Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Marketing ist ein „alter“ Begriff – in der Interpretation als marktorientierte Ausrichtung des Unternehmens ist er immer neu zu denken. Denn Märkte und Gesellschaften verändern sich, Kundinnen und Kunden regieren auf das veränderte Umfeld, und die Frage, ob online oder offline, stellt sich nicht mehr. Unternehmen sind längst gefragt, alle Berührungspunkte mit dem Kunden, egal ob in einem Inserat, auf Social Media oder vor dem Verkaufsregal, effektiv zu gestalten und die Aufmerksamkeitsspanne zu nutzen.
Genau so vielfältig zeigt sich die Tätigkeit im Marketing. Sie vereint Planung, Konzipierung und Umsetzung von unterschiedlichen Strategien. Ausgehend von der Kenntnis der jeweiligen Zielgruppe geht es um die passende Marketingstrategie und eine wirkungsvolle Umsetzung von Marketingmaßnahmen mittels analoger und digitaler Instrumente.
Das Ziel dabei ist es, Marktanteile und Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern.
Module
Grundlagen des Marketings
8 Stunden
- Einführung ins Marketing
Käuferverhalten
24 Stunden
- Grundlagen des Käuferverhaltens
- Der digitale Kunde
- Einflussfaktoren und Kaufentscheidungstypen
- Kaufverhalten und Kundenbeziehungen
- Touchpoints, Customer Journey und Customer Experience
Marketing-Mix
24 Stunden
- Die 7 Ps im digitalen Kontext vs 4 Cs
- 7 P: Product, Price, Place, Promotion, Personnel, Process, Physical Evidence
- 4 C: Consumer, Cost, Convenience, Communication
Strategisches Marketing
32 Stunden
- Grundlagen des Digital Marketing
- Operative und strategische Planung
- Strategische Analyse der Unternehmenssituation
- Marketingkonzept
- Die (digitale) Marketingstrategie
- Marktorientierte Unternehmensführung
- Die strategische Lead-Generierung
Marktforschung
16 Stunden
- Instrumente
- Sekundärmarktforschung
- Primärmarktforschung
- Kundenbedürfnisse, Kundenfeedback und Kundenbefragung
- Kundenzufriedenheit
- Auswertung von Daten
Operatives Marketing
32 Stunden
- Traditional Marketing
- Digital Marketing
- Planung und Umsetzung
- Projekte und das Management von Dienstleistern
Projektarbeit
16 Stunden
Mündliche Prüfung
8 Stunden
Abschluss
Die Ausbildung schließt mit der Erstellung und der Präsentation einer Projektarbeit und einer mündlichen Prüfung ab. Mit der positiven Absolvierung dieser Prüfung werden ein Zeugnis und ein WIFI-Diplom zum:r Marketing Manager:in verliehen.
- Teile dieses Lehrgangs werden in den Akademischen Lehrgängen am WIFI Steiermark angerechnet.
- Der absolvierte Diplomlehrgang wird mit 5 ECTS am Bachelorstudiengang "Marketing & Sales" der FH CAMPUS 02 angerechnet.
Als Absolvent:in des Lehrgangs …
- kennen Sie die Wettbewerbsmechanismen des Marktes und die Erfolgshebel für eine erfolgreiche Positionierung am Markt
- kennen Sie die klassischen und digitalen Instrumente des zeitgemäßen Marketings und können deren Nutzen sowie deren Grenzen bzgl. der unternehmerischen Anforderungen und Gegebenheiten einschätzen
- können Sie bereichsübergreifende Marketingprozesse eigenständig und verantwortlich gestalten und verbessern
- können Sie mit relevanten Partnern wie z.B. Agenturen Zielsetzungen und Aufgabenstellung des Marketings konzeptionieren und entsprechende Projekte steuern.
Sie werden in der Lage sein, …
- die ganzheitliche Marktausrichtung von Unternehmen aller Branchen zu konzeptionieren, um Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf B2B- oder B2C-Märkten erfolgreich zu platzieren
- die Marktbedingungen, die Wettbewerber und das Kundenverhalten zu analysieren, um darauf die entsprechende Vermarktung von Produkten, Dienstleistungen oder Marken zu planen
- Strategien und Konzepte zur Organisation und Durchführung von unterschiedlichen Marketingaktivitäten zu erstellen
- die Planung, Durchführung, Kontrolle und Optimierung kanalübergreifender Kommunikations- und Marketingkampagnen durchzuführen.
