Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Alte Hasen und junge Wilde - Wie Führungskräfte den Generationenkonflikt meistern
Inhalt
Digitalisierung, Globalisierung und wirtschaftliche Herausforderungen erfordern von Mitarbeitenden in allen Branchen ein hohes Maß an Flexibilität. In Organisationen arbeiten bis zu vier Generationen zusammen, von 20-Jährigen bis zu 60-Jährigen, die unterschiedliche Verhaltensweisen, Wertvorstellungen und Bedürfnisse haben. Ein gutes Miteinander erfordert daher Wissen über diese Generationen sowie die Fähigkeit, Vielfalt und Diversität effektiv zu managen. Ziel des Seminars ist der Austausch über Erfahrungen mit Generationenvielfalt und die Entwicklung von Ansätzen für ein harmonisches Miteinander.
Inhalte:
Inhalte:
- Reflexion und Selbstanalyse
- Generationenvielfalt im Arbeitsalltag und deren Merkmale
- Erwartungen und Herausforderungen im Arbeitsumfeld
- Aktives Generationenmanagement
- Einfluss moderner Medien
- Work-Life-Konzepte
- Generationenmanagement und Zusammenarbeit
Zielgruppe
- Mitarbeitende, Führungskräfte und Teamleiter, die in einem generationsübergreifenden Umfeld arbeiten und den Umgang mit Vielfalt und Diversität aktiv gestalten möchten.
FAQ
Während des Seminars wird eine umfassende Verpflegung angeboten: eine Vormittagspause, ein Mittagessen inklusive eines alkoholfreien Getränks, sowie eine Nachmittagspause.
Wo finde ich allgemeine Informationen zur Kursorganisation?
Weitere allgemeine Informationen zur Kursorganisation (An-/Abmeldung, Kursbesuch, Bezahlung, Storno etc.) finden Sie in den FAQs (Service -> FAQ).
Welche Verpflegung erhalte ich während des Seminars?
Während des Seminars wird eine umfassende Verpflegung angeboten: eine Vormittagspause, ein Mittagessen inklusive eines alkoholfreien Getränks, sowie eine Nachmittagspause.
Wo finde ich allgemeine Informationen zur Kursorganisation?
Weitere allgemeine Informationen zur Kursorganisation (An-/Abmeldung, Kursbesuch, Bezahlung, Storno etc.) finden Sie in den FAQs (Service -> FAQ).
Lehrbeauftragte/r
![]()
Mag. Birgit Freidorfer - Pädagogin, Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, selbstständige Unternehmens-beraterin, langjährige Trainerin in der Erwachsenenbildung für persönlichkeitsbildende und gesundheitsfördernde Themen, systemische Coach, Mentaltrainerin, Leiterin der WIFI Lehrlingsakademie.