Industrieklettern - Ausbildung zum Höhenarbeiter
Sie können von Höhen und Tiefen nicht genug bekommen?
Sie suchen das Extreme?
Die Ausbildung zum/zur Höhenfachmann/frau - genau das wonach Sie suchen!
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 44,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 42132015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 42132015
    1.500,00 EUR Kursnummer: 42132015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 44,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 42132025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 42132025
    1.500,00 EUR Kursnummer: 42132025

Industrieklettern - Ausbildung zum Höhenarbeiter

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Voraussetzungen
Inhalt
Das erste Level der Industriekletterausbildung, bildet die Grundlage für Arbeiten in Höhe. Höhenarbeiter können sich mit Seilen an exponierten Stellen, ohne Gerüste und Steiger, positionieren. Arbeiten mit Seilzugang werden immer von mind. zwei Personen durchgeführt, sodass im Ernstfall eine weitere Person zur Rettung vor Ort ist. Sie sind damit berechtigt zum Arbeiten unter Aufsicht. Die Ausbildung basiert auf ISO 22846-1 und ISO 22846-2.
Den Abschluss bildet eine Prüfung sowohl praktischer wie auch theoretischer Natur, nach deren positiver Absolvierung Sie ein Zeugnis verliehen bekommen.

Die wesentlichen Schwerpunkte der Ausbildung
  • Gesetzliche Bestimmungen
  • Normen und Regelwerke
  • Materialkunde
  • Knotenkunde
  • Anschlagpunkte nach EN 795
  • Seilschutz und Seileinbau
  • Sturzphysik und Sicherungstechniken
  • Auf- und Abstieg am Seil, Positionieren
  • Umbau von einer Seilstrecke in eine andere
  • Standardrettungstechniken und Selbsthilfemaßnahmen
Voraussetzungen
Körperliche und geistige Eignung, Vollendetes 18. Lebensjahr
Empfohlen:
Dreijährige Berufserfahrung, Erste Hilfe Kurs 16 Std./betrieblicher Ersthelfer, arbeitsmedizinische Höhentauglichkeit

Im Kursbeitrag sind Leihausrüstung, Prüfungsgebühr und Lehrunterlage enthalten.
Benötigt wird:
Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, anliegende Handschuhe (Montagehandschuhe), Eigene PSA (wenn vorh.)