

Di, Do 18.00-21.30
Bitte bei der Buchung Geburtsdatum fürs Zeugnis angeben!
Kursdauer: 68 Stunden
Stundenplan
Seering 8
8141 Premstätten
Di, Do 18.00-21.30 (1x Mi 18-21:30 Uhr)
Kursdauer: 68 Stunden
Stundenplan
Burggasse 63 / 1. Stock
8750 Judenburg
Mo, Mi 9.00-16.30
bei Buchung Geburtsdatum für Zeugnis angeben!
Kursdauer: 68 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Di, Do 18.00-21.30
bei Buchung Geb.Datum für Zeugnis angeben!
Kursdauer: 68 Stunden
Stundenplan
Di, Do 18.00-21.30 Ausnahme: Mi 26.4., 10.5. und 14.6.
bei Buchung Geb.Datum für Zeugnis angeben!
Kursdauer: 68 Stunden
Stundenplan
Mo 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan
Leobner Straße 94
8712 Niklasdorf
Di, Do, Fr 9.00-16.30
bei Buchung Geburtsdatum für Zeugnis angeben!
Kursdauer: 68 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo-Do 8.30-12.00
bei Buchung Geburtsdatum für Zeugnis angeben!
Kursdauer: 68 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo, Mi 17.30-22.00
bei Buchung Geburtsdatum für Zeugnis angeben!
Kursdauer: 68 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mo, Mi, Do 14.00-17.30
bei Buchung Geburtsdatum für Zeugnis angeben!
Kursdauer: 68 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Di, Do 18.00-21.30
Kursdauer: 68 Stunden
Stundenplan
Leobner Straße 94
8712 Niklasdorf
Buchhaltung II
Inhalte
- Monatsabschlüsse erstellen
- Verbuchung laufender u. besonderer Geschäftsfälle
- Buchungsmitteilungen des Finanzamtes
- alle monatlichen Abgabe- und Zahlungstermine
- Umsatzsteuer - innergemeinschaftliche Lieferungen/Erwerbe
- Grundlagen zu Einnahmen-Ausgabenrechnung
- Eröffnungsbuchungen am Beginn eines Geschäftsjahres
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
Am Ende der 68 Lehreinheiten findet eine schriftliche Abschlussprüfung statt. Bei positiver Absolvierung erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis.
Nach erfolgreicher Ablegung der Abschlussprüfungen in Buchhaltung I und Buchhaltung II sowie der Teilnahme am Seminar Buchhaltung am PC kann das Diplom zur Buchhaltungsassistenz kostenlos angefordert werden.
Einstufung
Sie sind sich nicht sicher, ob Buchhaltung II der richtige Kurs für Sie ist? Machen Sie unseren Online-Einstufungstest!
Sie können laufende und ausgewählte Geschäftsfälle verbuchen sowie Monatsabschlüsse erstellen. Sie erkennen dabei auftretende Probleme und wissen, wann Sie Unterstützung holen müssen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rechnungswesen, die über entsprechende Vorkenntnisse auf dem Niveau Buchhaltung I verfügen.
Fachliche Voraussetzungen sind Grundkenntnisse der Buchhaltung auf dem Niveau von Buchhaltung I.
Sprachliche Voraussetzungen
Wir setzen ein Deutsch-Sprachniveau von mind. B1 voraus (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen).
Sie sind sich nicht sicher? Machen Sie doch den Einstufungstest!
Persönliche Voraussetzungen
- Freude am Umgang mit Zahlen
- Verantwortungsbewusstes und sorgfältiges Arbeiten
- Kaufmännisches Verständnis

Sie möchten diesen Kurs / diese Veranstaltung live online absolvieren?
Wählen Sie bei den oa Kursterminen als Kurstyp Live Online aus. Hier sind alle Informationen dazu:
Was brauche ich dafür?
Sie benötigen eine stabile Internet-Verbindung und einen PC oder ein Notebook mit Kamera und Mikrofon. Als Browser empfehlen wir Chrome oder Firefox.
Eine Teilnahme ohne Mikrofon und Kamera ist nicht möglich.
Muss ich für diesen Kurs überhaupt nie ans WIFI fahren?
Nein. Alle Termine inkl. Abschlussprüfung findet ausschließlich online statt!
Wie und wann bekomme ich den Zugang in den Online-Kurs?
Ca. 2 Tage vor dem Start erhalten Sie eine Mail mit Ihren Zugangsdaten in das WIFI Lernmanagementsystem (Ihre Kursplattform) mit Videokonferenztool.
Wie kann ich mir den Austausch mit den Trainern online vorstellen?
Live online bedeutet, dass Sie über unser Videokonferenzsystem live durchgeführt werden. Anstatt auch ans WIFI zu fahren und mit den Kurskollegen und den Trainern zusammen im Lehrsaal zu sitzen, sind Sie zu Hause vor Ihrem PC und in einem virtuellen Kursraum mit einem Trainer und den KollegInnen versammelt. Alle Fragen, die Sie haben, klären Sie live mit dem Trainer - face to face, aber online! Auch Gruppenarbeiten mit Ihren KollegInnen werden in virtuellen Kursräumen gemacht und präsentiert. Für ausreichende Interaktion, Diskussion und Fragemöglichkeiten ist auch gesorgt. Aus diesem Grund ist eine Teilnahme auch nur mit Kamera und Mikrofon möglich.
Erhalte ich technische Unterstützung, wenn ich Probleme habe?
Ja, Sie erhalten vor und während des Kurses jederzeit technischen Support. Sollte etwas nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter T.
Wie und wann erhalte ich mein Skriptum?
Das gedruckte WIFI-Skriptum wird am Tag nach dem Kursbeginn an die von Ihnen bekannt gegebene Adresse verschickt. Je nach Dauer des Postwegs erhalten Sie das Skriptum innerhalb von 2-7 Tagen nach Kursstart. Dasselbe Skriptum ist als eBook auf Ihrer Kursplattform hinterlegt, darauf haben Sie bereits ca. 2 Tage vor Kursbeginn Zugriff!
Wie läuft die Prüfung ab?
Auch die Prüfung wird online über unser Lernmanagementsystem Moodle durchgeführt. Dafür benötigen Sie eine externe, aufsteckbare Webcam.
Ich habe weitere Fragen!
Sie können uns gerne telefonisch unter