Beendigung von Arbeitsverhältnissen - wie kann man häufige arbeitsrechtliche Fehler vermeiden?
Arbeitsrechtliche Fragestellungen rund um die Beendigung von Arbeitsverhältnissen haben im Arbeitsalltag eine große Bedeutung.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 13307015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 13307015
    410,00 EUR Kursnummer: 13307015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 13307025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 13307025
    410,00 EUR Kursnummer: 13307025

Beendigung von Arbeitsverhältnissen - wie kann man häufige arbeitsrechtliche Fehler vermeiden?

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Zielgruppe
  3. Lehrbeauftragte/r
Inhalt
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Formvorschriften bei Beendigungserklärungen notwendig sind, wann Fristen und Termine einzuhalten sind, was zu beachten ist, wenn besonders geschützte Arbeitnehmer:innen wie etwa schwangere Arbeitnehmerinnen oder Betriebsräte gekündigt werden sollen, und welche Ansprüche Arbeitnehmer:innen bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen haben.

Arten der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Auflösung in der Probezeit
  • Befristetes Arbeitsverhältnis
  • Einvernehmliche Auflösung
  • Kündigung
  • Korrekte Berechnung von Kündigungsfrist und Kündigungstermin – Praktische Beispiele
  • Änderungskündigung
  • Zeitwidrige Kündigung – Kündigungsentschädigung
  • Frühwarnsystem
  • Einseitige Auflösung aus wichtigem Grund - Unzumutbarkeitsgrundsatz
  • Entlassung - Entlassungsgründe
  • Vorzeitiger Austritt – Austrittsgründe
  • Formerfordernisse bei der Auflösung von Arbeitsverhältnissen
Aussetzung von Arbeitsverhältnissen
  • Wiedereinstellungszusage
  • Wiedereinstellungsvereinbarung
Allgemeiner Kündigungsschutz
  • Betriebsverfassungsrechtliches Vorverfahren
  • Kündigungsanfechtung
  • Anfechtungsgründe – unzulässige Motive und Sozialwidrigkeit
Besonderer Kündigungs- und Entlassungsschutz
  • Werdende Mütter - Mütter und Väter in Karenz und Elternteilzeit
  • Betriebsratsmitglieder
  • Begünstigt behinderte Arbeitnehmer:innen
  • Präsenzdiener, Zivildiener
Ansprüche bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Konkurrenzklausel
  • Ausbildungskostenrückerstattungsvereinbarung
  • Dienstzeugnis
  • Urlaubsersatzleistung
Trennung von Mitarbeiter:innen
  • Trennung von Mitarbeiter:innen - Trennungskultur
  • Trennungsgespräche – 5 Phasen
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen im Personalwesen, HR-Verantwortliche, Unternehmer:innen