Diplomlehrgang Projektmanagement Diplomlehrgang Projektmanagement
Diplomlehrgang Projektmanagement

Im Diplomlehrgang Projektmanagement erlernen Sie anhand von Praxisbeispielen aktuelle Methoden und Techniken und damit das Handwerkzeug für eine Projektleitung. Dies sichert den Praxistransfer und eine größtmögliche berufliche Umsetzungskompetenz und macht damit die hohe Qualität dieses Lehrgangs aus.

2 Kurstermine
06.10.2023 - 27.01.2024 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Verfügbar
Teilzahlung: 3 x 1.170,00 EUR
Einmalzahlung: 3.350,00 EUR
Ansicht erweitern

Mi 14.00-22.00, Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00
bei Buchung Geb.Datum für Zeugnis angeben!
Kursdauer: 128 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 7304013

Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00
bei Buchung Geb.Datum für Zeugnis angeben!
Kursdauer: 128 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 7304023
2 Infotermine
07.09.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Do 18.30-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 7307013

Mo 18.30-20.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 7307023
07.10.2022 - 28.01.2023 Wochenendkurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Teilzahlung: 4 x 866,00 EUR
Einmalzahlung: 3.300,00 EUR

Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00
bei Buchung Geb.Datum für Zeugnis angeben!
Kursdauer: 128 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 7304012

Fr 14.00-22.00, Sa 8.00-16.00
bei Buchung Geb.Datum für Zeugnis angeben!
Kursdauer: 128 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 7304022

Diplomlehrgang Projektmanagement

Projektmanagement

Ein profundes Wissen hilft Ihnen, Projekte effizient und erfolgreich zu leiten. In einer Zeit der permanenten Veränderung gewinnen Teamarbeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit immer mehr an Bedeutung. Viele Aufgaben können nur mehr fach- und bereichsübergreifend gelöst werden. Projektmanagement ist die Gesamtheit von Führungsaufgaben, Organisation und Techniken zur Abwicklung eines Projektes. Als Projektmanager oder Projektmanagerin müssen Sie Projekte in zweierlei Hinsicht erfolgreich managen: auf der Ebene der "klassischen" Projektmanagement-Werkzeuge und auf der menschlichen Beziehungsebene. Erst die Berücksichtigung beider Seiten in Wechselwirkung führt zu den gewünschten Ergebnissen.

Die Ausbildung Projektmanagement hat den Anspruch, einerseits eine weit reichende Übersicht über die Fülle an Projekten zu bieten und andererseits die Tiefe der Ausbildung entsprechend den Anforderungen in der Praxis zu gestalten. Im Diplomlehrgang Projektmanagement erlernen Sie anhand von Praxisbeispielen aktuelle Methoden und Techniken und damit das Handwerkzeug für eine Projektleitung. Dies sichert den Praxistransfer und eine größtmögliche berufliche Umsetzungskompetenz und macht damit die hohe Qualität dieses Lehrgangs aus.


Ihr Erfolg

Nach Absolvierung des Lehrgangs werden Sie:

  • umfassende Kenntnisse über alle wesentlichen Projektmanagement-Methoden und Prozesse haben
  • Experten-Know-how zu den Themen Multiprojektmanagement und Management projektorientierter Unternehmen aufgebaut haben
  • Ihr eigenes Verhalten in Führungs- und Konfliktsituationen intensiv reflektiert und weiterentwickelt haben
  • über ein umfassendes Gesamtbild zum Thema Projektmanagement als Grundlage für eine souveräne Gestaltung Ihrer Rolle als Projektleiter:in verfügen.

 

Module

Grundlagen Projektmanagement
16 Stunden

  • Projektvorhaben
  • Ziele und Teilziel
  • Projektstruktur

Führung - Motivation - Kommunikation
16 Stunden

  • Verantwortung überlassen
  • Führen über Ziele
  • Krisenmanagement
  • Kommunikationsaufgaben

Projektmarketing & -kommunikation
16 Stunden

  • Auftraggeber informieren
  • Stakeholder einbinden
  • Unterstützung finden
  • Projektablauf dokumentieren

Teamarbeit
8 Stunden

  • Teamzusammensetzung
  • Rollen im Team
  • Teamführung

Praxisprojekt-Integration
20 Stunden

  • Projektmanagement als ganzheitliche Methode
  • Fallstudienseminar
  • Immanenter Prüfungscharakter

