Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Um das volle Potenzial der Mitarbeitenden auszuschöpfen und die Unternehmensziele erreichen zu können, ist ein effektives und zielgerichtetes HR Controlling unerlässlich.
HR Controlling
Inhalt
„Menschen sind das Wichtigste in einem Unternehmen.“
Peter F. Drucker
In der heutigen Wirtschaftswelt spielen Menschen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Um das volle Potenzial der Mitarbeitenden auszuschöpfen und die Unternehmensziele erreichen zu können, ist ein effektives und zielgerichtetes HR Controlling unerlässlich.
Um der Idee der Unternehmenssteuerung in modernen Unternehmen gerecht zu werden, zeigen wir sowohl die normativen, die strategischen als auch die operativen Dimensionen des Personalcontrollings auf.
Dies erfolgt durch den Einsatz von zahlreichen Anwendungs- und Fallbeispielen.
Peter F. Drucker
In der heutigen Wirtschaftswelt spielen Menschen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Um das volle Potenzial der Mitarbeitenden auszuschöpfen und die Unternehmensziele erreichen zu können, ist ein effektives und zielgerichtetes HR Controlling unerlässlich.
Um der Idee der Unternehmenssteuerung in modernen Unternehmen gerecht zu werden, zeigen wir sowohl die normativen, die strategischen als auch die operativen Dimensionen des Personalcontrollings auf.
Dies erfolgt durch den Einsatz von zahlreichen Anwendungs- und Fallbeispielen.
Die wesentlichen Inhalte im Detail:
1. Unternehmenssteuerung im Kontext der Personalarbeit
Im Folgenden werden die Ziele, Aufgaben und Instrumente des HR Controllings erläutert sowie die wichtigsten strategischen HR Kennzahlen und die wesentlichen HR Methoden im Controlling vorgestellt. Zum Einstieg geht es um ein grundlegendes Verständnis der Unternehmenssteuerung. Wir diskutieren den Informationsgehalt auf den unterschiedlichen Handlungsebenen. Modernes Finanzwissen und das Kostenmanagement runden diesen Seminartag ab.
2. Strategisches HR Controlling
Die strategische Ebene des HR Controllings stellt sicher, dass die Personalarbeit auf das Sichtbarmachen und Aufzeigen von Erfolgspotenzialen für das Unternehmen ausgerichtet ist und einen nachhaltigen Erfolg ermöglicht.
Durch den Einsatz strategischer Instrumente wird die strategische Ausrichtung der Personalarbeit sichergestellt. Darüber hinaus liefern strategische Kennzahlen wichtige Informationen für eine fundierte Entscheidungsfindung.
Auf diese Weise kann das HR Controlling dazu beitragen, dass das Unternehmen über die richtigen Mitarbeitenden mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügt, um zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
3. Operatives HR Controlling
Die operative Ebene des HR Controllings spielt eine zentrale Rolle bei der effizienten Gestaltung der täglichen Personalarbeitsprozesse.
Durch den Einsatz operativer Instrumente wie Personalbeschaffung und -auswahl, Personalentwicklung und Leistungsmanagement wird eine effektive und gezielte Personalarbeit ermöglicht.
Operative Kennzahlen wie Time-to-Fill, Qualifikationslücke, durchschnittliche Trainingsstunden pro Mitarbeiter und Mitarbeiterzufriedenheit liefern wichtige Informationen zur Bewertung und Steuerung der operativen HR-Prozesse.
Indem das HR Controlling diese Instrumente und Kennzahlen effektiv einsetzt, kann eine erfolgreiche und leistungsfähige Personalarbeit gewährleistet werden, die das Unternehmen bei der Erreichung seiner Ziele unterstützt.
Im Folgenden werden die Ziele, Aufgaben und Instrumente des HR Controllings erläutert sowie die wichtigsten strategischen HR Kennzahlen und die wesentlichen HR Methoden im Controlling vorgestellt. Zum Einstieg geht es um ein grundlegendes Verständnis der Unternehmenssteuerung. Wir diskutieren den Informationsgehalt auf den unterschiedlichen Handlungsebenen. Modernes Finanzwissen und das Kostenmanagement runden diesen Seminartag ab.
