Diplomlehrgang Pilatestrainer Diplomlehrgang Pilatestrainer
Diplomlehrgang Pilatestrainer

Die Ausbildung zum Pilatestrainer deckt Wesentliches zu Anatomie, Pilates und Mattwork ab und richtet an Profis und auch jene, die ihr Hobby zum Beruf machen. Dieser Diplomlehrgang baut auf den Grundlehrgang Gesundheit und Sport auf und umfasst drei Module.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!

2 Infotermine
01.06.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Süd
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Do 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan

Seering 8
8141 Premstätten

Kursnummer: 1492032

Do 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan

Seering 8
8141 Premstätten

Kursnummer: 1492013
17.03.2023 - 04.06.2023 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI Süd
Teilzahlung: 4 x 365,00 EUR
Einmalzahlung: 1.400,00 EUR

Fr 16.00-20.00, Sa, So 9.00-17.00
Kursdauer: 86 Stunden
Stundenplan

Seering 8
8141 Premstätten

Kursnummer: 1497012

Diplomlehrgang Pilatestrainer

/images/Gesundheit/Pilatestrainer/PT_19_20.jpg

Den Beginn des Diplomlehrgangs Pilatestrainer bildet der Grundlehrgang Gesundheit und Sport.
Im Grundlehrgang werden alle wesentlichen medizinischen, sporttheoretischen und rechtlichen Grundlagen für die Arbeit als Pilatestrainer erworben.

Denken Sie bei der Planung Ihrer Termine bitte daran, dass der Grundlehrgang Gesundheit und Sport vor dem Beginn des Diplomlehrgangs absolviert werden muss.
Wir empfehlen den Besuch des Infoabends an dem wie Sie individuell beraten können!

Ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung der Muskulatur

Ein kontrolliertes und konzentriertes Pilatestraining führt zu einem neuen, verbesserten und bewussten Körpergefühl. 

Die Pilates-Methode stärkt das Körperzentrum, kräftigt den Rücken, baut ein starkes Muskelkorsett auf, erhöht das Körpergefühl und verbessert die Beweglichkeit. Ein regelmäßiges Pilates-Training ist auch ein sinnvolles Training, um Rückenproblemen und Gelenksproblemen vorzubeugen.
Pilates widmet sich dem gesamten Körper, korrigiert muskuläre Dysbalancen und bringt so den Körper ins Gleichgewicht.

Die Ausbildung zum diplomierten Pilatestrainer beinhaltet alle wesentlichen Lehrinhalte aus den Bereichen Anatomie, Pilatesprinzipien und Mattwork.

Die in Theorie und Praxis vermittelten Kenntnisse garantieren, dass die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen sofort und kompetent umsetzen können.

 

Der Lehrgang

 
Der Lehrgang mit einem Umfang von 86 Stunden umfasst folgende Fachbereiche:
  • anatomische Grundlagen
  • spezielle Anatomie
  • spezielle Bewegungslehre Pilates
  • Pilates-Prinzipien und Pilates-Ziele
  • Pre Pilates Übungen
  • "intermediate" Übungen sowie "traditional" Übungen auf der Matte
  • verbales, visuelles und taktiles Anleiten

Inhalt im Detail

Modul 1
20 Stunden

  • Anatomische Grundlagen - passiver & aktiver Bewegungsapparat
  • Extremitäten- & Rumpfbewegungen den Muskeln (Muskelgruppen) zuordnen können  
Modul 2
20 Stunden
  • Spezielle Bewegungslehre Pre Pilates
  • Praktische methodische Übungen



Modul 3
40 Stunden

  • Spezielle Bewegungslehre
  • Intermediate Pilates & Traditional Pilates
  • Praktische methodische Übungen
  • Methodischer Aufbau von Stundenbildern
  • Unterrichtsdidaktik: verbale, visuelle & akustische Anweisung
Prüfung
6 Stunden

/images/Gesundheit/Pilatestrainer/Pilates_600.jpg

Die Teilnehmer der Ausbildung sind nach der Absolvierung des Lehrganges in der Lage, die Pilatesmethode in Form eines Personaltrainings und/ oder in Form von Gruppentrainings anzubieten und durch verbales, visuelles und taktiles Anleiten kompetent zu präsentieren und zu vermitteln.

Lernziele

  • anatomische Grundlagen verstehen und erklären können
  • spezielle Bewegungslehre Pilates anwenden können
  • Pilates Prinzipien verstehen und umsetzen können
  • Pilatesübungen erklären, durchführen und zeigen können

  • Bewegungstrainer, Physiotherapeuten und Masseure, die sich fortbilden und ihr Angebot erweitern möchten
  • Interessierte, die ihr Hobby zum Beruf oder Nebenberuf machen wollen
  • Fitnesstrainer und Wellnesscoaches, die sich vertiefen und spezialisieren wollen
  • Studenten der Leibeserziehung und Sportwissenschaften, die sich neben dem Studium eine Einnahmequelle schaffen möchten

 

Voraussetzung zur Teilnahme sind die Absolvierung des "Grundlehrgang Gesundheit und Sport" bzw. die Ausbildungen zum "Diplomierten WIFI-Fitnesstrainer" oder "Diplomierten WIFI-Wellnesscoach".

Für Absolventen anderer Ausbildungen im Bereich Gesundheit/ Fitness/Wellness erfolgt die Prüfung von Anrechnungen individuell.