Buchhalterlehrgang Buchhalterlehrgang
Buchhalterlehrgang

Der Buchhalterlehrgang ist eine in der Wirtschaft anerkannte Qualifikation für eine Tätigkeit im Rechnungswesen. Der Lehrgang richtet sich an Personen mit fundierten Grundkenntnissen aus dem Bereich der Buchhaltung.

19 Kurstermine

Fr 14.00-21.30, Sa 8.00-15.30
Kursdauer: 188 Stunden
Stundenplan

Hauptstraße 33
8940 Liezen

Kursnummer: 23803023

Di, Do 18.00-21.30, Sa 8.00-15.30
Kursdauer: 188 Stunden
Stundenplan

Leobner Straße 94
8712 Niklasdorf

Kursnummer: 23803033

Di, Do 18.00-21.30, Sa 8.00-15.30
Prüfung findet IM WIFI-Graz in Präsenz statt!!! Skripten werden NACH der ersten Kurseinheit mit der Post verschickt!
Kursdauer: 188 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 23303033

Di, Do 18.00-21.30, Sa 8.00-15.30
Genauer Stundenplan ist in Ausarbeitung
Kursdauer: 188 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 23303013
4 Infotermine
21.08.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI-WKO Obersteiermark
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mo 18.00-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan

Leobner Straße 94
8712 Niklasdorf

Kursnummer: 23830013

Do 18.30-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 23330013

Do 18.30-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 23330023

Do 18.30-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 23330033
01.09.2022 - 29.11.2022 Abendkurs
Live Online Kurs
Online
Teilzahlung: 6 x 390,00 EUR
Einmalzahlung: 2.250,00 EUR

Di, Do 18.00-21.30, Sa 8.00-15.30
Prüfung findet IM WIFI-Graz in Präsenz statt!!!
Kursdauer: 188 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 23303092

Di, Do 18.00-21.30, Sa 8.00-15.30
Prüfung findet IM WIFI-Graz in Präsenz statt!!!
Kursdauer: 188 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 23303102

Di, Do 18.00-21.30, Sa 8.00-15.30
Kursdauer: 188 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 23303012

Di, Do 18.00-21.30, Sa 8.00-15.30
Prüfung findet IM WIFI-Graz in Präsenz statt!!!
Kursdauer: 188 Stunden
Stundenplan

Kursnummer: 23303022

Fr 14.00-21.30, Sa 8.00-15.30
Kursdauer: 188 Stunden
Stundenplan

Grazer Straße 14
8650 Kindberg

Kursnummer: 23803022

Buchhalterlehrgang

Der Buchhalterlehrgang ist eine in der Wirtschaft anerkannte Qualifikation für eine Tätigkeit im Rechnungswesen. Das Lehrgangsziel ist die Verbuchung verschiedenster Geschäftsfälle wie Rechnungsabgrenzungen, Wareneinsatz, Eigenverbrauch, Leasing, Ermittlung Aktivposten über die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung bis zur Führung des Anlagevermögens unter Berücksichtigung von Steuerbegünstigungen.

 

Die Inhalte im Detail

1. Buchhaltung
(92 Stunden)

Buchhaltungstheorie

  • Grundzüge der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
  • Organisationsformen der doppelten Buchhaltung ( Durchschreibebuchhaltung, EDV-Buchhaltung )
  • Belegwesen
  • Handels- und steuerrechtliche Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
  • Formelle und materielle Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
  • Inventurverfahren
  • Teilwertermittlung

Buchhaltungspraxis

  • Verbuchung sämtlicher Steuern
  • Verbuchung von Wareneinkauf, Warenverkauf
  • Ermittlung und Verbuchung von Wareneinsatz, Materialeinsatz und Bestandsveränderungen
  • Verbuchung von Retourwaren, Rabatten, Skonti
  • Verbuchung des Zahlungsverkehrs
  • Lohn- und Gehaltsverbuchung
  • Zu- und Abgänge im Anlagevermögen
  • Ermittlung und Verbuchung von Investitionsbegünstigungen nach aktuellem Steuerrecht
  • Fremdwährungsverbuchung
  • Rechnungsabgrenzungen insbesondere Verbuchung von Rückstellungen und Rücklagen

2. Steuerrecht
(56 Stunden)

  • Umsatzsteuer
  • Grundbegriffe des Einkommensteuerrechts unter besonderer Berücksichtigung der steuerlichen Gewinnermittlung

3. Grundbegriffe der Kostenrechnung
(12 Stunden)

4. Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht
(16 Stunden)

  • Vertragsrecht
  • Sachenrecht
  • Grundzüge des Handelsrechts

5. Zahlungs- und Kapitalverkehr
(12 Stunden)

 

Buchhalterprüfung 

Die Buchhalterprüfung führt zum Abschluss „WIFI-Buchhalter:in” und richtet sich an Absolvent:innen des Buchhalterlehrganges oder Personen mit adäquatem Wissen. Die schriftliche Prüfung umfasst die Gebiete Buchhaltung und Kostenrechnung/Kalkulation. Die mündliche Prüfung wird aus den Fächern Buchhaltung, Kostenrechnung, Unternehmensrecht, Bürgerliches Recht, Steuerrecht sowie Zahlungs- und Kapitalverkehr abgenommen.
Als allgemeine Zulassungsbedingung zur Prüfung gelten:

  • eine eineinhalbjährige Tätigkeit im Rechnungswesen
  • für Absolvent/innen einer HAK eine einjährige Tätigkeit im Rechnungswesen
  • Absolvent/innen einer einschlägigen Hochschule können ohne weitere Voraussetzungen zur Prüfung antreten
  • oder ein positiv absolvierter Praxistest am WIFI Steiermark

Der positive Abschluss der Prüfung wird mit einem Zeugnis beurkundet.

