kindesalter kennen lernen
  • Meilensteine der körperlichen Entwicklung eines Kindes kennen
  • Allgemeine anatomische und physiologische Grundlagen ins Kindesalter transformieren können 
Spezielle Trainings- und Bewegungslehre
12 Stunden
  • Entwicklungs- und altersgemäße Trainingsreize setzen können
  • Spielerische Formen des Ausdauertrainings erlernen und anwenden können
  • Trainingsformen für ein Koordinations- und Gleichgewichtstraining erlernen und anwenden können
  • Über Prinzipien des Bewegungslernens im Kindesalter Bescheid wissen 
Psychologie
8 Stunden
  • Über gesundheitsfördernde Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen Bescheid wissen
  • Über beziehungsfördernde Verhaltensweisen im Kinder- und Jugendalter Bescheid wissen
  • Strategien für eine positive und konstruktive Gesprächsführung erlernen 
Kreatives Bewegen für Kinder
8 Stunden
  • Zusammenhänge zwischen Bewegungsverhalten und Denken verstehen
  • Über Konzepte und Wirkungen des bewegten Lernens Bescheid wissen
  • Kreative Bewegungsübungen zur Erweiterung des Bewegungs- und Vorstellungsrepertoire von Kinder und Jugendlichen erlernen 
Ernährung von Kindern und Jugendlichen
4 Stunden
  • Über das Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen Bescheid wissen
  • Über die Zusammenstellung einer optimierten Mischkost Auskunft geben können
  • Über die Grundlagen von Essen und Trinken im Schulalltag Bescheid wissen
  • Ernährungsempfehlungen bei sportlicher Betätigung geben können
  • Lösungsansätze bei Übergewicht, Essensverweigerung und Abneigung diverser Lebensmittel nennen können
 
Ernährung von Kindern und Jugendlichen Praxis
12 Stunden
  • Die zielgerichtete Auswahl diverser Lebensmittel erfassen und erklären können
  • Pfiffige und kindergerechte Rezepte im Alltag integrieren können
  • Einzelne Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Zwischenmahlzeiten) für Kinder und Jugendliche ausgewogen und vielfältig zubereiten können 
Entspannungstechniken für Kinder
12 Stunden
  • Entspannungsmethoden und –techniken für Kinder und Jugendliche kennen lernen und nach Ansatzebenen differenzieren können
  • Über Konzeption und Anwendung verschiedener Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche Bescheid wissen



Entspannungstechniken für Kinder - Fortsetzung...

  • Über Auffälligkeiten im kindlichen Verhalten und über spezifische Interventionsmöglichkeiten Bescheid wissen
Outdoorfun
8 Stunden
  • Über Anforderungen an Outdooreinheiten für Kinder und Jugendliche Bescheid wissen
  • Spezielle Outdoor-, Einzel-, und Gruppenübungen erlernen
  • Einfache Outdoorelemente durchführen können 
Spielerisch Schwimmen
8 Stunden
  • Spiel- und Übungsformen für den Anfänger- und Nichtschwimmerbereich erlernen
  • Basis der Schwimmtechniken in spielerischer Form erlernen
  • Über die Grundlagen von Springen und Tauchen in spielerischer Form Bescheid wissen
  • Über Sicherheitsaspekte und Grundbegriffe des Rettens und der Schwimmabzeichen Bescheid wissen 
Rückenfit mit Alltagsmaterialien
8 Stunden
  • Koordinative Fähigkeiten mit Handgeräten schulen und umsetzen können
  • Ein individuelles, den jeweiligen Entwicklungsstufen angepasstes, vielseitiges Übungsrepertoire anbieten können
  • Bewegungseinheiten abwechslungsreich und kreativ gestalten können 
Kid’s games
12 Stunden
  • Über soziale Aspekte des Spiels Bescheid wissen
  • Bewegungsspiele für Kinder und Jugendliche kennenlernen
  • Verschiedene Spielformen altersgemäß einsetzen können
  • Spiele richtig anleiten können 
Abenteuer Turnsaal
8 Stunden
  • Verschiedene Grundbewegungsformen, wie laufen, gleiten, springen spielerisch vermitteln können
  • Den Turnsaal mit seinen Gerätschaften für unterschiedliche Übungsformen nutzen können
  • Abenteuerorientierte Bewegungsspiele kennen lernen 
Pathologie
4 Stunden
  • Ausgewählte Krankheiten im Kindesalter kennenlernen
  • Die Grenzen des Tätigkeitsbereiches in Bezug auf verschiedene Pathologien erkennen können
  • Grundzüge der Ersten Hilfe – speziell für Kinder – wiederholen 
Toben und Tanzen mit Musik
16 Stunden
  • Unterschiedliche Bewegungsformen mit Musik für Kinder und Jugendliche erlernen
  • Den richtigen Einsatz verschiedener Musikstücke erlernen
  • Verschiedene Choreographien und Aerobicprogramme vorzeigen können
Coaching Diplomarbeit & Prüfung
6 Stunden
  • Diplomarbeit
  • Schriftliche Prüfung
  • Mündliche Prüfung

 

Zertifikate

Die Ausbildung schließt mit dem Kindergesundheitstrainer Diplom ab.
 

Tätigkeitsfelder

  • Gesundheitsbranche
  • Kindergärten
  • Schulen
  • Erlebnis- und Aktivtourismus
  • Vereine
  • Gruppentraining

Die Ausbildung zum Diplomierten WIFI Kindergesundheitstrainer vermittelt umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen zu den drei Gesundheitssäulen Ernährung, Bewegung und Entspannung. Das Ziel der Ausbildung ist die Qualifikation zum Kindergesundheitstrainer hinsichtlich Fachwissen und Methodik.

Nach Absolvierung des Lehrganges sind Sie in der Lage:

  • Gruppenkurse in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung durchzuführen
  • Vorträge zu halte
  • Workshops durchzuführen

 

Die Ausbildung ist für Personen konzipiert, die an der Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen von 4 bis 13 Jahren interessiert sind und sich ein Wissen in diesem Bereich erwerben oder bereits vorhandenes Wissen vertiefen wollen. Weiters ist diese Ausbildung eine gute Zusatzqualifikation für Wellness-, Fitness- und Aerobictrainer, Kindergartenpädagogen und Kindergartenhelfer, Lehrer und Horterzieher, Spielgruppenleiter und Mitarbeiter von Kinderhotels, Physiotherapeuten und zukünftige Eltern.

 

Voraussetzung zur Teilnahme sind die Absolvierung des "Grundlehrgang Gesundheit und Sport" bzw. die Ausbildungen zum "Diplomierten WIFI-Fitnesstrainer" oder ehemals den "Diplomierten WIFI Wellnesscoach" und zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbidlung, ein Mindestalter von 18 Jahren sowie körperliche und geistige Eignung.

Für Absolventen anderer Ausbildungen im Bereich Gesundheit/ Fitness/ Wellness erfolgt die Prüfung von Anrechnungen individuell.