Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Arbeitsrechtstag
Gesetzesänderungen, wirtschaftliche Umbrüche und neue arbeitsrechtliche Spielregeln bringen Unternehmen immer wieder ins Schleudern. Wer hier nicht mitzieht, tappt schnell in teure rechtliche Fallen – mit Folgen für Führung, Personal und Unternehmensstabilität.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz bei dem Pflichttermin für alle, die im Unternehmen Verantwortung tragen! Am WIFI-Arbeitsrechtstag liefern Ihnen Top-Expert:innen aus Praxis und Wissenschaft kompakt, verständlich und auf den Punkt genau das, was Sie wissen müssen:
Neueste Urteile, gesetzliche Änderungen und Trends – plus handfeste Strategien, wie Sie rechtlich sauber, konfliktfrei und zukunftssicher handeln.
Ob Personaler:in, Jurist:in oder Führungskraft – wer am Arbeitsrechtstag nicht teilnimmt, verpasst nicht nur Inhalte, sondern echten Wissensvorsprung!
Der WIFI Arbeitsrechtstag ist somit ein unverzichtbarer Termin für Personalverantwortliche, Unternehmensjurist:innen und Führungskräfte im Bereich des Arbeitsrechts. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und bleiben Sie rechtlich immer einen Schritt voraus.
Unser Programm 2026 ist in Arbeit!
Sie haben sich für eine Live-Online-Veranstaltung entschieden!
Hier sind alle Informationen dazu:
Sie benötigen eine stabile Internet-Verbindung und einen PC oder ein Notebook. Als Browser empfehlen wir Chrome oder Firefox. Bitte beachten Sie, dass die Qualität Ihrer Teilnahme an der Online-Veranstaltung wesentlich von Ihrer eigenen Internetverbindung und dem verwendeten Gerät abhängt!
Erhalte ich technische Unterstützung, wenn ich Probleme habe?
Ja, Sie bekommen vor und während der Veranstaltung jederzeit technischen Support. Sollte etwas nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter T.
Wie und wann bekomme ich den Zugang in die Veranstaltung?
Ca. 3 Tage vor dem Start erhalten Sie ein Mail mit Ihren Zugangsdaten in das WIFI Lernmanagementsystem mit Videokonferenztool.
Wie kann ich meine Fragen zu den Vorträgen stellen?
Sie haben die Möglichkeit, während der einzelnen Vorträge Ihre Fragen schriftlich in den Chat einzumelden. Nach jedem Vortrag sind 15 Minuten Zeit für Diskussion und Fragen einberaumt.
Gibt es Unterlagen und wie erhalte ich diese?
Die Präsentationen der Vortragenden liegen in der o.a. Lernplattform zum Download bereit.
Ich habe weitere Anliegen!
Sie können uns gerne telefonisch unter
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten Sie daher, sich zeitnah anzumelden. Danke!
![]()
Rechtsanwältin Dr. Gerit Katrin Jantschgi ist Gründungspartnerin der Dr. Jantschgi Rechtsanwälte OG, Herausgeberin, Buchautorin und Speakerin. Seit über zehn Jahren zählt sie im WIFI Steiermark, im Gemeindebund und neuerdings auch an der Universität Graz zu den besonders gefragten Vortragenden in den strategischen Bereichen Datenschutz, KI-Recht sowie Web- und Social-Media-Recht. Ihre Veranstaltungen zu Tech Law und Methodik zeichnen sich durch exzellente Bewertungen und nachhaltigen Praxisnutzen aus. Ihr Motto: Wissen entspannt. Foto: Heldentheater
![]()
Mag. Karin Loh ist Juristin, Referentin im Rechtsservice für Arbeits- und Sozialrecht der Wirtschaftskammer Steiermark und seit vielen Jahren Trainerin für Arbeitsrecht am WIFI Steiermark. Sie verbindet fundiertes Fachwissen mit gelebter Praxisnähe:Täglich berät sie steirische Unternehmen bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen, findet unternehmensorientierte Lösungen, unterstützt bei Dienstvertragsformulierungen und bei Interventionen durch Dienstnehmer durch die Kammer für Arbeiter und Angestellte Steiermark.
![]()
Mag. Katharina Tscharnig, Juristin, geprüfte Personalverrechnerin und Referentin im Rechtsservice für Arbeits- und Sozialrecht der Wirtschaftskammer Steiermark, verbindet fundiertes Fachwissen mit gelebter Praxisnähe. Täglich berät sie steirische Unternehmen bei arbeits- und sozialrechtlichen Fragestellungen. Ihr besonderes Anliegen ist es, rechtliche Sicherheit zu gewährleisten und praxisgerechte Lösungen für komplexe arbeitsrechtliche Herausforderungen zu entwickeln.
![]()
o.Univ-Prof. Dr. Franz Schrank, vormals WK Stmk und Universität Wien, lebt die Praxis und Theorie des Arbeitsrechts in besonderem Maße, auch in seinen topaktuellen Fachbüchern (bei LexisNexis und Linde), sonstigen Fachpublikationen und als nachgefragter österreichweiter Vortragender. Fairness für beide Seiten des Arbeitsverhältnisses sowie Neues sind ihm starke Anliegen. Foto: Robert Frankl