Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Fehler? Ja, bitte! - warum gelebte Fehlerkultur Teams stärker macht
Inhalt
Im Arbeitsalltag zählt oft jede Sekunde – da passieren Fehler ganz automatisch. Doch wie gehen wir damit um? Werden sie vertuscht, bagatellisiert oder gar bestraft, entstehen Unsicherheit und Stillstand. Eine gesunde Fehlerkultur dagegen fördert Vertrauen, Lernbereitschaft und Teamgeist.
In diesem Seminar entdecken Sie, wie ein offener Umgang mit Fehlern nicht nur die Qualität verbessert, sondern auch die Zusammenarbeit im Team stärkt. Denn wer aus Fehlern lernt, wird besser – als Mensch und als Betrieb.
In diesem Seminar entdecken Sie, wie ein offener Umgang mit Fehlern nicht nur die Qualität verbessert, sondern auch die Zusammenarbeit im Team stärkt. Denn wer aus Fehlern lernt, wird besser – als Mensch und als Betrieb.
- Ein neues Verständnis von Fehlern als Chance für Entwicklung
- Konkrete Werkzeuge für einen offenen, konstruktiven Umgang im Team
- Strategien, wie Führungskräfte mit gutem Beispiel vorangehen können
- Kommunikationstechniken, um Fehler angstfrei anzusprechen
- Reflexion eigener Verhaltensmuster: Wie reagiere ich – und warum?
- Impulse für den Alltag: Fehler sichtbar machen, ohne Schuldzuweisung
Zielsetzungen (Lernziele)
Eine gelebte Fehlerkultur reduziert nicht nur Druck und Missverständnisse – sie steigert auch Motivation, Loyalität und Innovationskraft. Dieses Seminar schafft Raum für ehrlichen Austausch, stärkt den Mut zur Offenheit und zeigt, wie man mit kleinen Veränderungen Großes bewirken kann – für Gäste, Teams und Führung.
Zielgruppe
Mitarbeitende und Führungskräfte, die gemeinsam ein Arbeitsumfeld schaffen möchten, in dem Offenheit, Vertrauen und Weiterentwicklung gelebt werden
FAQ
Welche Verpflegung erhalte ich während des Seminars?
Während des Seminars wird eine umfassende Verpflegung angeboten: eine Vormittagspause, ein Mittagessen inklusive eines alkoholfreien Getränks, sowie eine Nachmittagspause.
Wo finde ich allgemeine Informationen zur Kursorganisation?
Weitere allgemeine Informationen zur Kursorganisation (An-/Abmeldung, Kursbesuch, Bezahlung, Storno etc.) finden Sie in den FAQs (Service -> FAQ).
Während des Seminars wird eine umfassende Verpflegung angeboten: eine Vormittagspause, ein Mittagessen inklusive eines alkoholfreien Getränks, sowie eine Nachmittagspause.
Wo finde ich allgemeine Informationen zur Kursorganisation?
Weitere allgemeine Informationen zur Kursorganisation (An-/Abmeldung, Kursbesuch, Bezahlung, Storno etc.) finden Sie in den FAQs (Service -> FAQ).
Lehrbeauftragte/r
![]()
Maria Heuberger-Polansky: Businesscoach mit eigener Praxis in St. Ruprecht/Raab, Vortragende und Moderatorin mit den Kernthemen Teamentwicklung, Stressbewältigung, Burnout-Prävention, Konfliktmanagement, sowie mentale und emotionale Gesundheit.