

Gesundheit und Sport

Durch den medizinischen Fortschritt einerseits und den Freizeitzuwachs andererseits konnte in unserer Gesellschaft eine schrittweise Gesundheitsförderung und Lebensverlängerung gelingen. Das damit einhergehende wachsende Gesundheitsbewusstsein der Menschen, die Alterung der Gesellschaft und die steigende Bedeutung von Prävention machen Gesundheit zu einer Schlüsselressource.
Es heißt ja so schön: Mein Körper ist mein Tempel
Immer mehr Menschen nehmen die Verantwortung für ihre Gesundheit und Fitness selbst in die Hand. Hinzu kommt ein seit Jahren anhaltender Trend zu wohltuender Entspannung, Entschleunigung, zu Massagen, Verwöhnpaketen und einem gepflegten Äußeren. Kurz gesagt: Wer erfolgreich ist, schaut auf sich und seinen Körper. Dafür braucht man aber meist entsprechende professionelle Unterstützung. Nicht umsonst finden Spezialistinnen und Spezialisten im vielfältigen Bereich der Gesundheits- und Sportberufe seit Jahren einen boomenden Markt vor. Um diese Marktchance jedoch optimal nutzen zu können, benötigen Trainer, Coaches, Studios und Fachinstitute nicht nur selbst eine gute und von der Wirtschaft anerkannte Ausbildung, sondern auch bestens geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Genau hier kann Ihnen das WIFI Steiermark mit seiner umfangreichen Gesundheits- und Sportakademie ausgezeichnet unter die Arme greifen. Wir bieten eine breite Palette an anerkannten Lehrgängen in der bewährten Felder der nichtmedizinischen Gesundheitsberufe, die wir ständig weiterentwickeln und auf den neuesten Stand der Zeit bringen.
Gesundheit - Zukunftsmarkt
Durch den Wertewandel in unserer Gesellschaft wächst die Nachfrage nach gesundheitsbezogenen Waren und Dienstleistungen jenseits des herkömmlichen Gesundheitswesens und verändert Märkte, Branchen und das Konsumverhalten. Es entstehen neue Märkte, neue Wachstums- und Beschäftigungspotenziale sowie neue Chancen für UnternehmerInnen. Gesundheit ist damit ein Zukunftsmarkt für alle Unternehmensgrößen.
Der "Zweite" Gesundheitsmarkt - Prävention und Vorsorge
Als „Ersten“ Gesundheitsmarkt bezeichnet man die „klassische“ Gesundheitsversorgung, deren Kosten die Sozialversicherungsträger, der Staat und zu einem gewissen Anteil auch die Arbeitgeber tragen. Der Schwerpunkt liegt meist darauf, die Gesundheit eines Patienten wieder herzustellen oder Krankheitsfolgen zu mildern.
Der „Zweite“ Gesundheitsmarkt umfasst alle Angebote und Produkte zur Erhaltung der Gesundheit, ist also hauptsächlich auf Prävention und Vorsorge ausgerichtet. Dieser „Zweite“ Gesundheitsmarkt ist ein dynamischer Zukunftsmarkt, zumal Gesundheit als umfassender körperlicher, geistiger , seelischer und sozialer Zustand (WHO 1946) immer mehr Bereiche des Lebens umfasst.
Verantwortung für die Gesellschaft und immer am Plus der Wirtschaft!
Die Anforderungen der Wirtschaft verändern sich ununterbrochen. Wir entwickeln am WIFI Süd ständig neue Ideen und Ausbildungsmodelle, um den Lehrgangsteilnehmern die Chance zu bieten, ganz vorne mit dabei und Trendsetter zu sein. Die Ausbildungen zum Diplomierten Yogatrainer und zum Qualifizierten Saunameister sind zwei der neuen Angebote. Sie vermitteln den Absolventinnen und Absolventen Know-how, das mehr und mehr verlangt wird. Um den zunehmenden ungesunden Leben unserer Kinder einen Gegenpol zur Seite stellen, bilden wir kompetente Kindergesundheitstrainer aus. Sie können in Kindergärten, Horten, Schulen, Gemeinden... Schulungen und Trainings in Bezug auf bessere Ernährung, Bewegung und Co. durchführen - ein wertvoller Beitrag für unsere Gesellschaft!
Da wir auch immer älter werden, ist das gesunde Altern mehr und mehr ein Thema: Zur Vorbeugung, aber auch zur Mobilisation im höheren Alter, bietet das WIFI die Ausbildung zum Diplomierten Senioraktivtrainer an.
Gesundheit und Fitness sind Schlüsselressourcen in unserer Gesellschaft - gesunde und fitte Menschen können eine bessere Leistung bringen und sich ihre Karrierewünsche erfüllen. Die am WIFI Süd ausgebildeten Diplomierten Trainerinnen und Trainer leisten hier wertvolle Arbeit und helfen den Menschen, fit zu werden und zu bleiben.
Modularer Ausbildungsaufbau sorgt für höchste Effizienz
Es ist voll im Trend, als Trainerin und Trainer auf mehrere Standbeine zurückgreifen zu können:
Man will z.B. neben dem Pilatestraining auch noch Indoor-Gruppentraining und Wirbelsäulen und Beckenbodentraining anbieten.
Um dies so einfach wie möglich zu machen, hat das WIFI-Süd den „Grundlehrgang für Gesundheit und Sport“ entwickelt. Wer diese Basisausbildung einmal absolviert hat (oder über eine ähnliche Voraussetzung verfügt), kann sofort mit der nächsten Trainerausbildung beginnen. Das wird sehr geschätzt und gerne in Anspruch genommen.

Die Gesundheit ist unsere Schlüsselressource- viel Spaß dabei!
Bildnachweis: FOTOLIA
Teilnehmerkreis
- Interessierte, die bereits im Gesundheitsbereich arbeiten (z.B. Fitnesstrainer, Masseure, Bewegungstrainer ...) und eine Weiterbildung absolvieren möchten
- Interessierte, die ihr Hobby zum (Neben)Beruf machen wollen
- Sport- und bewegungsinterssierte Studenten, die sich neben dem Studium eine Einkunftsquelle eröffnen möchten
- Unternehmen im Freizeit- bzw. Wellnessbereich, die Mitarbeitern eine Zusatzqualifikation und ihren Kunden ein erweitertes Angebot ermöglichen wollen.
- Sport- und Gesundheitsbegeisterte Menschen, die in erster Linie "etwas für sich machen wollen" und dieses Wissen ggf. auch später weitergeben möchten.
WIFI-Informationsabende: Wir freuen uns auf Sie!
Um Interessierten die Entscheidung so einfach wie möglich zu machen und Sie umfassend beraten zu können, lädt das WIFI periodisch zu den sogenannten kostenlosen Informationsabenden. Die sind dafür da, damit man sich alles im Detail genau anschauen und ausführlich mit den WIFI-Lehrbeauftragten sprechen kann.
Es ist uns wichtig, dass sich alle Lehrgangsteilnehmer so entscheiden, dass sie mit ihren Ausbildungen zufrieden und erfolgreich sind.
Wir freuen uns auf Sie!
Anrechnungen
Die Ausbildung zum Diplomierten Fitnesstrainer ersetzt den Grundlehrgang Gesundheit und Sport. Für Absolventen anderer Ausbildungen im Bereich Gesundheit/ Fitness/ Wellness erfolgt die Prüfung von Anrechnungen individuell.