

Einmalzahlung: 2.290,00 EUR
MO, Di 09:00-17:00 Uhr, zweimal FR & SA 08:00-18:00 Uhr (Küche Praxis)
Küche Praxis in Bad Gleichenberg Tourismusschule
Kursdauer: 126 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Einmalzahlung: 2.170,00 EUR
Mo, Di 9.00-17.00 (1 x Fr, Sa 9.00-17.00)
Kursdauer: 126 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Ausbildung zum diätetisch geschulten Koch
Mit der Ausbildung zum 'Diätetisch geschulten Koch' wird Ihnen das nötige Know-how vermittelt, um diverse Diätanforderungen bestmöglich umsetzen zu können. Somit erlangen Sie ein hohes Maß an Sicherheit im Umgang mit den besonderen Ansprüchen der Diätetik.
Darüber hinaus bietet die Ausbildung die Möglichkeit, dem wachsenden Anspruch nach ausgewogenen und schmackhaften Speisen in der Gastronomie nachzukommen. So können Sie auf die Wünsche des Gastes gezielt eingehen und Speisen nach den individuellen Bedürfnissen entsprechend zubereiten.
Neben der umfangreichen Theorie sind im Lehrplan auch entsprechend Praxisstunden verankert. Hier wird von unseren Küchenmeistern gezeigt, wie Speisen richtig zubereitet und dekorativ auf den Teller gebracht werden.
>>> Hier geht's zur Prüfung
Jetzt NEU im Programm: Spezialisierung für Diätköche - Ernährung im Alter
Buchbar für alle mit abgeschlossener Prüfung zur/zum diätetisch geschulten Köchin/Koch!Module
Medizinische Grundlagen
13 Stunden
- Verdauungstrakt: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie
- Lebensmittelallergien, Nahrungsmittelintoleranzen
- Herz-Kreislaufsystem und Niere: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie
Grundlagen der Ernährung
16 Stunden
- Die Salutogenese
- Ernährungspsychologische Aspekte
- Energiebilanz
- Hauptnährstoffe & Nährstoffdichte: Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett
- Flüssigkeitsbedarf
- Fett- und wasserlösliche Vitamine
- Mineralstoffe: Mengen- und Spurenelemente
- Bedarfsgerechte personenbezogene Empfehlungen
Diätetik
28 Stunden
- Die Salutogenese
- Die Leichte Vollkost
- Kostaufbau
- Diabetes mellitus
- Hyperlipidämie (Hypercholesterinämie, Hypertriglyceridämie)
- Hyperuricämie
- Gewichtsreduktion
- Konsistenzdefinierte Kostformen
- Protein- und elektrolytdefinierte Diäten
- Zöliakie
- Lactoseintoleranz
- Fructosemalabsorption
- Histaminintoleranz
- Enteritis – Diarrhoe
- Obstipation
Nährwertberechnung
7 Stunden
- Berechnung des individuellen Tagesenergie- und Nährstoffbedarfs definierter Personengruppen
- D-A-CH-Referenzwerte
- Optimale Kostplanerstellung unter Berücksichtigung einzelner Diäten
Küchentechnik
4 Stunden
- Grundsätzliche Überlegungen und gezielte diätetische Lebensmittelauswahl zu den einzelnen Diät- bzw. Kostformen (siehe Diätetik)
- Überblick diätetische Küchentechnik
- Zubereitung und Umsetzungsvarianten im Rahmen einer ausgewogenen, bedarfsgerechten Ernährung
Lebensmittelhygiene (HACCP)
6 Stunden
- Gefahrenevaluierung laut HACCP-Richtlinien
Küchenpraxis
40 Stunden
- Gezielte diätetische Lebensmittelauswahl und praktische Umsetzung einzelner Diät- bzw. Kostformen

Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit dem Verband der Diätologen Österreichs durchgeführt (www.diaetologen.at).
- Nachweis über den ordnungsgemäßen Abschluss (Lehrabschlusszeugnis) als Koch/Köchin bzw. über den Abschluss einer höheren Schule für das Hotel- und Gastgewerbe und eine mindestens 2-jährige Berufspraxis in der Küche.
- Können Kandidaten/innen ein Lehrabschlusszeugnis nicht erbringen, sind fünf Jahre einschlägige Praxis in der Küche nachzuweisen.
- Womit schließe ich den Kurs ab und welche Abschlussdokumente erhalte ich?
Die Prüfung ist nicht im Kurs integriert. Für diese ist eine gesonderte Anmeldung vorzunehmen.
- Wie komme ich zum WIFI und wo kann ich parken?
- Anreise
- Parken
- Wo finde ich allgemeine Informationen zur Kursorganisation?