Die Konditorei Die Konditorei
Die Konditorei

Es ist vor allem die Liebe zum Handwerk, die eine erfolgreiche Karriere als Zuckerbäcker ausmacht.

3 Module
15.09.2023 - 24.11.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Verfügbar
Teilzahlung: 3 x 1.099,00 EUR
Einmalzahlung: 3.140,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00 (1 x Do 14.00-22.00)
Kursdauer: 152 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 70405013
20.04.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Verfügbar
180,00 EUR
Ansicht erweitern

Do 8.00-18.00
Kursdauer: 10 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 70413022

Mi 8.00-18.00
Kursdauer: 10 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 70413042

Fr 8.00-18.00
Kursdauer: 10 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 70413032

Fr. 08:00 - 18:00
Kursdauer: 10 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 70413013
12.04.2023 - 23.09.2023 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Verfügbar
Teilzahlung: 5 x 650,00 EUR
Einmalzahlung: 3.100,00 EUR
Ansicht erweitern

Theorie: Mo, Mi 18.00-22.00, Praxis: Fr 16.00-20.00, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 200 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 70402022
1 Infomodul
31.08.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Do 17.00-18.00
Kursdauer: 1 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 70401013
23.09.2022 - 10.12.2022 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Teilzahlung: 3 x 1.032,00 EUR
Einmalzahlung: 2.950,00 EUR

Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00 (1 x Do 14.00 - 22.00)
Kursdauer: 152 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 70405012

Do & Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 152 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 70405042

Kursdauer: 152 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 70405032

Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00 (1 x Do 14.00 - 22.00)
Kursdauer: 152 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 70405052
05.01.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
170,00 EUR

Do 8.00-18.00
Kursdauer: 10 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 70413012
07.11.2022 - 25.03.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Teilzahlung: 5 x 650,00 EUR
Einmalzahlung: 3.000,00 EUR

Theorie: Mo, Mi 18.00-22.00, Praxis: Fr 16.00-20.00, Sa 8.00-16.00
Kursdauer: 200 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 70402012

Die Konditorei

Wer sich für die Arbeit des Konditors interessiert, sollte nicht nur über Kreativität, sondern vor allem über handwerkliches Geschick verfügen. Die Tätigkeiten eines Zuckerbäckers sind dabei sehr vielseitig. Dazu zählen nicht nur das Herstellen von Torten, sondern alle Arten von Konditorwaren aus unterschiedlichen Teigen und Massen, sowie das Herstellen von Eis. Die handwerkliche Arbeit mit Schokolade, Zucker und Marzipan gehört ebenso zum Alltag eines Zuckerbäckers.

„Übung macht den Meister“ - das gilt auch für diesen Beruf. Doch der Weg dorthin ist ein langer. Die fachliche und praktische Basis - das Fundament für diesen vielseitigen Handwerksberuf - erlernen Sie in der Ausbildung zum 'Konditor auf dem zweiten Bildungsweg'.
 

Inhalte

  • Fachkunde
  • Herstellung und Eigenschaften diverser Grundteige
  • Herstellung und Eigenschaften diverser Massen
  • Eisherstellung (Veranstaltungsort: Fa. Pregel in Langenwang)
  • Herstellung von Cremen und Füllungen
  • Marzipan-Modellierarbeiten
  • Tortendekor und Verzierung
  • Schokolade: Eigenschaften und Verarbeitung
  • Pralinenherstellung
  • Zucker: Eigenschaften und Verarbeitung
  • Prüfungsvorbereitung in Theorie und Praxis
Wichtiger Hinweis: 3/4 des Kurses wird praktisch unterrichtet. In dieser Zeit wird auch vieles vorgezeigt. Natürlich können Sie dabei unter Anleitung üben. Um Ihre Techniken zu perfektionieren, planen Sie bitte unbedingt Selbstlernzeit (zuhause) ein.

Abschluss

Der Lehrgang schließt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung ab. 

Die Aufgaben für die praktische Prüfung beinhalten:
 
  • Sachertorte glasieren und mit Schrift sowie Randgarnierung verzieren
  • Herstellen eines Rosenbouquets aus Marzipan
  • Herstellen einer Marzipanfigur
  • Füllen und dekorieren einer Aufschnitttorte
  • Herstellen von Tee- und Kaffeegebäck
Diese Prüfung ersetzt jedoch nicht die Lehrabschlussprüfung!