Projektauswahl und Projektstart
8 Stunden

  • Vorgaben des Auftraggebers
  • Größe und Komplexität
  • Projektziele kommunizieren
  • Projektverlauf skizzieren
  • Verantwortungen personifizieren

Projektphasen - Projekt-Tools
8 Stunden

  • Phasen und Kick off
  • Detailplanung der Phasen
  • Phasen – Kick off
  • Tools im Projektmanagement
  • Arbeitspakete definieren

Controlling
8 Stunden

  • Steuerung von Projekten
  • Kostenrechnungen
  • Änderungssteuerung

Change- & Risikomanagement
16 Stunden

  • Widerstand bei Veränderung
  • Veränderungsarbeit
  • Auftauen – Bewegung - Einfrieren
  • Risken lokalisieren
  • Risiken bewerten

Abschluss

Der Lehrgang schließt mit der Erstellung einer Projektarbeit und einer mündlichen Prüfung ab. Mit der positiven Absolvierung dieser Prüfung werden ein Zeugnis und ein WIFI-Diplom zum:r Projektmanager:in verliehen.

Projektmanagement hat sich zu einem eigenständigen Berufsbild mit speziellem Anforderungsprofil entwickelt. Unsere Ausbildung hat daher den Anspruch, einerseits eine weitreichende Übersicht über die Fülle an Projekten zu bieten und andererseits die Tiefe der Ausbildung entsprechend den Anforderungen in der Praxis zu gestalten. Die Schwerpunkte dieses Lehrganges sind u.a. die richtige Planung und Steuerung von Projekten sowie Teamarbeit und Erfolgsfaktoren für das Gelingen von Projekten.

Im Lehrgang erlernen Sie anhand von Praxisbeispielen aktuelles Know-how und Techniken für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten. In Teams mit hohem Interaktionsgrad erarbeiten Sie gemeinsam Projekte, die im Rahmen Ihrer Diplomprüfung bewertet werden. So erwerben Sie das notwendige Rüstzeug, um als Projektleiterin oder Projektleiter alle wesentlichen Projektmanagement-Methoden adäquat in das eigene Arbeitsumfeld übertragen und Projekte eigenständig leiten zu können. Unser gemeinsames Ziel ist eine größtmögliche berufliche Umsetzungskompetenz.

Projektmanagement hat sich zu einem eigenständigen Berufsbild mit speziellem Anforderungsprofil entwickelt. Die Ausbildung richtet sich an Personen, die als Projektleiter:in oder -mitarbeiter:in Verantwortung für Projekte tragen. Auch erfahrene Projektmanager und Projektmanagerinnen werden im Lehrgang wichtige neue Tools und Projektansätze kennenlernen.

Für diesen Lehrgang sind keine Voraussetzungen nötig.

Ich habe bereits eine langjährige Erfahrung in Bereich des Projektmanagements, soll ich die Ausbildung trotzdem machen?
Aus diesem Grund gibt es den Infoabend. Hier wird sich herausstellen, ob die Ausbildung passend für Sie und Ihrer beruflichen Entwicklung dienlich ist. Die Entscheidung liegt in diesem Fall auch bei Ihnen selbst: Wenn Sie selbst der Meinung sind, dass Sie hier noch etwas lernen können, so werden Sie dies auch tun.

Ich habe noch keinerlei Projektmanagement-Erfahrung. Werde ich vom Lehrgangsbesuch profitieren?
Für einen Nutzen aus dem Lehrgangsbesuch ist eine grundlegende Erfahrung in der Arbeit in Projekten sehr hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Sollten Sie noch keine berufliche Erfahrung haben, besuchen Sie bitte den Infoabend, hier können Sie sicher eine gute Entscheidungsgrundlage schaffen.

Können auch nur Teilmodule des Lehrgangs gebucht werden?
Nein, der Lehrgang ist nur als Ganzes buchbar.

Können Skripten oder Unterlagen erworben werden? 
Nein, alle Unterlagen gibt es nur in Verbindung mit der Buchung des Lehrgangs.

Kann ich auch ein internationales Zertifikat erwerben?
Obgleich die Inhalte das klassische Projektmanagement behandeln, zielt der Lehrgang NICHT auf eine Zertifizierung (z.B. IPMA) ab. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das WIFI-Diplom zum:r Projektmanager:in.