Diplom-Fleischsommelier Diplom-Fleischsommelier
Diplom-Fleischsommelier

Fleisch und Fleischerzeugnisse sind wertvolle Lebensmittel und für viele von uns fixer Bestandteil unseres täglichen Speiseplans. Ziel des Lehrgangs ist es, das Thema Fleisch und Fleischwaren in seiner ganzen Komplexität zu vermitteln und das Image dieser wertvollen Lebensmittel zu heben.

1 Kurstermin
15.01.2024 - 11.04.2024 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Verfügbar
Teilzahlung: 4 x 706,00 EUR
Einmalzahlung: 2.690,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Do, 09:00-17:00 Uhr
Kursdauer: 112 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 70444013
16.01.2023 - 13.04.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Teilzahlung: 4 x 682,00 EUR
Einmalzahlung: 2.600,00 EUR

Mo-Do 9.00-17.00, 1 x monatlich
Kursdauer: 112 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 70444012

Diplom-Fleischsommelier

Jetzt diplomierter Fleischsommelier werden!


Experten erkennen gutes Fleisch nicht erst am Geschmack. Fleischsommeliers und -sommelièren aus dem WIFI-Lehrgang wissen, wo man es findet und wie man es zubereitet. Vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse zum Thema Fleisch und erwerben Sie Kompetenzen für Feinkost, Küche und Beratung. Denn Experten für Fleisch werden immer wichtiger. Die Nachfrage nach guten Lebensmitteln steigt, nicht nur für den Genuss, sondern auch für die Gesundheit. 

/images/IIC/meet_preview.jpeg

Module

Basismodul für Fleischsommeliers

  • Kulturgeschichte
  • Definition von Fleisch und Fleischprodukten im Überblick
  • Landwirtschaft in Österreich
  • Nutztierhaltung, Fleischmarkt, Fleischkonsum
  • Tiergesundheit
  • Ethik in der Tierhaltung
  • Gesetzliche Vorschriften im Überblick
  • Qualitätsmanagement, Qualitätssicherungssysteme
  • Sensorik
  • Praxistag Landwirtschaft (Exkursion)
  • Praxistag Schlacht- und Zerlegebetriebe (Exkursion)

Fleischproduktion für Fleischsommeliers

  • Teilstückkunde in Theorie und Praxis
  • Fleischerzeugnisse: Produktion in Theorie und Praxis
  • Internationale Spezialitäten: Fleisch- und Fleischerzeugnisse
  • Plattenlegen und Produktpräsentation
  • Verkaufsschulung
  • Fleisch in der Ernährung
  • Grillseminar (Praxis)

Kulinarik für Fleischsommeliers

  • Fleisch in der Küche
  • Fleischgerichte: National und international 
  • Konsumverhalten, Marktforschung, Trends
  • Vorbereitung auf die Prüfung
/images/Martina/Logo_AMA.jpg
Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der Agrarmarkt Austria (AMA) durchgeführt.

Fleischexpertise mit Diplom


Mit Ihrem WIFI-Diplom "Fleischsommelier" vermitteln Sie zwischen Produzenten und immer anspruchsvolleren Endkunden. Denn das Wissen über Lebensmittel ist nicht nur im Handel oder der Gastronomie gefragt: Auch im Diätbereich und der Qualitätssicherung werden Fleischexperten gebraucht. Für den Abschluss müssen Sie eine mündliche und schriftliche Prüfung absolvieren. Außerdem erwarten Sie Praxisaufgaben auf die Sie von Trainer/innen aus der Praxis bestens vorbereitet werden.

>>> Hier geht's zur Prüfung

Die Ausbildung richtet sich an alle interessierten Personen in folgenden Bereichen:

  • Produktion und Verkauf (Fleischer/innen, Mitarbeiter/innen industrieller Produktion, Fleischfachverkäufer/innen)
  • Lebensmittelhandel (Fleischer/innen, Feinkostverkäufer/innen, Regalbetreuer/innen, Einkäufer/innen, Vertriebsverantwortliche, Qualitätsbeauftragte)
  • Gastronomie (Köche/Köchinnen, Kellner/Kellnerinnen, Wirte/Wirtinnen)
  • Gemeinschaftsverpflegung (Einkäufer/innen, Vertriebsverantwortliche, Qualitätsbeauftragte, Köche/Köchinnen)
  • sowie an Feinkostinspektoren und Feinkostinspektorinnen (firmeninterne Mitarbeiter/innen und Behörden)
  • Ernährungsberater/innen sowie Diätologen/Diätologinnen
  • (freiberuflich und angestellt in Spitälern, Sanatorien, Kuranstalten, Thermen,…)
  • Lebensmittelberater/innen (Qualifizierung in landwirtschaftlichen Bereichen)
  • bäuerliche Direktvermarkter
  • Auditoren im Fleischbereich
  • Privatpersonen mit besonderem Interesse am Thema Fleisch (z.B. Grilltrainer)

Für den Fleischsommelier/-sommelièren-Lehrgang sollten Sie Praxis in einer Lebensmittel-Branche vorweisen können: z.B. in Lebensmittelhandel, -einkauf oder -verkauf, in der Lebensmittelkontrolle (Inspekteure u.ä.), in der Ernährungsberatung oder der Gastronomie. Aber auch Privatpersonen mit großem Interesse am Thema Fleisch können den Kurs absolvieren. 

  • Womit schließe ich den Kurs ab und welche Abschlussdokumente erhalte ich?
Nach Kursabschluss erhalten Sie eine Kursbesuchsbestätigung. Um den Titel "Diplomierter Fleischsommelier/ Diplomierte Fleischsommelière" zu erlangen, müssen Sie gesondert eine Prüfung ablegen. Nach erfolgreich bestandener Prüfung werden Ihnen ein Abschlusszeugnis sowie ein Diplom verliehen.
  • Wie komme ich zum WIFI und wo kann ich parken?
Alle Details zur Anreise und zum Parken finden Sie hier:
Anreise
Parken
  • Wo finde ich allgemeine Informationen zur Kursorganisation?
Weitere allgemeine Informationen zur Kursorganisation (An-/Abmeldung, Kursbesuch, Bezahlung, Storno etc.) finden Sie in den FAQs (Service -> FAQ).