

- Meisterschule für Tischler
- Startertraining für Tischlerlehrlinge
- Intensivtraining - Vorbereitung auf die LAP der Tischler - Fachgespräch
- Intensivtraining - Vorbereitung auf die LAP der Tischler - praktische Prüfarbeit
- Perspektivisches Skizzieren vor dem Kunden
- Darstellen - Colorieren - Präsentieren
- Absaugung, Abluft, Evaluierung, Betriebsstättengenehmigung für Tischler
- Trends in der Innenarchitektur
- Inneneinrichtung - Zeichnen mit AutoCAD - Grundkurs
- Inneneinrichtung in 3D mit AutoCAD - Aufbaukurs
- CAD + T Planungsmodul Grundlagen
- CAD+T Planungsmodul Fortgeschritten
- CAD+T Konstruktionsmodul Grundlagen
- CAD+T Konstruktionsmodul Fortgeschritten
- CAD+T Visualisierung
- CNC Grundlagen der Holzbearbeitung mit Bearbeitungszentren - Modul 1
- Auftragsbearbeitung und Projektabwicklung für Tischler
- Parkettverlegung für Tischler
- Restaurieren antiker Möbel
- Restaurieren von kleinen Beschädigungen an historischen Möbeln
- Schellackpolitur - Oberflächen für historische und moderne Möbel
- Zukunft Lack, Oberflächentrends
- Vermeidung von Oberflächenfehlern
- Fach- und Normgerechter Bauanschluss bei Montage für Fenster und Fenstertüren
- Form Follows Inspiration
- Methodik und Einsatz von Gestaltungstechniken für einzelne Möbelstücke und gesamte Raumkonzepte
- Vom Wald zum und in den Wohnraum
- Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung für Zimmereitechnik
- Walter G. und seine Freunde
Holztechnik
Holz ist der Ur-Werkstoff der Menschen. Edles Design und nutzungsorientierte Verarbeitung stehen heute mehr denn je im Vordergrund.
Als natürlich nachwachsender und "lebendiger" Rohstoff ist das Material Holz aus vielen Bereichen des täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken. Ob im Innenraumdesign, bei der Errichtung von Bauwerken oder der Fertigung unterschiedlichster Objekte – Holz hat immer Konjunktur. Umso wichtiger ist die Beherrschung traditionellen Handwerks in Kombination mit den technischen Möglichkeiten unserer Zeit.
Impressionen aus der WIFI Tischlerwerkstätte: