Business Management Professional Business Management Professional
Business Management Professional

Sie müssen als Führungskraft nicht alles wissen, aber Sie müssen so viel von den einzelnen Fachbereichen des Unternehmens verstehen, um die Leistung und Vorgangsweisen der Experten beurteilen und bewerten zu können!
Das wesentliche Management-Know-how als Führungskraft erwerben Sie hier in nur 5 Monaten!

1 Kurstermin
22.11.2023 - 24.04.2024 Tageskurs
Blended Learning Kurs
WIFI Graz
Verfügbar
Teilzahlung: 5 x 565,00 EUR
Einmalzahlung: 2.690,00 EUR
Ansicht erweitern

Mi 14.00-22.00 bzw. Mo 15.01.,12.02., 04.03.,11.03. bzw. Di 30.1. von 14.00-22.00
Kursdauer: 96 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 7330013
1 Infotermin
04.10.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mi 18.30-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 7331013
16.11.2022 - 19.04.2023 Tageskurs
Blended Learning Kurs
WIFI Graz
Teilzahlung: 5 x 545,00 EUR
Einmalzahlung: 2.600,00 EUR

Mi 14.00-22.00 Ausnahmen: Mo 27.02.23 und 06.03.23
Kursdauer: 96 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 7330012

Business Management Professional

Die kompakt-praxisorientierte Berufsausbildung für Managerinnen und Manager

Ein Unternehmen oder einen Geschäftsbereich verantwortungsvoll zu führen, ist immer eine besondere Aufgabe. Neben profundem Know-how, persönlichem Format und Integrität sind vor allem unternehmerisches Denken und Entscheidungsfreude gefragt.
Um diesen Ansprüchen gerecht werden zu können, braucht man Fachwissen aus allen Bereichen eines Unternehmens. Die Aufgabe eines Managers, einer Managerin ist es jedoch nicht, in allen Bereichen Spezialist:in zu sein. Er oder sie sollte jedoch die kritischen Erfolgsfaktoren herausarbeiten und daraus die entsprechende Ziele ableiten können.

Das Ziel des Lehrgangs Business Management ist es, jenes essenzielle Fachwissen zu erwerben, das Managerinnen und Manager über die wichtigsten Funktionen im Unternehmen haben sollten. Business Management versteht sich somit als Managementwissen für Sachaufgaben.

 

Der Profit

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen und Organisationen, die sich auf eine Führungsposition vorbereiten oder bereits innehaben. Sämtliche Inhalte werden ausschließlich umsetzungsorientiert vermittelt und geübt.
Weiters haben Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit, sich in ihrer aktuellen Rolle als Führungskraft fundiert und gleichzeitig praxis- und handlungsorientiert weiterzubilden. So werden sie den unternehmerischen Anforderungen gerecht und sichern den Unternehmenserfolg ab.

Nach Absolvierung des Lehrgangs werden Sie:

  • funktionierende Methoden und Werkzeuge des Managements anwenden können
  • Ihre wichtigsten Aufgaben als Führungskraft aus einem neuen Blickwinkel sehen
  • unternehmerische Ziele setzen und Projekte injizieren können
  • die wichtigsten Kernaufgaben erkennen können
  • die Zusammenhänge im Unternehmen kennen und nutzen können
  • ein Unternehmen bzw. einen Geschäftsbereich erfolgreich steuern können
  • eine ganzheitliche Führungsaufgabe übernehmen können.

Module

Management & Managementinstrumente 
16 Stunden 

  • Aufgaben und Ziele wirksamen Managements 
  • Dimensionen im modernen Management 
  • Strategische und operative Managementinstrumente, Entscheidungsmodelle 
  • Zweck und Ziele eines Unternehmens 
  • Die richtige Anwendung des Management-Know-hows 


Strategie & Innovation
16 Stunden

  • Strategisches Denken und Handeln: Vom Konzept zur Umsetzung 
  • Fragen, die eine gute Unternehmensstrategie beantworten muss 
  • Von der richtigen Positionierung zum Markterfolg
  • Wichtige strategische Modelle und deren Anwendung  
  • Die Umsetzung der Unternehmensstrategie in den betrieblichen Alltag 


Marketing & Vertrieb
16 Stunden

  • Grundlagen der Marktorientierung, Stellenwert des Marketings 
  • Marktanalyse, Marktsegmentierung, Marketingmix 
  • Marketingkonzeption - von der Idee zur Umsetzung
  • Moderne Vertriebsorganisation und -steuerung 
  • Strukturen und Prozesse erfolgreich gestalten 
  • Die effektive Steuerung des Vertriebs 

Controlling & Business-Pläne 
16 Stunden

  • Aufbau und Umsetzung von Business-Plänen
  • Bilanzen lesen und verstehen
  • Kennzahlen aus den Bereichen Investition, Finanzierung, Rentabilität und Liquidität 
  • Aufbau und Beurteilung von Kostenrechnungssystemen 
  • Einführung bzw. Optimierung des Controllings im Unternehmen  

 

Human Resources Management & Führung 
16 Stunden

  • Definition Führung, Führungsstile, förderndes Führungsverhalten 
  • Kommunikations- und Konfliktverhalten
  • Richtige Menschenführung 
  • Mitarbeitergewinnung und -auswahl 
  • Personalentwicklung 
  • Instrumente im Personalmanagement 

Blended-Learning-Elemente
8 Stunden
  • Online-Lernerfolgskontrollen
  • Videos zum Selbstlernen
  • Vertonte Foliensätze

Abschluss

Die Ausbildung schließt mit der Erstellung und Präsentation einer Projektarbeit und einer schriftlichen Prüfung ab. Mit der positiven Absolvierung dieser Prüfung werden ein Zeugnis und ein WIFI-Diplom für Business Management Professional verliehen.

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter:innen in Unternehmen und Organisationen sowie an Unternehmer:innen, die sich in ihrer aktuellen Rolle als Führungskraft fundiert und gleichzeitig praxis- und handlungsorientiert weiterbilden wollen, um den unternehmerischen Anforderungen gerecht zu werden und den Unternehmenserfolg abzusichern, sowie branchenübergreifende Führungskompetenzen zu entwickeln.

Interessant ist dieser Lehrgang auch für Absolvent:innen von Ausbildungen, in denen keine oder nur wenige Qualifikationen im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich vermittelt werden, die aber in Managementaufgaben hineinwachsen – sei es innerhalb eines größeren Unternehmens, in jungen Unternehmen oder auch in einer Unternehmensnachfolge. Gerade bei Führungskräften mit technischem, naturwissenschaftlichem oder juristischem Hintergrund wird der Bedarf an unternehmerischen und führungsspezifischen Zusatzqualifikationen immer größer.

Um den vollen Nutzen aus der Ausbildung zu ziehen, ist eine berufliche Vorerfahrung aus dem Bereich des Managements bzw. der Unternehmensführung dienlich, jedoch nicht Voraussetzung.

  • Erfahrung aus der Wirtschaft
  • Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse auf Abschlussniveau Unternehmertraining
Haben Sie Interesse an einem kostenlosen Webinar mit Lehrgangsleiter Paul Slamanig?

"Todsünden der Unternehmensführung"
In diesem Seminar werden die wichtigsten Fehler in der Unternehmensführung zusammengefasst. Sie erfahren nicht nur, wie man diese vermeidet, sondern wie man bei den entscheidenden Fragen des Managements souverän agiert.
Melden Sie sich jetzt an!