

Do 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00 (lt. Stundenplan)
Kursdauer: 72 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mi 18.00-21.00
Kursdauer: 3 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Do 18.00-22.00, Fr 14.00-22.00 (lt. Stundenplan)
Kursdauer: 72 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Diplomlehrgang Facility Management
Modul 1: Grundlagen des FM
Begriffe & DefinitionenEntwicklung & Geschichte von FM
Normen & Richtlinien
Lebenszyklusbetrachtung im FM
Berufsbild Facility Manager
Mehrwerte & Nutzen von FM
Tools & Systeme im FM
Trends im FM
SLA, KPI, Benchmarking
Modul 2: Planen, Bauen, Sanieren
Koordination von Planern, Ausschreibern und BestellernLebenszykluskosten
Abnahme und Dokumentation
Leitfaden – Dokumentation bei Objektübergabe
(FMA)
Modul 3: CAFM und Reporting
Definitionen & GrundlagenAnwendungsbereiche & Module
Einführung von CAFM-Systemen
Vorteile & Nachteile
CAFM-Systemanbieter
Praxisteil (inkl. Live-Demo)
Reporting im FM
Modul 4: Facility Services
Outsourcing vs. InsourcingFacility Services: Reinigung, Umzug, Catering, Abfallwirtschaft
Ausschreibungsmodelle, Vertragsmodelle
Qualitätssicherung
Themenspezifische SLA, KPI
Modul 5: Instandhaltung
Definitionen & GrundlagenInstandhaltungsprozesse und -strategien
Instandhaltungsplanung und -dokumentation
Themenspezifische SLA, KPI
Modul 6: Objektsicherheitsprüfung für Gebäude gemäß B 1300/1301
ObjektsicherheitsprüfungRegelmäßige Prüfroutinen im Rahmen von Sichtkontrollen
und Begutachtungen – Grundlagen und
Checklisten
Überblick über Normenserie B 1300/1301
Aktuelle Neuerungen
Modul 7: Energie und Nachhaltigkeit
Energieeffizienz und Optimierungspotenziale erkennenEnergiekostenentwicklung und Investitionsberechnung
Energiemanagement – Energiedienstleistungen
Einsatz von erneuerbaren Energien
Leitlinien für nachhaltiges FM
Modul 8: Präventives FM und Arbeitssicherheit
Sicherheit vom Arbeitnehmer/innenGewährleistung von Gesundheit und Sicherheit
ASchG
Externe Arbeitskräfte
Fremdfirmen im Unternehmen
Unterweisungen
Dokumentation für Arbeitsinspektorat
Modul 9: Rechtliche Aspekte im FM
Überblick Vorschriften und RichtlinienBetreiberverantwortung im FM
Modul 10: Diplomarbeit und Präsentation
Die Ausbildung schließt mit der Erstellung und der Präsentation einer Diplomarbeit ab. Nach der positiven Absolvierung wird ein Zeugnis und das WIFI-Diplom zum/r Facility Manager/in verliehen.
Broschüre
Schmökern Sie jetzt auch online in unserer Facility Management Broschüre und informieren Sie sich über einzigartige Ausbildungen.(Klick auf das Bild)