Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Um den Anforderungen den internationalen Tourismuswirtschaft zu entsprechen, werden verkaufsorientiert die nationalen und internationalen Schaumweine unterrichtet, verkostet und bewertet.
Ausbildung zum Sparkling Wine Connaisseur
Die Ausbildung im WIFI Steiermark eignet sich für alle, die sich privat wie auch beruflich für Schaumweine interessieren.
Inhalte
- Geschichte
- Weingesetz
- Sensorik
- Statistiken
- Produktion von diversen Schaumweinprodukten
- Qualitätsschaumweinprodukte aus Österreich
- Champagner, Cremants & Co
- Schaumweinprodukte international:
- Italien, Spanien, Portugal, Deutschland, restliches Europa und die Neue Welt
- Sie lernen die Schaumweinproduktion und ihre Geschichte kennen
- Sie entwickeln ein tiefes Verständnis für Verkostungstechniken
- Sie verbessern Ihr Wissen über rechtliche Rahmenbedingungen und Gesetze
- Sie beherrschen die Serviertechniken und Aromen von Schaumweinen
Teilnehmer:innen profitieren durch:
- Fachliche Zusatzqualifikation zur Sicherung und Verbesserung der Arbeitsplatzchancen
- Grundlage für eine weiterführende Karriere im Bereich Gastronomie
- Ausbau und Stärkung der Beratungs- und Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse, die es ermöglichen, Schaumweine professionell zu präsentieren
- Erweiterung des persönlichen Genusshorizonts im privaten Umfeld
- Sicherheit beim Auswählen, Servieren und Kombinieren von Schaumweinen im privaten Rahmen (z. B. bei Einladungen oder festlichen Anlässen)
Die Ausbildung eignet sich für alle, die sich privat wie auch beruflich für Schaumweine interessieren, ebenso wie für Absolventen der Lehrgänge "Sommelier Österreich" sowie "Diplom Sommelier"
- Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in der Gastronomie und Hotellerie
- Interessierte Privatpersonen und Genießer, die ihr Wissen über Schaumweine erweitern möchten
- Sommeliers, die eine Zusatzausbildung anstreben
- MItarbeiter im Getränkehandel und von Weingütern
Entscheidend ist das Interesse an Schaumweinen, sensorischer Wahrnehmung und professioneller Präsentation.
Wie gut kennen Sie sich mit Schaumwein aus?
Testen Sie Ihr Wissen – 5 Fragen, 5 Chancen
1. Wie entsteht die Kohlensäure im traditionellen Schaumwein?
A) Durch das Hinzufügen von Sodawasser
B) Durch Gärung in einem Drucktank
C) Durch eine zweite Gärung in der Flasche
D) Durch Kühlung des Weines
2. Welcher dieser Schaumweine stammt typischerweise aus Italien?
A) Crémant
B) Prosecco
C) Cava
D) Champagne
3. Welches Glas eignet sich am besten für das Servieren von hochwertigem Schaumwein?
A) Rotweinglas
B) Sektflöte
C) Schale
D) Weißweinglas mit tulpenförmiger Öffnung
4. Wie nennt man das Verfahren, bei dem Hefe nach der zweiten Gärung entfernt wird?
A) Degustation
B) Degorgieren ?
C) Dekantieren
D) Desinfizieren
5. Was versteht man unter der „Perlage“ bei Schaumwein?
A) Die Herkunftsregion des Weins
B) Die Art des Verschlusses
C) Die feine, aufsteigende Kohlensäure im Glas
D) Die Rebsorte des Grundweins
Ergebnis:
-
0–2 richtige Antworten: Es prickelt noch nicht ganz – unser Lehrgang bringt Sie auf den Geschmack!
-
3–4 richtige Antworten: Sie haben ein gutes Grundwissen – veredeln Sie es mit dem Sparkling Wine Connaisseur!
-
5 richtige Antworten: Bravo – aber wissen Sie auch, wie man professionell präsentiert, kombiniert und berät? Sie werden aber beim Sparkling Wine Connaisseur noch viel, viel mehr Interessantes erfahren und verkosten :-)
Auflösung: 1c; 2b; 3d; 4b;5c