Für Absolventen des Diplomlehrgangs Personalverrechnung. Sie erwerben ein WIFI-Diplom zum:r geprüften Personalverrechner:in.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 24506065
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 24506065
    460,00 EUR Kursnummer: 24506065
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 24306104
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 24306104
    430,00 EUR Kursnummer: 24306104
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 24306015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 24306015
    460,00 EUR Kursnummer: 24306015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 24306025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 24306025
    460,00 EUR Kursnummer: 24306025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 24806015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 24806015
    460,00 EUR Kursnummer: 24806015

Personalverrechnungsprüfung

Die Personalverrechnungsprüfung führt zum Abschluss 'WIFI-Personalverrechner:in' und richtet sich an Absolvent:innen des Diplomlehrgangs Personalverrechnung oder Personen mit adäquatem Wissen.

Als Voraussetzung gilt der Besuch des WIFI Personalverrechnungslehrgangs ODER der Nachweis einer mindestens zweijährigen Tätigkeit in der Personalverrechnung. Der positive Abschluss des WIFI-Lehrgangs und der Prüfung wird mit dem Diplom 'WIFI-Personalverrechner:in' bekundet. Nach positiver Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt.

Sie wollen sich als Personalverrechner:in selbstständig machen?
Die am WIFI abgelegten Personalverrechnungsprüfungen können bei inhaltlicher Vergleichbarkeit auf schriftliche Teile der Fachprüfungen nach § 13 Abs. 1 Bilanzbuchhaltungsgesetz angerechnet werden. Diese Überprüfung erfolgt bei der Bilanzbuchhaltungsbehörde. Nähere Informationen zur Selbstständigkeit erhalten Sie hier.