

Einmalzahlung: 3.200,00 EUR
Mo 9.00-17.00, 1 x Mi 9.00-17.00 zuzüglich 3-tägiger Exkursion
Kursdauer: 132 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Mi 17.00-18.00
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
F&B Management
Hotels und Gastronomie effizient führen lernen
Ob sie nun als Chef de Range, Köchin/Koch, Küchenchef/in oder in der Serviceleitung tätig sind, eine Aufgabe ist immer gleich: Die wirtschaftliche Führung des Food & Beverage (F&B) Bereichs. Dabei gilt: Jeder Gastronomiebetrieb, egal ob groß oder klein, muss heute wirtschaftlich geprüft werden, denn nur ziel- und rentabilitätsorientierte Unternehmen haben Zukunft. Die klassischen F&B Management-Aufgaben übernehmen dabei entweder die Unternehmer/innen selbst oder leitende Mitarbeiter/innen aus Küche, Service und Logisbereich.
Das Erfolgsgeheimnis gut gehender Gastronomiebetriebe liegt neben feinen Speisen und einer aufmerksamen Gästebetreuung vor allem im wirtschaftlichen Bereich. Genau hier sind gut ausgebildete Food and Beverage (F&B) Fachleute gefragt: Sie leiten ihre Abteilung oder ihren Betrieb mit modernen Managementmethoden, erkennen Innovationspotenziale und wissen, wie sie sowohl den Gewinn als auch die Kundenzufriedenheit steigern können. Erarbeiten Sie sich jetzt das nötige Rüstzeug für dieses herausfordernde Aufgabengebiet: Im anerkannten WIFI-Lehrgang F&B Management eignen Sie sich umfassende Kenntnisse von F&B-Praxis über Betriebswirtschaft bis Mitarbeiterführung an.
Was Sie erwartet:
Der WIFI-Lehrgang F&B Management umfasst 132 Lehreinheiten und wird berufsbegleitend durchgeführt.
Lernen Sie von den Besten! Ihre Lehrgangsleiter/innen sind Profis ihres Faches. Außerdem haben Sie Gelegenheit, bei Exkursionen erfolgreiche Hotel- und Gastronomiekonzepte aus erster Hand kennenzulernen.
Abschluss
Die Abschlussprüfung beinhaltet:
- die Erstellung einer Projektarbeit (= Businessplan)
- eine schriftliche Prüfung
- die Präsentation der Projektarbeit
- das Fachgespräch (im Anschluss an die Präsentation)
Hinweis: Für den Antritt sind mindestens 75 % Anwesenheit im Kurs erforderlich.
Module
F&B Controlling und Rechnungswesen Aufbau
- Budget
- Kalkulation
- Kennzahlen und Preispolitik
- Wareneinsatz- und Personalkostenkontrolle
- Steuerrecht
F&B Praxis
- Arbeitsplätze und -abläufe optimieren
- Küchentechnik
- HACCP
- Trendy kochen: Vegetarier, Veganer, Allergiker, etc.
- Restaurant & Bar
Marketing, Verkauf, Konzept-Design
- Vision und Leitbild, Positionierung
- Projektmanagement
- Verkauf in der Gastronomie
- Onlinemarketing, Social Media
- Speisen- und Getränkekartengestaltung
- Merkmale erfolgreicher Gastronomiekonzepte
Bankett, Catering
Sie erwerben umfassendes praxisorientiertes Wissen auf allen Gebieten des modernen Marketings, Controllings, Betriebsführung und im F&B Management (Planung, Produktion, Koordination und Kon-trolle der einzelnen F&B Abteilungen). Sie sind in der Lage, die verschiedenen Marketing- und Führungsinstrumente unternehmens- und zielgruppenorientiert einzusetzen.
Durch die verschiedenen Betriebsbesichtigungen und fachorientierten Ausflüge erhalten Sie Einblick in bestehende Betriebe. Es wird während dem Seminar das Netzwerk untereinander gefördert und auf weitreichende Fachkontakte erweitert, die auch nach dem Seminar genützt werden können.
(Jung-) Unternehmer/innen, Betriebsübernehmer/innen, Abteilungsleiter/innen und Stellvertreter/innen aus der Hotellerie und Gastronomie oder aufstiegswillige Absolventinnen und Absolventen von Tourismus- und Hotelfachschulen mit einschlägiger Berufspraxis.
Besuchen Sie unseren kostenlosen Informationsabend!
- Was ist F&B?
F&B umfasst aber noch mehr als nur Lebensmittel und Getränke, ein F&B Manager beherrscht ein praxisorientiertes Wissen auf allen Gebieten des modernen Marketings, Controllings und der Betriebsführung. Aus diesem Grund ist ein F&B Manager in vielen gastronomischen Betrieben unverzichtbar.
- Womit schließe ich den Kurs ab und welche Abschlussdokumente erhalte ich?
- Wie komme ich zum WIFI und wo kann ich parken?
- Anreise
- Parken
- Wo finde ich allgemeine Informationen zur Kursorganisation?
"Die Veranstaltung war besser als im Kursbuch beschrieben", "Werner Heimgartner und Urs Bürki sind top Trainer, es hat wirklich Spass gemacht von beiden zu lernen", "Vielen Dank, das war eine sehr lehrreiche, interessante und spannende Zeit"