Meisterschule für Installations- und Energietechnik - Grundkurs
Der Besuch des Informationsabends ist für eine Anmeldung zur Meisterschule für Installations- und Energietechnik zwingend erforderlich!
SFG-Logo
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!

Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 2,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 70194015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 70194015
    kostenlos Kursnummer: 70194015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 120,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 70191014
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 70191014

Meisterschule für Installations- und Energietechnik - Grundkurs

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Voraussetzungen
  3. FAQ
Inhalt
/images/Technik2018/Energie/Folder Fronten/eLearning Button.jpg
Die Meisterschule für Installations- und Energietechnik verbindet theoretische Inputs mit praktischen Übungen in bewährter Qualität, aber in neuem Format: ortsunabhängig und zeitsparend. Dank flexibler E-Learning-Einheiten lässt sich die Ausbildung leichter in den Berufsalltag integrieren.
Das erworbene Wissen können Sie direkt vor Ort in den Werkstätten und Laboren unter Beweis stellen und vertiefen. Um optimal auf die weiterführende Ausbildung vorbereitet zu sein, ist der Grundkurs eine wichtige Voraussetzung für den Besuch der Meisterschulen Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik und Lüftungstechnik.
Legen Sie jetzt das Fundament für Ihren weiteren Erfolg und bereiten Sie sich auf den technischen/kaufmännischen Teil der Befähigungs- und Meisterprüfungen – Modul 3 – vor, der im Anschluss an die Ausbildung stattfindet und für alle drei Fachrichtungen Gültigkeit hat.

Inhalte:

  • Fachkalkulation
  • Kaufmännische schriftliche Kommunikation
  • Angewandte technische Mathematik
  • Fachzeichnen
  • Physikalische Grundlagen

Dieser Kurs ist Voraussetzung für den Besuch der „Meisterschulen Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik und Lüftungstechnik“.
Voraussetzungen
Der Besuch des Infoabends ist für eine Anmeldung zwingend notwendig.

Welches Equipment benötige ich, um an einem Webinar teilnehmen zu können?
  • Laptop / PC
  • Headset am PC, Lautsprecher und Mikrofon sind am Laptop auch möglich
  • nicht erforderlich: eine Webcam
  • nicht erforderlich: Installation einer Software
FAQ
Weiterbildungsförderung 2025
  • Aktive Mitglieder der Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker können für fachspezifische Seminare eine Weiterbildungsförderung von 50% der Kurskosten pro Teilnehmer (bis max. EUR 200,-) im Rahmen des Wertscheckheftes der Landesinnung beantragen, maximal 5-mal jährlich pro Betrieb. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Landesinnung.