Abteilungsleiter im Tourismus Kompakt Abteilungsleiter im Tourismus Kompakt
Abteilungsleiter im Tourismus Kompakt

Zeitmanagement und klare Kommunikation sind wichtige Schlüssel zur Motivation. Wo Führung fehlt - hat Mobbing Platz.

3 Kurstermine
26.04.2023 - 27.04.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI-WKO Gröbming
Verfügbar
320,00 EUR
Ansicht erweitern

Mi, Do 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Stunden
Stundenplan

Hauptstraße 828
8962 Gröbming

Kursnummer: 63826022

Mo, Di 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Stunden
Stundenplan

Hauptstraße 828
8962 Gröbming

Kursnummer: 63826013

Do, Fr 9.00-17.00
Kursdauer: 16 Stunden
Stundenplan

Hauptstraße 828
8962 Gröbming

Kursnummer: 63826023

Abteilungsleiter im Tourismus Kompakt

Ein positiver Unternehmenserfolg und eine gelungene Zusammenarbeit in den Abteilungen hängen von den verantwortlichen Führungskräften ab. Schlecht oder mangelhaft kommunizierte Aufträge führen zu Zeitverzögerungen und Missverständnissen. Diese wiederum wirken sich nachhaltig auf die von Gästen erwünschten Serviceleistungen und in weiterer Folge auf erwünschte Unternehmenserfolge aus. 
Unverstanden wird konstruktive Kommunikation in destruktive Konflikte umgewandelt, daher sind Zeitmanagement und klare Kommunikation wichtige Schlüssel zur Motivation. Wo Führung fehlt – hat Mobbing Platz.

Themen:

Gemeinsam zum Ziel
Aufgaben des „Mittleren Managements“
Den eigenen Führungsstil entwickeln
Verantwortung übertragen und kontrollieren 
Arbeitsaufträge mittels Checklisten erarbeiten und delegieren
Umgang mit Widerständen 
Kulturelle Herausforderungen
Konstruktive Meetings leiten
Rollenspiele / Perspektivenwechsel
 

Ein gutes Handwerkzeug in Führung und Kommunikation macht frei und sicher, führt zu Zeitgewinn, stärkt Selbstsicherheit und Selbstvertrauen und wirkt sich nachhaltig auf eine positive Zusammenarbeit in den Abteilungen aus.  Gut geschulte und auf ihre Aufgaben vorbereitete Führungskräfte tragen maßgeblich dazu bei, dass Mitarbeiter gut geführt werden und wiederkommen.

AbteilungsleiterInnen, ManagerInnen und MitarbeiterInnen in führenden Positionen mit Entscheidungsfreude und Personen, die gerne Verantwortung tragen und maßgebend zu einem nachhaltigen Unternehmenserfolg beitragen. MitarbeiterInnen, die ein Team führen oder es lernen wollen, sowie jene Personen die für zeitliche Abläufe verantwortlich sind und diese auch delegieren.