

Einmalzahlung: 2.490,00 EUR
Mo-Do 9.00-17.00
Kursdauer: 144 Stunden
Stundenplan
Kaiser-Franz-Josef-Straße 18
8344 Bad Gleichenberg
Einmalzahlung: 2.400,00 EUR
Mo-Mi 9.00-17.00
Kursdauer: 144 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Köchin/Koch auf dem zweiten Bildungsweg
Angelernt? Lehre abgebrochen? Lust auf Mehr? - Dieser Vorbereitungskurs ermöglicht Ihnen jetzt den Weg zu einem (außerordentlichen) Lehrabschluss. Damit erlangen Sie eine ganz neue Akzeptanz in der Branche oder - falls Sie aus einem artverwandten Lehrberuf kommen - eine offiziell bestätigte Erweiterung Ihres Portfolios.
Das WIFI verfügt über eine professionelle Einrichtung und viel Erfahrung: Die Fachleute, die hier unterrichten, wissen ganz genau, worauf es bei einer Lehrabschlussprüfung ankommt und unterrichten dieses geforderte Wissen und Können - punktgenau und sehr praxisbezogen.
Der große Vorteil: Sie üben in derselben Küche, in der Sie später auch zur LAP antreten!
Wichtig: Bitte bringen Sie spätestens am zweiten Kurstag ein Messerset und Berufskleidung mit! Die Kochkleidung (sauber und gebügelt) beinhaltet eine Kopfbedeckung, Kochjacke, Kochhose (keine Jeans), Kochschuhe - eventuell Sicherheitsschuhe, Schürze, Halstuch.
Schwerpunkte
- Gerätekunde
- Unfallverhütung
- Lagerung, Einkauf
- Hygiene/HACCP
- Lebensmittelkunde
- Getränkekunde
- Ernährungslehre/Allergene
- Menü- und Speisenkunde
- intensive Küchenpraxis
Angelernte Köchinnen/Köche (Hilfsköche), Konditoren, Fleischer, Bäcker, Restaurantfachleute, Systemgastronomen
Wichtig: Für den Antritt zur außerordentlichen LAP sind 18 Monate einschlägige Berufspraxis (bestätigt durch einen oder mehrere Betriebe) erforderlich. Für den Besuch des Kurses müssen die 18 Monate noch nicht erreicht sein.
Nähere Auskünfte zum außerordentlichen Lehrabschluss erhalten Sie bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Steiermark, Tel: 0316 601-547
Prüfungsordnung
Für all jene, die auch die theoretische LAP ablegen müssen, bietet das WIFI eine Vorbereitung auf die theoretische Lehrabschlussprüfung
- Wird dieser Kurs gefördert?
Voraussetzungen:
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Der Hauptwohnsitz muss seit mind. 1 Jahr in der Steiermark liegen
- Die LAP muss erfolgreich abgelegt worden sein (daher Beantragung erst im Nachhinein möglich!)
- Der Antragsteller muss die Kosten selbst getragen haben
(Stand: Juni 2022)
- Womit schließe ich den Kurs ab und welche Abschlussdokumente erhalte ich?
- Wie komme ich zum WIFI und wo kann ich parken?
- Anreise
- Parken
- Wo finde ich allgemeine Informationen zur Kursorganisation?