

Besuchen Sie auch den kostenlosen Bildungsinformationsabend Personalverrechner-Akademie!
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!
Einmalzahlung: 2.575,00 EUR
Mo, Mi 18.00-21.30
Kursdauer: 112 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Akademie für Personalverrechnung
Personalverrechnung wird komplexer
Die Anforderungen an eine moderne Personalverrechnung sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Gesetzliche Änderungen zu den lohnabhängigen Abgaben, die Vielzahl an möglichen Beschäftigungsformen sowie die Ausländerbeschäftigung und die Beschäftigung im Ausland führen dazu, dass die Materie immer komplexer wird. Überdies übernehmen Personalverrechner/-innen zunehmend Beratungs- und Servicetätigkeiten im Unternehmen.
Mehr als Lohnabrechnung
Die Aufgaben eines Personalverrechners, einer Personalverrechnerin reichen schon heute weit über den Bereich Lohnabrechnung hinaus. Gut ausgebildete Personalverrechner stehen ihren Arbeitgebern mit ihrem Fachwissen ebenso beratend zur Seite wie den Mitarbeitern des Unternehmens.
Das Ziel der Akademie für Personalverrechnung liegt in der Behandlung von spezifischen Personalverrechnungsthemen aus der Sicht des Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrechts.
Damit ist sichergestellt, dass umfassend und vorausschauend gehandelt werden kann und so weitreichende Fehler vermieden werden können, die ansonsten hohe Kosten verursachen würden.
Weiterbildung für Profis
Die Akademie für Personalverrechnung ist eine Weiterbildung für Mitarbeiter von Unternehmen oder von Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien, die über entsprechende berufliche Praxis in der Personalverrechnung verfügen. Hier kann man sich vertiefendes Wissen aneignen oder die eigenen Aufgabenbereiche einer inhaltlichen Überprüfung unterziehen. Gerade für Personen, die in diesem Bereich Führungsaufgaben ausüben oder übernehmen wollen, ist dieser Lehrgang ein passendes Angebot.
Ihr Einstieg
Die Aufnahme in die Ausbildung ist an spezifisches Vorwissen gebunden. Als bedingendes Kriterium gilt eine positiv abgelegte Personalverrechnerprüfung.
Sollten Sie keine Personalverrechnerprüfung haben, jedoch über eine mehrjährige Erfahrung in der Personalverrechnung verfügen, so können Sie über das Aufnahmeverfahren ebenso an der Ausbildung teilnehmen. Dieses Aufnahmeverfahren wird im Rahmen des Informationsabends abgewickelt.
Der Abschluss
Nach Absolvierung des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen. Diese Prüfung besteht aus der Erstellung und der Präsentation einer Facharbeit sowie einer mündlichen Prüfung. Mit der positiven Ablegung dieser Prüfung werden ein Zeugnis und ein Diplom verliehen.
Ihr Nutzen
Sie erkennen für Ihr Unternehmen jene Umfeldfaktoren, die die Personalverrechnung wesentlich beeinflussen. Damit lässt sich Ihre Tätigkeit über die tägliche Arbeit hinaus langfristig ausrichten.
Besonderer Nutzen liegt darin, dass Sie
- Ihr Wissen aktualisieren und wesentlich erweitern
- Sicherheit und Sensibilität für spezifische Personalverrechnungsthemen entwickeln
- eine „logische" Fortsetzung der Personalverrechner-Ausbildung haben
- Ihre Position als erster Ansprechpartner in Arbeits-, SV- und Steuerrecht festigen
- Ihren Arbeitgeber, Ihre Kollegen bzw. Ihre Klienten beratend unterstützen können
- sich dadurch neue berufliche Perspektiven eröffnen.
Module
Einführung
4 Stunden
PLB Prüfung
8 Stunden
Dienstreisen
8 Stunden
Sonstige Bezüge
12 Stunden
Geringfügige, fallweise und vorübergehende Beschäftigung
4 Stunden
4 Stunden
Geschäftsführung in der Personalverrechnung
4 Stunden
Zwischenstaatliche Sozialversicherung
4 Stunden
Arbeitszeit im Zeichen der PLB
4 Stunden
Lohndumping
4 Stunden
Zwischenstaatliches Recht
4 Stunden
Sachbezüge
4 Stunden
§68 Zulagen und Zuschläge
4 Stunden
Personalrecruiting und Assessment Center
4 Stunden
Problemfälle in der Praxis
4 Stunden
Allgemeines und Aktuelles in der Personalverrechnung
12 Stunden
Dienstvertrag
4 Stunden
Ausländerbeschäftigung
4 Stunden
Kollektivverträge und Betriebsvereinbarungen
8 Stunden
Dienstverhinderung
8 Stunden
Arbeitszeit
8 Stunden
Schadenersatz
4 Stunden
Karenzen
4 Stunden
Lehrlinge
4 Stunden
Beendigung
8 Stunden
Lohnpfändung
4 Stunden
Ich habe bereits eine langjährige Erfahrung im Bereich Personalverrechnung, soll ich den Lehrgang trotzdem besuchen?
Bei einer langjährigen Erfahrung ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie einige Inhalte bereits kennen. Andererseits verändern sich die gesetzlichen Grundlagen oft rasch. Die Personalverrechner-Akademie kann in vielen Bereich eine Wissensergänzung und ein Update liefern.
Welche Voraussetzungen sind für eine Teilnahme notwendig?
Die Lehrinhalte setzen auf fundiertes Wissen aus Verrechnung und Arbeitsrecht auf. Für eine Buchung müssen Sie entweder eine Personalverrechner-Prüfung oder im Aufnahmeverfahren entsprechende Kenntnisse nachweisen.
Wie sieht das Aufnahmeverfahren aus?
Das Aufnahmeverfahren findet im Zuge des Infoabends statt. Es ist KEIN Test oder dergleichen zu absolvieren. Vielmehr sind in einem Aufnahmeformular Ihre relevanten Ausbildungen und Erfahrungen festzuhalten. Die letztgültige Entscheidung über die Aufnahme fällt die Lehrgangsleitung.
Ich habe noch keinerlei Erfahrung im Bereich Personalverrechnung. Kann ich den Lehrgang trotzdem besuchen?
Nein, denn die Personalverrechner-Akademie setzt umfassendes fachliches Vorwissen voraus.
Können auch nur Teilmodule des Lehrgangs gebucht werden?
Nein, der Lehrgang ist nur als Ganzes buchbar.
Ich möchte die Personalverrechner-Prüfung machen. Ist die Personalverrechner-Akademie als Vorbereitung geeignet?
Nein, die Personalverrechner-Akademie ist als Vorbereitung auf die Personalverrechner-Prüfung gänzlich ungeeignet.
önnen Skripten oder Unterlagen erworben werden?
Nein, alle Unterlagen gibt es nur in Verbindung mit der Buchung des Lehrgangs.