- Modernes Controlling – von der Steuerung und Anleitung zur Selbststeuerung
- Aspekte des HR Controllings
- Aufgaben und Ziele des HR Controllings
- Strategisches und operatives HR Controlling
- HR Controlling: Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Instrumente des HR Controllings
- Fallbeispiele & Case Studies
2. Strategisches HR Controlling
Die strategische Ebene des HR Controllings stellt sicher, dass die Personalarbeit auf das Sichtbarmachen und Aufzeigen von Erfolgspotenzialen für das Unternehmen ausgerichtet ist und einen nachhaltigen Erfolg ermöglicht.
Durch den Einsatz strategischer Instrumente wird die strategische Ausrichtung der Personalarbeit sichergestellt. Darüber hinaus liefern strategische Kennzahlen wichtige Informationen für eine fundierte Entscheidungsfindung.
Auf diese Weise kann das HR Controlling dazu beitragen, dass das Unternehmen über die richtigen Mitarbeitenden mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügt, um zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
- Einführung in das strategische HR Controlling
- Ziele, Aufgaben und Instrumente
- Balanced Scorecard & HR Balanced Scorecard
- People Analytics
- Descriptive Analytics
- Strategisches Personalinformationssyteme
- Fallbeispiele & Case Studies
3. Operatives HR Controlling
Die operative Ebene des HR Controllings spielt eine zentrale Rolle bei der effizienten Gestaltung der täglichen Personalarbeitsprozesse.
Durch den Einsatz operativer Instrumente wie Personalbeschaffung und -auswahl, Personalentwicklung und Leistungsmanagement wird eine effektive und gezielte Personalarbeit ermöglicht.
Operative Kennzahlen wie Time-to-Fill, Qualifikationslücke, durchschnittliche Trainingsstunden pro Mitarbeiter und Mitarbeiterzufriedenheit liefern wichtige Informationen zur Bewertung und Steuerung der operativen HR-Prozesse.
Indem das HR Controlling diese Instrumente und Kennzahlen effektiv einsetzt, kann eine erfolgreiche und leistungsfähige Personalarbeit gewährleistet werden, die das Unternehmen bei der Erreichung seiner Ziele unterstützt.
- Einführung in das operative HR Controlling
- Kosten- und Leistungsmanagement im HR Bereich
- Bildungscontrolling und Personalentwicklung, Kirkpatrick Model
- Engagement Index
- Human Capital Management & Humanvermögensrechnung (Saarbrücker Formel)
- ISO 30414
- Management Cockpit: HR Kennzahlen aus operativen Bereichen
- Fallbeispiele & Case Studies
Zielsetzungen (Lernziele)
Im Rahmen des Seminars wird einfach und verständlich aufgezeigt, welchen Beitrag das Controlling für die Steuerung der Personalarbeit leisten kann. Es werden die wesentlichen inhaltlichen und methodischen Grundlagen aus Sicht einer Führungskraft geklärt sowie die zentralen Begrifflichkeiten und Konzepte auf nachvollziehbare Weise nähergebracht.
Zielgruppe
- Absolvent:innen des WIFI-Diplomlehrganges Human Resources Management
- Human Resources Manager:innen mit Berufserfahrung
- Führungs- und Fachkräfte aus dem Bereich Controlling & Unternehmenssteuerung
Lehrbeauftragte/r
Mag. (FH) Paul Slamanig: Studium Geisteswissenschaften und Wirtschaft in Graz, Zürich und Los Angeles. Langjährige Erfahrung als Führungskraft im Banken- und Infrastrukturbereich sowie als Unternehmensberater, Hochschullektor und Management Educator. Berät seit vielen Jahren europäische Unternehmen im Bereich der Unternehmensführung und betreibt FUEGO® – die Plattform für Familienunternehmen und eigentümergeführte Organisationen.