Personalverrechnerlehrgang Personalverrechnerlehrgang
Personalverrechnerlehrgang

Der in der Wirtschaft hoch anerkannte Personalverrechnerlehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Aufgaben in der Personal- und Gehaltsverrechnung durchführen zu können. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind: Abrechnungstechnik, Abgabenverrechnung, Arbeitsrecht, Sozial- und Steuerrecht.

22 Kurstermine
20.06.2023 - 28.09.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Warteliste
Teilzahlung: 4 x 560,00 EUR
Einmalzahlung: 2.140,00 EUR
Ansicht erweitern

Di-Do 14.30-20.00
Sommerpause zwischen 28.07. und 21.08.23
Kursdauer: 164 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 24310092

Mo, Di, Do 18.00-21.30
Kursdauer: 164 Stunden
Stundenplan

Leobner Straße 94
8712 Niklasdorf

Kursnummer: 24810013

Mo, Mi, Do 18.00-21.30
genauer Stundenplan ist in Ausarbeitung!
Kursdauer: 164 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 24310013

Mo, Mi, Do 18.00-21.30
Prüfung findet IM WIFI-Graz in Präsenz statt!!! Skripten werden NACH der ersten Kurseinheit mit der Post verschickt!
Kursdauer: 164 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 24310033

Mo, Mi, Do 18.00-21.30
Prüfung findet IM WIFI-Graz in Präsenz statt!!! Skripten werden NACH der ersten Kurseinheit mit der Post verschickt!
Kursdauer: 164 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 24310023
29.08.2022 - 05.12.2022 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI-WKO Obersteiermark
Teilzahlung: 4 x 560,00 EUR
Einmalzahlung: 2.140,00 EUR

Mo, Di, Do 18:00-21:30, tlw. Fr 14:00-21:30 + Sa 8.00-15:30
Kursdauer: 164 Stunden
Stundenplan

Leobner Straße 94
8712 Niklasdorf

Kursnummer: 24810022

Mo, Mi, Do 18.00-21.30
Kursdauer: 164 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 24310012

Mo, Mi, Do 18.00-21.30 Ausnahme: Di 20.9., 25.10. und 22.11.22
Prüfung findet IM WIFI-Graz in Präsenz statt!!!
Kursdauer: 164 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 24310022

Mo, Mi, Do 18.00-21.30 Ausnahme: Di 13.9. und 22.11.22
Prüfung findet IM WIFI-Graz in Präsenz statt!!!
Kursdauer: 164 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 24310102

Sa 8.00-15.30
Kursdauer: 164 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 24310032

Personalverrechnerlehrgang

Umfassend und anerkannt

Der in der Wirtschaft hoch anerkannte Personalverrechnerlehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Aufgaben in der Personal- und Gehaltsverrechnung durchführen zu können. Die Bedeutung der Personalverrechnung ist unumstritten hoch und nimmt durch gesetzliche Änderungen weiter zu. Mit dem Personalverrechnerlehrgang im Zusammenhang mit der Personalverrechnerprüfung hat man die Gelegenheit, eine Ausbildung mit sehr hohen Chancen am Arbeitsmarkt zu absolvieren.


Praxisnahes Wissen für die tägliche Arbeit

Die Erfüllung der Aufgaben in der Personalverrechnung erfordert neben Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen vor allem Genauigkeit in der Erhebung der Daten und Fakten. Denn Mitarbeiter:innen sind nicht nur Know-how-Träger im Unternehmen, sondern auch ein erheblicher Kostenfaktor, der einen verantwortungsbewussten und sorgsamen Umgang braucht. Die Ausbildung wird mit Tipps und umfangreichen Fallbeispielen aus der Praxis untermauert, um einen direkten Einstieg in den beruflichen Alltag zu ermöglichen.
 

Der Abschluss

Nach Absolvierung des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, die Personalverrechnerprüfung abzulegen. Diese Prüfung besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung. Mit der positiven Ablegung dieser Prüfung werden ein Zeugnis und ein Diplom verliehen.

