Lehre mit Matura -  Vorbereitungslehrgang Deutsch Lehre mit Matura -  Vorbereitungslehrgang Deutsch
Lehre mit Matura - Vorbereitungslehrgang Deutsch

Lehre mit Matura: Deine doppelte Chance!
Das Modell 'Lehre mit Matura' bietet engagierten Lehrlingen bereits ab dem 1. Lehrjahr die einzigartige Möglichkeit, parallel zur Lehre, die Matura zu absolvieren. Die Lehrgänge und Prüfungen sind zur Gänze gefördert und somit für die Lehrlinge und Betriebe kostenlos!

12 Kurstermine
18.09.2023 - 07.10.2024 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Süd
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mo 8.00-13.00
Kursdauer: 224 Stunden
Stundenplan

Seering 8
8141 Premstätten

Kursnummer: 66561013

Mo 18.00-22.00
Kursdauer: 224 Stunden
Stundenplan

Seering 8
8141 Premstätten

Kursnummer: 66561023

Mo 18.00-22.00
Kursdauer: 224 Stunden
Stundenplan

Gleisdorfer Straße 43
8160 Weiz

Kursnummer: 66561033

Do 18.00-22.00
Kursdauer: 224 Stunden
Stundenplan

Leobner Straße 94
8712 Niklasdorf

Kursnummer: 66861013

Mo 18.00-22.00
Kursdauer: 224 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 66361013
19.09.2022 - 29.01.2024 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
kostenlos

Mo 18.00-22.00
Kursdauer: 224 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 66361022

Di 8.00-13.00
Kursdauer: 224 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 66361042

Mi 13.00-17.00
Kursdauer: 224 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 66361032

Mo 18.00-22.00
Kursdauer: 224 Stunden
Stundenplan

Seering 8
8141 Premstätten

Kursnummer: 66561012

Di 18.00-22.00
Kursdauer: 224 Stunden
Stundenplan

Leobner Straße 94
8712 Niklasdorf

Kursnummer: 66861012

Lehre mit Matura - Vorbereitungslehrgang Deutsch

Dieser 218 Stunden dauernde, akkreditierte Lehrgang bereitet Sie auf die Ablegung der Matura aus Deutsch im Rahmen des Ausbildungsmodells Lehre und Matura vor.
Die Prüfung wird an einer öffentlichen Schule abgelegt und besteht aus einer 5-stündigen schriftlichen Klausurarbeit und einer mündlichen Prüfung.

Im Vorbereitungslehrgang Deutsch erwerben Sie Sprachkompetenz auf Maturaniveau in den Bereichen Sprechen, Lesen, Schreiben und Zuhören. Hier ein Auszug aus den Inhalten des Lehrgangs:

  • Festigung und Erweiterung von sprachlichen Strukturen und der normgerechten Rechtschreibung und Zeichensetzung
  • Anwendung passender Gesprächsformen im privaten, beruflichen oder öffentlichen Kontext (Beratung, Beschwerde, Teambesprechung, Telefonate ...)
  • Erschließen und Interpretieren von Texten, z. B. Kerninformationen aufspüren, Textgattungen erkennen, kritische Analyse von Inhalten …
  • Anwendung unterschiedlicher Lesetechniken
  • Verfassen von Texten mit unterschiedlicher Intention, z. B. Bericht, Lebenslauf, Inhaltsangabe, Beschreibung von Diagrammen, Erörterung/Problemarbeit, Interpretation, Leserbrief, Protokoll …
  • Bearbeitung, Diskussion und Präsentation gesellschaftsrelevanter Themenkreise
  • Richtige Anwendung häufiger Fremdwörter und fachsprachlicher Ausdrücke
  • Orientierung in der Medienlandschaft, effizientes Nutzen von Informationsquellen

Das integrierte Lernforum festigt und erweitert die im Lehrgang vermittelten sprachlichen Kompetenzen.

Jeder Lehrling darf teilnehmen!

Den ersten Schritt in die Maturaausbildung stellt der Besuch der Bildungsinformation dar. Hier wird die Ausbildung im Detail vorgestellt und individuelle Fragen beantwortet. Der verpflichtende Basiskurs in Deutsch, Englisch und Mathematik ist die Eintrittskarte ins Modell Lehre mit Matura: In 44 Stunden werden Inhalte aus Deutsch, Englisch und Mathematik auf dem Niveau der 8. Schulstufe wiederholt und gefestigt. Der abschließende Einstiegs-Check und ein Abschlussgespräch über Motivation und Leistungsbereitschaft der BewerberInnen entscheiden über die Aufnahme ins Modell Lehre mit Matura.

Der Einstieg in die Ausbildung Lehre mit Matura ist in allen Lehrberufen ab dem ersten Lehrjahr möglich: Formale Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger Lehrvertrag. Mindestens eine der vier Teilprüfungen muss vor dem Lehrzeitende positiv abgelegt werden - das bedeutet, dass der späteste Einstieg in das Ausbildungsmodell 18 Monate vor dem Lehrzeitende erfolgen soll. Ab Beginn der Ausbildung hat man fünf Jahre Zeit alle Teilprüfungen zu absolvieren.