Der Lehrgang richtet sich an alle mit dem Interesse und der Leidenschaft, den Marktauftritt eines Unternehmens professionell zu gestalten. Eine kommunikative Persönlichkeit und die Freude am Umgang mit anderen Menschen ist dabei hilfreich, da Marketingaufgaben oft gemeinsam mit anderen Stellen eines Unternehmens umzusetzen sind. Kreativität und die Bereitschaft, mehrere unterschiedliche Dinge anzupacken, sind ebenso günstige Voraussetzungen für angehende Marketing Manager und Managerinnen.
Ich habe bereits eine langjährige Erfahrung in Bereich des Verkaufs, soll ich die Ausbildung trotzdem machen?
Marketing ist wesentlich mehr als Verkauf. Im Lehrgang werden Sie viele Möglichkeiten kennenlernen, wie sie im Bereich des Marketings den Verkauf unterstützen können. Insofern ist der Lehrgang auch für Personen im Verkauf eine wertvolle Ergänzung.
Ich habe noch keinerlei Erfahrung im Bereich Markting, welche Voraussetzungen sind notwendig?
Der Lehrgang beginnt inhaltlich bei den Grundlagen, es sind daher keine Vorerfahrungen oder dergleichen notwendig. Der Lehrgang bietet damit einen guten Einstieg in die Welt des Marketings.
Können auch nur Teilmodule des Lehrgangs gebucht werden?
Der Lehrgang ist nur als Ganzes buchbar.
Können Skripten oder Unterlagen erworben werden?
Alle Unterlagen gibt es nur in Verbindung mit der Buchung des Lehrgangs.
DI Markus Liebeg, BSc ist Geschäftsführer der Denktaktik GmbH Marketingagentur. Er berät und entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden zugeschnittene Marketingstrategien und Konzepte, um diese dann im operativen Marketing mit seinem Team zum Leben zu erwecken. Beruflich hat er davor seine Erfahrung und sein Wissen als Hauptberuflich Lehrender an einer Fachhochschule und in der Entwicklung eines FH-Master-Studienganges unter Beweis gestellt.
Prof. (FH) Priv.Doz. Dr. Jörg Kraigher-Krainer arbeitete lange als Marketingleiter in der Versicherungsbranche und als Geschäftsführer von Werbeagenturen. Von 1999 bis 2022 war er hauptberuflich als FH-Professor an der FH Steyr tätig sowie nebenberuflich an der Universität Graz, der FH Campus02 und der Wirtschaftsuniversität Prag. Jörg Kraigher-Krainer ist mehrfacher Fachbuchautor im Bereich Konsumverhaltensforschung. 2006 erhielt er die Venia Docendi im Fach Betriebswirtschaftslehre.
DI (FH) Edith Winter ist seit 2010 im Online-Marketing in den Bereichen Suchmaschinenwerbung & -optimierung, Newsletter-Marketing, Content Management, Social Media Marketing, E-Commerce etc. tätig. 2017 startete sie nicht nur bei ihrem aktuellen Arbeitgeber, der Landwirt.com GmbH, sondern auch am WIFI Steiermark als Trainerin im Diplomlehrgang Digitalmarketing & eCommerce Professional. Seit 2019 teilt sie außerdem ihr Praxiswissen im Diplomlehrgang Marketing Management.
Mag. Romy Schrotter arbeitet in der Marketingabteilung bei „Unit4“, ein Unternehmen mit Headquarter in den Niederlanden, das Finanz- und Unternehmenssoftware im B2B-Bereich anbietet und auch einen Sitz in Graz hat: „Mit dem Diplomlehrgang Marketing wollte ich mir ein fundiertes, fachliches Hintergrundwissen zu meiner Tätigkeit verschaffen. Es war sehr spannend zu sehen, wie sich die eigene berufliche Erfahrung aus dem Learning by doing mit dem neuen Wissen verknüpft hat und anschließend sofort in die Arbeit einfließen konnte.“