Module

Arbeitsrecht
  • Rechtsgrundlagen
  • Beschäftigungsverhältnisse
  • Entgelt
  • Arbeitszeitrecht
  • Urlaubsrecht
  • Krankenstand
  • sonstige Dienstverhinderungsgründe
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • besonders geschützte Arbeitnehmer
  • Abfertigung
  • Endabrechnung und Zeugnis
  • Verjährung und Verfall von Ansprüchen
  • Drittschuldnerexekution

Sozialversicherung
  • Übersicht über die einzelnen Sozialversicherungen
  • allgemeines Sozialversicherungsgesetz
  • betriebliche Vorsorgekasse (Abfertigung Neu)
  • Service-Entgelt (E-Card)
  • Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM)
  • Vorschreibeverfahren
  • Fälligkeit und Einzahlung der Beiträge
  • gemeinsame Prüfung aller lohnabhängigen Abgaben (GPLB)

 



Personalverrechnung

  • Beginn des Dienstverhältnisses
  • Rechenablauf einer Lohnverrechnung
  • Ein- und Austritt
  • Sachbezüge
  • Zulagen und Zuschläge
  • Lohnfortzahlung
  • Arbeitslohn
  • Steuerbefreiungen
  • Dienstreisen
  • sonstige Bezüge (Sonderzahlungen)
  • Beendigung des Dienstverhältnisses
  • Aufrollung
  • Lohnzettel
  • Pflichtveranlagung
  • außerbetriebliche Abrechnung

 

Der Personalverrechnerlehrgang macht Sie fit für die tagtäglichen Abrechnungsarbeiten. Diese vollständige Berufsausbildung verbessert Ihre Karrierechancen

  • für die Arbeit in mittleren oder größeren Unternehmen
  • im Einsatz als Sachbearbeiter bei Steuerberatern
  • für den Zugang zur Selbstständigkeit in der Personalverrechnung
  • als Top-Zusatzqualifikation für Allrounder bzw. als Human Resources Manager:in.
Die Zielsetzung ist – je nach Vorwissen – eine umfassende und komplette Berufsausbildung, die Vertiefung von Grundkenntnissen oder die laufende Aktualisierung des Fachwissens.

Die Lernziele sind im folgenden Kompetenzrahmen dargestellt:

Der Personalverrechnerlehrgang ist OHNE Vorkenntnisse belegbar und wendet sich an

  • Berufsneueinsteiger:innen bzw. -wiedereinsteiger:innen
  • Personen mit einer kaufmännischen Ausbildung
  • bereits tätige Personalverrechner:innen oder
  • Sachbearbeiter:innen in Steuerberatungsunternehmen.

Fachliche Voraussetzungen
Der Personalverrechnerlehrgang ist ohne Vorkenntnisse belegbar, Neueinsteigern empfehlen wir dennoch den Besuch des Seminars Personalverrechnung Grundlagen.

Sprachliche Voraussetzungen
Wir setzen ein Deutsch-Sprachniveau von mind. B1 voraus (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen).
Sie sind sich nicht sicher? Machen Sie doch den Einstufungstest!

Persönliche Voraussetzungen

  • Freude am Umgang mit Zahlen
  • Verantwortungsbewusstes und sorgfältiges Arbeiten
  • Kaufmännisches Verständnis
/images/Gesundheit/Gesundheit-Sport/neverstop1280.jpg

Sie möchten diesen Kurs / diese Veranstaltung live online absolvieren?

Wählen Sie bei den o.a. Kursterminen als Kurstyp Live Online aus. Hier sind alle Informationen dazu:

Was brauche ich dafür? 

Sie benötigen eine stabile Internet-Verbindung und einen PC oder ein Notebook mit Kamera und Mikrofon. Als Browser empfehlen wir Chrome oder Firefox.
Eine Teilnahme ohne Mikrofon und Kamera ist nicht möglich!

Muss ich für diesen Kurs überhaupt nie ans WIFI fahren?
Lediglich die schriftliche und die mündliche Prüfung zu Lehrgangsende sind in Präsenz am WIFI Graz abzulegen. Alle anderen Termine finden ausschließlich online lt. einem vorgegebenen Stundenplan statt!

