Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 1419015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 1419015
    490,00 EUR Kursnummer: 1419015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 1419025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 1419025
    490,00 EUR Kursnummer: 1419025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 16,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 1419035
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 1419035
    490,00 EUR Kursnummer: 1419035

Selbstsicherheit trainieren

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Lehrbeauftragte/r
Inhalt

Selbstunsicher fühlt sich jeder Mensch - manche mehr, manche weniger. Selbstunsichere Menschen verhalten sich gehemmt oder schüchtern, zurückhaltend, melden sich nicht oder kaum zu Wort, vermeiden Selbstbehauptung und Konflikte oder überspielen die Unsicherheit mit Masken und unechtem Verhalten. Mit der Zeit belastet das jedoch nicht nur Betroffene selbst, sondern man hinterlässt auch bei anderen Menschen einen selbstunsicheren oder negativen Eindruck und verbaut sich dadurch sehr oft - beruflich wie privat - Wege und Beziehungen, die einem wichtig und wertvoll sind. In weiterer Folge wird dies als Misserfolg der eigenen Person wahrgenommen, was wiederum die Selbstunsicherheit verstärkt. Aus diesem Teufelskreis kann man mit einfachen Wegen, Methoden und Übungen aussteigen. In diesem Seminar erarbeiten und trainieren Sie selbstsicheres Verhalten. Das regelmäßige Anwenden des Gelernten im persönlichen Lebensalltag führt letztlich zur Selbstsicherheit und damit zu einem erfolgreichen Verhalten im Alltag.

Inhalte

  • Was ist Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl u.a.
  • Persönlichkeitspsychologische Modelle, Auftreten und Kommunikation
  • Ursachen für Selbstunsicherheit, Schüchternheit, sozialen Ängsten
  • Schritte, Wege und Methoden für das Erlernen selbstsicheren Handelns in unterschiedlichen Situationen
  • Formen der gespielten Selbstsicherheit und Schutzmasken
  • Emotionsregulierung