

Das Modell 'Lehre mit Matura' bietet engagierten Lehrlingen bereits ab dem 1. Lehrjahr die einzigartige Möglichkeit, parallel zur Lehre, die Matura zu absolvieren. Die Lehrgänge und Prüfungen sind zur Gänze gefördert und somit für die Lehrlinge und Betriebe kostenlos!
Fr 18.00-22.00
Kursdauer: 224 Stunden
Stundenplan
Ottokar Kernstock Straße 10
8330 Feldbach
Do 8.00-13.00
Kursdauer: 218 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Sa 8.00-13.00
Kursdauer: 218 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Di 18.00-22.00
Kursdauer: 218 Stunden
Stundenplan
Körblergasse 111 - 113
8010 Graz
Do 18.00-22.00
Kursdauer: 218 Stunden
Stundenplan
Hauptstraße 828
8962 Gröbming
Lehre mit Matura - Vorbereitungslehrgang Mathematik
Dieser 218 Stunden dauernde, akkreditierte Lehrgang bereitet Sie auf die Ablegung der Matura aus Mathematik im Rahmen des Ausbildungsmodells Lehre mit Matura vor. Die Prüfung, eine 4,5-stündige schriftliche Klausurarbeit, wird am WIFI abgelegt.
Die mathematische Beschreibung von Strukturen und Prozessen der uns umgebenden Welt, die daraus resultierende vertiefte Einsicht in Zusammenhänge und das Lösen von Problemen durch mathematische Verfahren und Techniken sind zentrale Anliegen des Vorbereitungslehrgangs Mathematik. Anwendungsorientierte Kontexte verdeutlichen die Nützlichkeit der Mathematik in vielen Bereichen des Lebens, bei technischen und kaufmännischen Anwendungen.
Die 5 Inhaltsbereiche des Lehrgangs sind folgend mit einigen Unterinhalten angeführt:
- Zahlen und Maße (z. B. Zahlenmengen kennen, Maßeinheiten verwenden, Prozentrechnung anwenden können)
- Algebra und Geometrie (z. B. mit Variablen, Termen und Formeln arbeiten, Gleichungssysteme lösen können, Geometrie und Trigonometrie anwenden können)
- Funktionale Zusammenhänge (z. B. lineare, Potenz- und Polynomfunktionen, exponentielle und logarithmische Funktionen kennen, Funktionsgleichungen grafisch lösen können)
- Analysis (z. B. Grenzwerte berechnen, Ableitungsregeln bei Extremwertaufgaben und Kurvendiskussionen anwenden können, Berechnung von Integral und Stammfunktion)
- Stochastik (z. B. Methoden der Statistik kennen und anwenden, Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung anwenden)
Im integrierten Lernforum beschäftigen Sie sich, ausgehend von praktischen mathematischen Beispielen, mit Ihrer persönlichen Lern- und Arbeitsorganisation.
Jeder Lehrling darf teilnehmen!
Den ersten Schritt in die Maturaausbildung stellt der Besuch der Bildungsinformation dar. Hier wird die Ausbildung im Detail vorgestellt und individuelle Fragen beantwortet. Der verpflichtende Basiskurs in Deutsch und Mathematik ist die Eintrittskarte ins Modell Lehre mit Matura: In 44 Stunden werden Inhalte aus Deutsch und Mathematik auf dem Niveau der 8. Schulstufe wiederholt und gefestigt. Der abschließende Einstiegs-Check und ein Abschlussgespräch über Motivation und Leistungsbereitschaft der BewerberInnen entscheiden über die Aufnahme ins Modell Lehre mit Matura.

Der Einstieg in die Ausbildung Lehre mit Matura ist in allen Lehrberufen ab dem ersten Lehrjahr möglich: Formale Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger Lehrvertrag. Mindestens eine der vier Teilprüfungen muss vor dem Lehrzeitende positiv abgelegt werden - das bedeutet, dass der späteste Einstieg in das Ausbildungsmodell 18 Monate vor dem Lehrzeitende erfolgen soll. Nach der Lehrabschlussprüfung hat man noch drei Jahre Zeit, die Matura innerhalb des Fördermodells kostenfrei abzuschließen.
Mag. Beatrix Rathofer unterrichet an der Grazer International Bilingual School. Sie ist Fachkooridnatorin für Mathematik am WIFI Steiermark und gehört dem Team der Mathematiklehrerinnen und -lehrer an, die an der Vorbereitung der Zentralmatura arbeiten.
Jasmin Pojer hat die Schule abgebrochen, um in der Infonova GmbH den Lehrberuf "Informationstechnologie-Technik" zu erlernen. Derzeit ist sie als IT-Supporterin im Unternehmen tätig: "Ich finde es cool, dass ich die Chance hatte, neben der Lehre auch Matura zu machen. Diese Kombination erhöht die Chancen im Beruf ungemein!" Warum sie für die Maturavorbereitung das WIFI gewählt hat? - "Ich fand das Gesamtpaket sympathisch", sagt sie. "Die effiziente Organisation am WIFI hat mich beeindruckt und überzeugt."