Ausbildung zum Diplom-Fischsommelier Ausbildung zum Diplom-Fischsommelier
Ausbildung zum Diplom-Fischsommelier

Wussten Sie, dass nur 34 % der konsumierten Süßwasserfische aus Österreich stammen?

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!

27.02.2023 - 21.03.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
1.900,00 EUR

Mo-Do 9.00-17.00
Kursdauer: 80 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 58430012

Ausbildung zum Diplom-Fischsommelier

Fisch ist fixer Bestandteil in vielen österreichischen Küchen. Kein Wunder, denn Fisch enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Aber auch Meeresfrüchte finden sich seit jeher in der Gourmet- und Hobbyküche. 

Teilnehmer aus der Gastronomie und aus dem Handel, aber auch interessierte Teichwirte oder Fischliebhaber lernen in diesem Lehrgang alle Facetten der österreichischen sowie internationalen Fischkultur kennen. Welche Fische sind typisch in der Alpenregion? Welche Meerestiere gibt es ? Worauf muss man bei der Qualität achten? Wie bereitet man heimischen Fisch in der Küche zu und wie lagert man ihn richtig?

Sie lernen den Unterschied zwischen Aquakulturen und Wildfang kennen und erhalten Einblick in die Fangmethoden und die unterschiedlichen Zuchtarten. Experten aus Gastronomie und Handel profitieren außerdem vom praktischen Wissen rund um Qualitätskriterien und den zahlreichen Aspekten der Warenkunde. Auch ein Ausflug in die Kulinarik darf nicht fehlen. Angehende Fischsommeliers erhalten auf diese Weise umfangreiches und praxisbezogenes Wissen, das sie direkt in ihrem Betrieb aber auch im Alltag anwenden können.

Inhalte:

  •     Einheimische Fische/ Teichwirtschaft und Fischzucht
  •     Fischverarbeitung
  •     Fischgebiete weltweit, Aquakultur/Wildfang
  •     Fangmethoden/Zuchtarten
  •     Warenkunde inkl. Marktbesuch/Fisch in der Ernährung
  •     Qualitätskriterien/-siegel
  •     Meeresfisch in der Küche
  •     Heimische Fische in der Küche 
  •     Verkauf und Warenpräsentation 
  •     Exkursionen

  • Gastronomen
  • Mitarbeiter aus dem Lebensmittelhandel
  • Teichwirte
  • Interessierte mit Bezug zum Lebensmittel Fisch

 

  •  Womit schließe ich den Kurs ab und welche Abschlussdokumente erhalte ich?
Nach Kursabschluss erhalten Sie eine Kursbesuchsbestätigung. Um den Titel "Diplomierter Fischsommelier/Diplomierte Fischsommelière" zu erlangen, müssen Sie gesondert eine Prüfung ablegen. Nach erfolgreich bestandener Prüfung werden Ihnen ein Abschlusszeugnis sowie ein Diplom verliehen.
  • Wie komme ich zum WIFI und wo kann ich parken?
Alle Details zur Anreise und zum Parken finden Sie hier:
Anreise
Parken
  • Wo finde ich allgemeine Informationen zur Kursorganisation?
Weitere allgemeine Informationen zur Kursorganisation (An-/Abmeldung, Kursbesuch, Bezahlung, Storno etc.) finden Sie in den FAQs (Service -> FAQ).