Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Die Meisterschule für Installations- und Energietechnik verbindet theoretische Inputs mit praktischen Übungen in bewährter Qualität, aber in neuem Format: ortsunabhängig und zeitsparend. Dank flexibler E-Learning-Einheiten lässt sich die Ausbildung leichter in den Berufsalltag integrieren.
Das erworbene Wissen können Sie direkt vor Ort in den Werkstätten und Laboren unter Beweis stellen und vertiefen.
Um optimal für den fachlichen Teil der Meisterprüfung für Zentralheizungsbauer vorbereitet zu sein, ist die Meisterschule für Installations- und Energietechnik eine wichtige Voraussetzung.
Inhalte:
Mathematik
Physik
Laborübungen
Heizlastberechnungen
Fachkunde
Alternativenergien
Solartechnik
Wärmepumpen
Warmwasserbereitung
Wärmeübergabestationen
Werkstoffe
Projektarbeit
Ihre Meisterausbildung zahlt sich doppelt aus:
Mit Ihrer erfolgreich absolvierten Meisterausbildung eröffnen sich neue Perspektiven – Sie können direkt ins Bachelor-Studium „Bachelor Professional für Techniker:innen“ am WIFI Steiermark einsteigen – und das sogar erst ab dem 3. Semester! Die ersten beiden Semester werden angerechnet, sodass Sie wertvolle Zeit sparen und sofort durchstarten können.
Voraussetzungen
Der Besuch des Infoabends ist für eine Anmeldung zwingend notwendig.
Positiver Abschluss von "Meisterschule für Installations- und Energietechnik - Grundkurs".
Welches Equipment benötige ich, um an einem Webinar teilnehmen zu können?
Laptop / PC
Headset am PC, Lautsprecher und Mikrofon sind am Laptop auch möglich
nicht erforderlich: eine Webcam
nicht erforderlich: Installation einer Software
FAQ
Weiterbildungsförderung 2025
Aktive Mitglieder der Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker können für fachspezifische Seminare eine Weiterbildungsförderung von 50% der Kurskosten pro Teilnehmer (bis max. EUR 200,-) im Rahmen des Wertscheckheftes der Landesinnung beantragen, maximal 5-mal jährlich pro Betrieb. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Landesinnung.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.