Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Drohnenpilot
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8 Stunden
Stundenplan
Wochenendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 59820015
335,00 EUR Kursnummer: 59820015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8 Stunden
Stundenplan
Wochenendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 59820025
335,00 EUR Kursnummer: 59820025
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 24 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 59821015
1.150,00 EUR Kursnummer: 59821015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 24 Stunden
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 59821025
1.150,00 EUR Kursnummer: 59821025

Inhalt: Ausbildung zum Drohnenpilot - Basis
Lernen Sie, Ihre Drohne rechtlich einwandfrei und sicher zu betreiben!

In Österreich sind rund 100.000 Drohnen unterwegs. Die meisten davon werden von Hobbypiloten geflogen. Nur den wenigsten ist allerdings klar, dass der Betrieb von Drohnen an zahlreiche Vorgaben gebunden ist. Gerade für Freizeitflieger ist es schwierig, hier den Überblick zu behalten.

Hätten Sie beispielsweise gewusst, dass Sie Ihre Drohne bei der Austro Control bewilligen lassen müssen, wenn diese eine Kamera für Luftaufnahmen trägt? Oder dass Sie mit Spielzeug-Drohnen maximal 30 Meter hoch fliegen dürfen? Oder dass Sie für Drohnen, die Sie ohne Sichtverbindung fliegen möchten, einen Pilotenschein benötigen?

Sie sehen: Die rechtlichen und technischen Vorschriften sind vielfältig. Kein Wunder: Von ihrer Einhaltung ist die Sicherheit des Luftraumes abhängig, in dem ja auch Flugzeuge, Heißluftballons, Paragleiter oder Notarzthubschrauber unterwegs sind. Bei Nichteinhaltung drohen übrigens saftige Strafen: Bis zu 22.000 Euro Strafe können fällig werden.

Unsere Ausbildung zum/zur Drohnenpilot:in – Basis richtet sich an Besitzer:innen von Drohnen, die zu Freizeitzwecken oder darüber verwenden möchten, z. B. zum Erstellen privater Luftaufnahmen.

Sie lernen in diesem Seminar die notwendigen rechtlichen und praktischen Grundlagen für den sicheren und rechtlich einwandfreien Betrieb von Drohnen in Österreich. Außerdem erfahren Sie Wissenswertes zu Technik, Aufbau, Wartung und Handhabung – in Theorie und Praxis.

Schwerpunkte

  • Technische Grundlagen und Aufbau der Drohne
  • Einteilung in Kategorien und Genehmigungsstufen
  • Rechtliche Situation in Österreich und an den Grenzen
  • Flugverbotszonen und Einschränkungen des Betriebes
  • Anmeldung und Bewilligung des Betriebes
  • Versicherung des Fluggerätes
  • Vorbereitungen vor dem Flug und sicherer Betrieb
  • Praktische Übungen mit Drohne / Flugsimulator
  • Fragen zum eigenen Gerät
  • Tipps und Tricks in der Praxis
  • Datenschutz
  • Apps, Buchtipps und nützliche Links

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Inhalt: Ausbildung zum Drohnenpilot - Advanced
Alles, was Sie für den gewerblichen Einsatz Ihrer Drohne wissen müssen
Drohnen boomen. Allein in Österreich sind schätzungsweise 100.000 der beliebten Fluggeräte unterwegs. Die meisten Drohnen werden von Hobbypiloten geflogen. Doch auch im gewerblichen Bereich sind Drohnen immer stärker im Kommen:

Drohnen eröffnen zahlreiche Anwendungsgebiete
Egal, ob meteorologische Messungen, Planungen in der Landwirtschaft, Vermessungen, Dokumentation von Baustellen, Werbefotografie oder Kamera-Einsatz in der Filmindustrie – die Anwendungsbereiche sind nahezu unerschöpflich.

Im gewerblichen Bereich kommen meist Drohnen zum Einsatz, die als unbemannte Luftfahrzeuge der Klasse 1 gelten. Für deren Betrieb sind zahlreiche Vorschriften zu beachten – in technischer, versicherungsrechtlicher und gesetzlicher Hinsicht. Als Drohnenpilot sind Sie dafür verantwortlich, diese einzuhalten, denn die Strafen sind beträchtlich: Bis zu 22.000 Euro werden bei Nichtbeachtung fällig.

Je nach Einsatzgebiet und Klasse Ihrer Drohne müssen Sie diese nicht nur bewilligen und versichern lassen. Sie benötigen auch eine luftfahrtrechtliche Befähigungsprüfung („kleiner Pilotenschein“). In Österreich wird diese von der Austro Control abgenommen.

Vorbereitung auf die Drohnen-Befähigungsprüfung
In der Ausbildung zum/zur Drohnenpilot:in – Advanced lernen Sie,
  • Drohnen der Klasse 1 professionell und sicher zu betreiben. Sie erarbeiten sich die Kenntnisse, die Sie benötigen, um die Drohnen-Befähigungsprüfung bei der Austro Control erfolgreich abzulegen – in Theorie und Praxis.
Unsere Ausbildung zum Drohnenpilot – Advanced richtet sich
  • insbesondere an Personen, welche ihre Drohnen bewilligungspflichtig einsetzen möchten. Dazu gehören insbesondere gewerbliche Flüge und solche, die über den reinen Freizeitbetrieb hinausgehen. Auch Drohnen, die Film- oder Fotoaufnahmen anfertigen können, müssen bewilligt werden.

Schwerpunkte

  • Technische Grundlagen und Aufbau von Drohnen
  • Einteilung in Kategorien und Genehmigungsstufen
  • Genehmigungsprozess für Drohnenflüge, insbesondere über dicht besiedeltem Gebiet
  • Rechtliche Situation in Österreich und angrenzenden Ländern
  • Flugverbotszonen und Einschränkungen des Betriebes
  • Weitere rechtliche Themen: Datenschutz, Wettbewerbs- und Urheberrecht
  • Steuerungsmöglichkeiten und Programmierung der Fernsteuerung
  • SDK (Software Developer Kit)
  • Akkupflege
  • Versicherung des Fluggerätes
  • Vorbereitungen vor dem Flug, Preflight-Check und sicherer Betrieb
  • Flugwetter, Kartenlesen und Kompasskalibrierung
  • Flugmodi und Einstellungen am Gerät
  • Erste Schritte am Flugsimulator und Übungen mit Drohnen
  • Fragen zum eigenen Gerät
  • Tipps und Tricks in der Praxis, Outdoor-Flugpraxis
  • Foto- und Videoaufnahmen professionell gestalten
  • Führen des Logbuchs
  • Apps, Buchtipps und nützliche Links
  • Vorbereitung auf die Prüfung (Kategorie A2) bei der Austro Control