Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!
Erinnerung wurde aktiviert!
Sie werden benachrichtigt, sobald wieder buchbare Termine zur Verfügung stehen!
Als Meister:in verfügen Sie über alle fachlichen Fähigkeiten, die Sie für die Ausübung dieses Berufes benötigen. Sie verfügen über die nötigen Kompetenzen, um Verantwortung in einem Betrieb zu übernehmen oder in die Selbstständigkeit zu starten. Sie wissen, wie Unternehmen funktionieren und erhalten die Berechtigung, selbst auszubilden. Damit sind Sie bestens für diese wachsende Branche qualifiziert. Professionell erzeugte und individuell kreierte Bekleidungsprodukte von Kleidermachern erfreuen sich einer steigenden Nachfrage, weshalb die Karrierechancen im Berufsfeld Modedesign und der Maßschneiderei sehr gut sind.
Der Meisterkurs bereitet Sie auf die Meisterprüfung vor. Experten erarbeiten mit Ihnen die prüfungsrelevanten Inhalte und üben sämtliche Aufgabenstellungen – theoretisch und praktisch.
Achtung: Für den das Gesamtzeugnis und den Titel Meister sind alle 5 Module der Meisterprüfung erforderlich. Es gibt 3 fachliche Module plus Ausbilder- und Unternehmerprüfung.
Inhalt: Meistervorbereitungskurs Damen- und Herrenkleidermacher Modezeichnen
Sie lernen die Einführung in die zeichnerische Darstellung unter Berücksichtigung des anatomischen Aufbaus, entwickeln eigener Damen- sowie Herren-Figurinen mit besonderem Augenmerk auf den 'echten' spätere Kunden und realistischer Silhouette.
Es erfolgen 40 LE in Präsenz deren Inhalt wie folgt ist:
• Mal-/Zeichenmittel + deren korrekte Anwendung
• Grundformen & genaues Beobachten
• Licht/Schatten, Stau- & Spannungsfalten im Bezug auf den Schnitt
• Anatomie + Figurtypen => zielgelenktes Darstellen von naturgetreuen Figurinen
• effektive Methoden + Techniken zur Erstellung typgerechter Modezeichnungen
• Kolorieren
• Schnelligkeitsübungen und Nachstellen einer Kundensituation
• Selbständiges Entwerfen schnitttechnisch machbarer Kleidungsstücke
• Anfertigung typgerechter Modellskizzen von Tagesgarderobe, Kostümen, Ball und Brautkleidern sowie Sakkos und Abendgarderobe
• Vorbereitung auf Einreichung der Mappen für den Antritt zur praktischen MP
8 LE erfolgen online deren Inhalt theoretischer Natur ist:
• Modegeschichte + Farb- & Typenlehre
• Silhouetten + Modelinien
Vorkenntnisse über Schnitterstellung und Grundschnitte sind erwünscht - der Kurs wird begleitend zu Schnittzeichnen inkl. Kalkulation empfohlen.
Der Kurs wurde speziell auf die Vorbereitung sowohl zur Herren- als auch zur Damen-Meisterprüfung ausgelegt und ist relevant für
• die schriftliche + mündliche Meisterprüfung
• die Einreichung der Mappe zur praktischen Meisterprüfung
Vortragende: MMst. Johanna Böhm-Eberlein, MSc.
Inhalt: Meistervorbereitungskurs Damen- u. Herrenkleidermacher Adobe Illustrator
Es erfolgen die 16 LE in Präsenz deren Inhalt wie folgt ist:
Überblick über den Workspace
relevante Funktionen & Tastenkürzel
Best Practise Anleitung zur Erstellung der technischen Zeichnung am PC
Gemeinsames Erarbeiten eines Kleidungsstücks nach Wunsch in Vorder- & Rückenansicht
Vorkenntnisse über Schnitterstellung und Grundschnitte sind erwünscht - der Kurs wird begleitend zu Schnittzeichnen inkl. Kalkulation empfohlen.
Der Kurs wurde speziell auf die Vorbereitung sowohl zur Herren- als auch zur Damen-Meisterprüfung ausgelegt und ist relevant für
die schriftliche + mündliche Meisterprüfung
die Einreichung der Mappe zur praktischen Meisterprüfung
Abschließend werden im Meistervorbereitungskurs Damenkleidermacher Praxis intensiv alle erworbenen Kenntnisse anhand des Meisterstückes vertieft. Maßnehmen, Schnittzeichnen, Zuschneiden, 1. Probe, Abänderungen, Fertigstellung einer
Jacke bzw. Mantel bezugnehmend auf die Meisterprüfung.
'Kenntnisse aufbauend auf Meistervorbereitungskurs Damenkleidermacher Praxis'
Vortragende: MMst. Anita Lechner-Größ
Voraussetzungen
Einschlägige fundierte Berufsausbildung von Vorteil
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.