Für Personen mit 18-monatiger einschlägiger Berufspraxis besteht jedoch die Möglichkeit zur außerordentlichen LAP anzutreten. Nähere Informationen erhalten Sie in der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer.
Prüfungsordnung LAP Konditor


Nach positiver Absolvierung der Prüfung "Konditor auf dem zweiten Bildungsweg" ist die Aufnahme in die Meisterschule Konditor möglich. Wir empfehlen jedoch unbedingt noch Praktika in Betrieben zu sammeln, um sämtliche Handgriffe noch zu perfektionieren.
 
/images/Gastronomie/Konditor auf dem zweiten Bildungsweg_Ebene 1.png

  • Muss ich spezielle Kleidung mitnehmen?
Für den Praxisunterricht: rutschfeste, geschlossene Schuhe, Stoffhose, T-Shirt oder Kochjacke, Kopfbedeckung, Schürze. Infos (zB wo Sie die Utensilien einkaufen) erhalten Sie am ersten Kurstag im Theorie-Unterricht.
 
  • Kann ich ohne Berufserfahrung an der Ausbildung teilnehmen?
Ja, Grundkenntnisse sind jedoch von Vorteil.
 
  • Wo kann ich Praxis sammeln?
 Zu Hause durch "learning by doing", in Konditoreibetrieben (Praktikum), weitere Kurse besuchen.
 
  • Womit schließe ich den Kurs ab und welche Abschlussdokumente erhalte ich?
Nach Kursabschluss erhalten Sie eine Kursbesuchsbestätigung.

Sie möchten sich als Konditor/in selbstständig machen? Oder möchten Sie Ihre Fachkenntnisse erweitern? Dann sind Sie in dieser Ausbildung genau richtig. Hier werden Sie optimal auf die fachlichen Module der Meisterprüfung Konditor vorbereitet. 

Modul 1b: Fachlich praktische Prüfung
Modul 2b: Fachlich mündliche Prüfung
Modul 3 : Fachlich schriftliche Prüfung

Inhalte

  • Fachkunde
  • Nahrungsmittelkunde
  • Rechnungswesen/Kalkulation
  • Rechnungswesen/Marketing
  • Qualitätsmanagement/Lebensmittelkennzeichnung
  • Qualitätsmanagement/Hygienemanagement
  • Qualitätsmanagement/Arbeitssicherheit
  • Qualitätsmanagement/Wirtschafts- & Gewerberecht
  • Praxis

Hinweis: Die Durchführung der theoretischen Module findet im WIFI Steiermark in Graz statt. Die Praxis wird in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg abgehalten.

Achtung!
Für die Teilnahme an der Meisterschule Konditor ist ein Lehrabschluss im selbigen Beruf nachzuweisen.
Kann dieser nicht erbracht werden, ist die positive Absolvierung des Lehrgang Konditor auf dem zweiten Bildungsweg erforderlich.
Details erfahren Sie bei unserem kostenlosen Informationsabend.
 

Meisterprüfung Konditor:

Einzige Voraussetzung für den Prüfungsantritt ist die Vollendung des 18. Lebensjahres.
Prüfungsstelle ist die Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Steiermark.
Kontakt: Markus Scherübl, Tel: 0316 601 475

Hier geht's zur Meisterprüfungsordnung

Für die Erlangung des Meistertitels und der Gewerbeberechtigung ist zusätzlich zu den Fachmodulen der Meisterprüfung (Modul 1 - 3) auch das Modul 5 (Unternehmerprüfung) abzulegen. Die Vorbereitung dazu erhalten Sie mit dem WIFI Unternehmertraining.
/images/Martina/WIFI-Gruenderprogramm 1920-10.jpg

  • Wie komme ich zum WIFI und wo kann ich parken?
Alle Details zur Anreise und zum Parken finden Sie hier:
Anreise
Parken
  • Wo finde ich allgemeine Informationen zur Kursorganisation?
Weitere allgemeine Informationen zur Kursorganisation (An-/Abmeldung, Kursbesuch, Bezahlung, Storno etc.) finden Sie in den FAQs (Service -> FAQ).