Wie kann ich mir den Austausch mit den Trainern online vorstellen?
Live online bedeutet, dass Sie über unser Videokonferenzsystem live unterrichtet werden. Anstatt also ans WIFI zu fahren und mit den Kurskollegen und den Trainern zusammen in einem Lehrsaal zu sitzen, sind Sie zu Hause vor Ihrem PC und in einem virtuellen Kursraum mit dem Trainer und den KollegInnen versammelt. Alle Fragen, die Sie haben, klären Sie live mit dem Trainer - face to face, aber online! Auch Gruppenarbeiten mit Ihren KollegInnen werden in virtuellen Kursräumen gemacht und präsentiert. Für ausreichend Interaktion, Diskussion und Fragemöglichkeiten ist also gesorgt. Aus diesem Grund ist eine Teilnahme auch nur mit Kamera und Mikrofon möglich.

Erhalte ich technische Unterstützung, wenn ich Probleme habe? 
Ja, Sie bekommen vor und während der Veranstaltung jederzeit technischen Support. Sollte etwas nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter T. 0316/602-719 oder M. support@itservices.stmk.wifi.at
 
Wie und wann bekomme ich den Zugang in den Online-Kurs?
Ca. 3 Tage vor dem Start erhalten Sie ein Mail mit Ihren Zugangsdaten in das WIFI Lernmanagementsystem mit Videokonferenztool. 

Wie und wann erhalte ich mein Skriptum?
Das gedruckte WIFI-Skriptum wird am Tag nach dem Kursbeginn an die von Ihnen bei der Buchung bekannt gegebene Adresse verschickt. Je nach Dauer des Postwegs erhalten Sie das Skriptum innerhalb von 2-7 Tagen nach Kursstart. Dasselbe Skriptum ist als eBook auf Ihrer Kursplattform hinterlegt, darauf haben Sie bereits ca. 2 Tage vor Kursbeginn Zugriff.

Ich habe weitere Fragen!
Sie können uns gerne telefonisch unter 0316/602-332 erreichen, um alle Fragen mit uns zu klären. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

 

Ich habe bereits eine langjährige Erfahrung im Bereich Personalverrechnung - soll ich den Lehrgang trotzdem besuchen?
Die Lehrinhalte des Personalverrechnerlehrgangs beginnen bei den Grundlagen - es ist also kein spezifisches Vorwissen für den Kursbesuch notwendig. Bei einer langjährigen Erfahrung ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie viele Inhalte bereits kennen bzw. beherrschen. Ein Ziel kann die Ablegung der Personalverrechnerprüfung sein, denn damit erwerben Sie ein anerkanntes Zertifikat. Der Prüfungsantritt ist auch OHNE Lehrgangsbesuch möglich.

Ich habe noch keinerlei Erfahrung im Bereich Personalverrechnung. Kann ich den Lehrgang trotzdem besuchen?
Ja, denn der Personalverrechnerlehrgang setzt auf keinerlei fachlichem Vorwissen auf, aber wir empfehlen den Besuch des Seminars Personalverrechnung Grundlagen. Notwendige Vorkenntnisse sind jedenfalls umfassende Deutschkenntnisse und das Beherrschen der Grundrechnungsarten.

Können auch nur Teilmodule des Lehrgangs gebucht werden?
Nein, der Lehrgang ist nur als Ganzes buchbar.

Ich möchte NUR die Personalverrechnerprüfung machen. Ist dies ohne Kursbesuch möglich?
Ja, Sie können die Personalverrechnerprüfung auch OHNE Lehrgangsbesuch ablegen. In diesem Fall müssen Sie eine mindestens zweijährige Tätigkeit in der Personalverrechnung nachweisen.

Ich möchte NUR die Personalverrechnerprüfung ablegen. Kann ich dafür die Kursunterlagen zur Vorbereitung erwerben?
Nein, alle Unterlagen gibt es nur in Verbindung mit der Buchung des Lehrgangs.

Fragen zur selbstständigen Ausübung des Gewerbes? Klicken Sie hier!