

Do 13.30-16.00
Fortbildung im Sinne des BibuG - wird von der Behörde für BiBu-Berufe anerkannt!
Kursdauer: 3 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo 17.00-19.30
Fortbildung im Sinne des BibuG - wird von der Behörde für BiBu-Berufe anerkannt!
Kursdauer: 3 Stunden
Stundenplan
Leobner Straße 94
8712 Niklasdorf
Di 16.30-19.00
Fortbildung im Sinne des BibuG - wird von der Behörde für BiBu-Berufe anerkannt!
Kursdauer: 3 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mi 18.00-20.30
Fortbildung im Sinne des BibuG - wird von der Behörde für BiBu-Berufe anerkannt!
Kursdauer: 3 Stunden
Stundenplan
Seering 8
8141 Premstätten
Mi 18.00-20.30
Fortbildung im Sinne des BibuG - wird von der Behörde für BiBu-Berufe anerkannt!
Kursdauer: 3 Stunden
Stundenplan
An der Postwiese 4
8600 Bruck/Mur
Mi 13.30-16.00
Fortbildung im Sinne des BibuG - wird von der Behörde für BiBu-Berufe anerkannt!
Kursdauer: 3 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mi 12.30-15.00
Skripten werden NACH dem Seminar an die angegebene Rechnungsadresse verschickt!
Kursdauer: 3 Stunden
Stundenplan
Do 15.00-17.30
Fortbildung im Sinne des BibuG - wird von der Behörde für BiBu-Berufe anerkannt!
Kursdauer: 3 Stunden
Stundenplan
Ottokar Kernstock Straße 10
8330 Feldbach
Do 18.00-20.30
Fortbildung im Sinne des BibuG - wird von der Behörde für BiBu-Berufe anerkannt!
Kursdauer: 3 Stunden
Stundenplan
An der Postwiese 4
8600 Bruck/Mur
Fr 13.30-16.00
Skripten werden NACH dem Seminar an die angegebene Rechnungsadresse verschickt!
Kursdauer: 3 Stunden
Stundenplan
Neuerungen in der Personalverrechnung: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Diese Informationsveranstaltung bringt alle Neuregelungen der Personalverrechnung im Bereich Arbeits- und Sozialversicherungsrecht mit Stichtag Jahreswende und richtet sich an Personen, die im Bereich der Personalverrechnung tätig sind.
Was erwartet Sie in diesem Jahr an arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Neuerungen?
Die Pandemie ist nach wie vor ein Thema, daher behandeln wir weiterhin das „Corona“-Arbeitsrecht – dazu zählen z.B. Risikogruppenfreistellung und Sonderbetreuungszeit.Ausführliche Informationen erhalten Sie auch im Bereich Arbeitsmarkt und Arbeitskräftemangel. Denn durch die Novelle zum Ausländerbeschäftigungsgesetz ist hier ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung erfolgt.
Aber auch in der Judikatur hat sich wieder einiges getan. Durch ein Urteil des EuGH und in weiterer Folge des OGH ist es zu einer Änderung des Urlaubsrechts beim unberechtigten vorzeitigen Austritt gekommen. Viele weitere Urteile beeinflussen Ihre Arbeit in der Personalverrechnung ebenfalls – alle diese praxisrelevanten Entscheidungen werden ausführlich behandelt.

Sie möchten diesen Kurs / diese Veranstaltung live online absolvieren?
Wählen Sie bei den o.a. Kursterminen als Kurstyp Live Online aus. Hier sind alle Informationen dazu:
Sie benötigen eine stabile Internet-Verbindung und einen PC oder ein Notebook mit Mikrofon und Kamera. Als Browser empfehlen wir Chrome oder Firefox.
Erhalte ich technische Unterstützung, wenn ich Probleme habe?
Ja, Sie bekommen vor und während des Kurses jederzeit technischen Support. Sollte etwas nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter T. 0316/602-719 oder M. support@itservices.stmk.wifi.at
Wie und wann bekomme ich den Zugang in den Online-Kurs?
Ca. 3 Tage vor dem Start erhalten Sie ein Mail mit Ihren Zugangsdaten in das WIFI Lernmanagementsystem mit Videokonferenztool.
Wann erhalte ich die Lernunterlagen?
Sie erhalten die bewährte und sehr geschätzte Seminarunterlage in Papierform aus Gründen der Aktualität erst nach Ihrer Veranstaltung an die bei der Buchung angegebene Adresse per Post zugesandt! Am Seminartag selbst ist die Präsentation digital im Videokonferenzraum verfügbar und downloadbar.
Ich habe weitere Fragen!
Sie können uns gerne telefonisch unter 0316/602-332 oder -491 erreichen, um alle Fragen mit uns zu klären. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mag. Kirsten Fichtner-Koele ist die Leiterin des Rechtsservice der WKO Steiermark und bringt ihre Erfahrungen daraus auch als Vortragende am WIFI Steiermark ein: 'In den WIFI-Veranstaltungen berichten wir topaktuell über Gesetzesänderungen und die aktuelle Judikatur. Man muss sich ununterbrochen updaten, denn wenn Fehler passieren, kann es ziemlich schnell ziemlich teuer werden!'

Dieses Thema bieten wir Ihnen auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Jetzt anfragen und ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren:
Anfrageformular