Bei der Aufnahme neuer Mitarbeiter:innen ergeben sich häufig Fragen, die das Arbeitsrecht sowie das Personalmanagement betreffen.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 13306015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 13306015
    410,00 EUR Kursnummer: 13306015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 13306025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 13306025
    410,00 EUR Kursnummer: 13306025

Aufnahme neuer Mitarbeiter:innen

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Zielgruppe
  3. Lehrbeauftragte/r
Inhalt
In diesem Seminar lernen Sie, worauf bei Stellenanzeigen und Bewerbungsgesprächen zu achten ist, wie echte Dienstverträge juristisch korrekt gestaltet werden und wie diese von freien Dienstverträgen und Werkverträgen abzugrenzen sind, welche Voraussetzungen für die Wirksamkeit einer Konkurrenzklausel notwendig sind und welche rechtlichen Vorgaben bei einer Probezeit am Beginn eines Arbeitsverhältnisses zu berücksichtigen sind.

Die Inhalte im Detail:
  • Stellenausschreibungen - Verpflichtende Angaben
  • Gleichbehandlungsgebot - Diskriminierungsverbot
  • Was muss man bei Bewerbungsgesprächen beachten? Fragrecht des Arbeitgebers
  • Abgrenzung echter Dienstvertrag – freier Dienstvertrag - Werkvertrag
  • Abschluss und Gestaltung von Arbeitsverträgen
  • Arbeitsvertragsabschluss mit ausländischen Arbeitnehmern
  • Probearbeitsverhältnis – befristetes Arbeitsverhältnis
  • Form von Arbeitsverträgen – Sonderbestimmungen bei Lehrverträgen
  • Konkurrenzklausel – Voraussetzungen für die Gültigkeit
  • Entgeltvereinbarungen - Richtige Einstufung nach dem Kollektivvertrag
  • Versetzungsvorbehalt in Arbeitsverträgen
  • Homeoffice-Vereinbarungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle richtig gestalten
  • Sonderstellung der leitenden Angestellten
  • Onboarding
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen im Personalwesen, HR-Verantwortliche und Führungskräfte sowie Unternehmer:innen, die mit der Aufnahme neuer Mitarbeiter:innen betraut sind.