Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung Modul I-III
Dieser Lehrgang bereitet Sie optimal auf die Meisterprüfung in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung vor.
SFG-Logo
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!

Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung Modul I-III

Inhalt

Ausbildung gemäß ÖNORM D 2040


Dieser Lehrgang bereitet Sie auf das Ablegen der Meisterprüfung in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung vor. Sie lernen die wesentlichen fachlichen Inhalte dieses Meisterberufes kennen und erfahren, was ein erfolgreicher Meisterprüfungskandidat wissen muss.

Inhalte Theorie

  • Grundlagen der Reinigung, Reinigungsverfahren, Begriffe
  • Chemie für Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung, Reinigungs- und Pflegemittel
  • Arbeitsschutz, Umweltschutz-Entsorgung
  • Maschinen- und Gerätekunde
  • Küchenreinigung
  • Krankenhausreinigung
  • Schwimmbadreinigung
  • Industriereinigung
  • Verkehrsmittelreinigung
  • Baustilkunde
  • Dekontamination
  • Unterhaltsreinigung
  • Baureinigung
  • Industrieböden
  • Fassadenreinigung
  • Lacke und Anstriche
  • Hygiene und Mikrobiologie
  • Winterdienst
  • Elastische Bodenbeläge
  • Glas und Glasreinigung
  • Holzböden
  • Metalle
  • Natur- und Kunststein
  • Fliesen und Platten
  • Textilböden und Textiloberflächen
  • Fachrechnen, Kalkulation
  • Arbeitsrecht, Kollektivvertragsrecht
  • ÖNORM D 2210 und ÖNORM D 2050


Inhalte Praxis

  • Reinigung von textilen Bodenbelägen gemäß ÖNORM D 2210
  • Reinigung von elastischen Bodenbelägen gemäß ÖNORM D 2210
  • Reinigung von Metall gemäß ÖNORM D 2210
  • Reinigung von Laminatböden gemäß ÖNORM D 2210
  • Reinigung von Holzböden gemäß ÖNORM D 2210
  • Reinigung von Bodenbelägen aus Natur- und Kunststeinen
  • Reinigung von Glasflächen gemäß ÖNORM 2210
  • Reinigung von keramischen Fliesen, Platten und Mosaiken gemäß ÖNORM D 2210
  • Reinigung von Industrieböden aus Reaktionsharz und mineralischen Verlaufsmassen gemäß ÖNORM D 2210
  • Strahlverfahren
  • Reinigung im Gesundheitsbereich
  • Sanitärraumgrundreinigung
  • Küchengrundreinigung und Desinfektion
  • Schadensbilder

/images/DFG/DFG_600.jpg

Hinweis zur Prüfung:


Meisterprüfungsstelle Wirtschaftskammer Steiermark - Information und Anmeldung zur Prüfung erfolgt im Kurs!
Prüfungsgebühren sind nicht im Kursbeitrag enthalten!

Hinweis für Gewerbeanmeldung:


Bitte beachten Sie, dass für die Gewerbeanmeldung – neben den erforderlichen Voraussetzungen und der Absolvierung der Fachprüfung (Modul I-III) – auch die Absolvierung der Ausbilderprüfung (Modul IV) und die Unternehmerprüfung (Modul V) erforderlich sind!


Nützliche Links:

Kalkulationshilfen
Sprach-App für die Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung


Zielsetzungen (Lernziele)
Vorbereitung auf den fachlichen Teil der Meisterprüfung – Module 1 bis 3
Zielgruppe
  • Personen, die sich auf die Meisterprüfung im Gewerbe "Denkmal-, Fassaden, und Gebäudereiniger:in" vorbereiten möchten
  • Firmeninhaber:innen
  • Facility Manager:innen
  • Führungskräfte in der Denkmal- Fassaden- und Gebäudereinigung
  • Fachkräfte mit abgelegter Lehrabschlussprüfung
  • Hausbesorger:innen

Voraussetzungen
  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Empfehlung für die Kursteilnahme: Deutschkenntnisse Niveau B1
  • empfohlene Voraussetzung: Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung Reinigungstechniker bzw. fundierte Vorkenntnisse in diesem Gewerbe.