Das Lehrgangsziel ist die Erstellung einer Bilanz für Einzelunternehmer und Personengesellschaften bis zur Erklärungsreife.

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit fundierten Grundkenntnissen aus dem Bereich der Buchhaltung. Vor dem Einstieg sollten Sie daher eine Ausbildung (WIFI Buchhaltung II, HAK bzw. eine vergleichbare Schulausbildung) oder eine mehrjährige Tätigkeit in der Buchhaltung vorweisen können.

Fachliche Voraussetzungen sind 

  • fundierte Grundkenntnisse aus dem Bereich der Buchhaltung (WIFI Buchhaltung II, HAK bzw. vergleichbare Schulausbildung) oder
  • eine mehrjährige Tätigkeit in der Buchhaltung 
Sie sind sich nicht sicher, dass Sie über die erforderlichen Kenntnisse verfügen, um in den Buchhalterlehrgang einzusteigen? Machen Sie doch unseren Einstufungstest Buchhaltung!

Sprachliche Voraussetzungen
Wir setzen ein Deutsch-Sprachniveau von mind. B1 voraus (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen).
Sie sind sich nicht sicher? Hier geht's zum Einstufungstest!

Persönliche Voraussetzungen
  • Freude am Umgang mit Zahlen
  • Verantwortungsbewusstes und sorgfältiges Arbeiten
  • Kaufmännisches Verständnis
/images/Gesundheit/Gesundheit-Sport/neverstop1280.jpg

Sie möchten diesen Kurs / diese Veranstaltung live online absolvieren?

Wählen Sie bei den o.a. Kursterminen als Kurstyp Live Online aus. Hier sind alle Informationen dazu:

Was brauche ich dafür? 

Sie benötigen eine stabile Internet-Verbindung und einen PC oder ein Notebook mit Kamera und Mikrofon. Als Browser empfehlen wir Chrome oder Firefox.
Eine Teilnahme ohne Mikrofon und Kamera ist nicht möglich!

Muss ich für diesen Kurs überhaupt nie ans WIFI fahren?
Lediglich die schriftliche und die mündliche Prüfung zu Lehrgangsende sind in Präsenz am WIFI Graz abzulegen. Alle anderen Termine finden ausschließlich online lt. einem vorgegebenen Stundenplan statt!

Wie kann ich mir den Austausch mit den Trainern online vorstellen?
Live online bedeutet, dass Sie über unser Videokonferenzsystem live unterrichtet werden. Anstatt also ans WIFI zu fahren und mit den Kurskollegen und den Trainern zusammen in einem Lehrsaal zu sitzen, sind Sie zu Hause vor Ihrem PC und in einem virtuellen Kursraum mit dem Trainer und den KollegInnen versammelt. Alle Fragen, die Sie haben, klären Sie live mit dem Trainer - face to face, aber online! Auch Gruppenarbeiten mit Ihren KollegInnen werden in virtuellen Kursräumen gemacht und präsentiert. Für ausreichend Interaktion, Diskussion und Fragemöglichkeiten ist also gesorgt. Aus diesem Grund ist eine Teilnahme auch nur mit Kamera und Mikrofon möglich.

Erhalte ich technische Unterstützung, wenn ich Probleme habe? 
Ja, Sie bekommen vor und während der Veranstaltung jederzeit technischen Support. Sollte etwas nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter T. 0316/602-719 oder M. support@itservices.stmk.wifi.at
 
Wie und wann bekomme ich den Zugang in den Online-Kurs?
Ca. 3 Tage vor dem Start erhalten Sie ein Mail mit Ihren Zugangsdaten in das WIFI Lernmanagementsystem mit Videokonferenztool. 

Wie und wann erhalte ich mein Skriptum?
Das gedruckte WIFI-Skriptum wird am Tag nach dem Kursbeginn an die von Ihnen bei der Buchung bekannt gegebene Adresse verschickt. Je nach Dauer des Postwegs erhalten Sie das Skriptum innerhalb von 2-7 Tagen nach Kursstart. Dasselbe Skriptum ist als eBook auf Ihrer Kursplattform hinterlegt, darauf haben Sie bereits ca. 2 Tage vor Kursbeginn Zugriff.

Ich habe weitere Fragen!
Sie können uns gerne telefonisch unter 0316/602-332 erreichen, um alle Fragen mit uns zu klären. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Fragen zur selbstständigen Ausübung des Gewerbes? Klicken Sie hier!