Reisebüroassistent/in auf dem zweiten Bildungsweg
ORT WIFI Graz
ZEIT 160 Stunden
Tageskurs
Stundenplan
DURCHFÜHRUNG Trainer:in, Lernplattform
*Teilzahlung : 6 x 507,00 EUR Kursnummer: 63405013
*Teilzahlung : 6 x 507,00 EUR
2.900,00 EUR Kursnummer: 63405013
Reisebüroassistent/in auf dem zweiten Bildungsweg
Inhalt

Ihre Chance


Auch in der Reiseveranstalter- und Reisebürobranche werden Mitarbeiter:innen dringend gesucht. Jetzt ist die Chance den Sprung (besser Flug) in die faszinierende Welt der Reisen auch für Quereinsteiger:innen zu schaffen besonders groß.
Unser WIFI-Lehrgang kann Ihnen dabei helfen und kommt mit dem Start im Oktober 2023 gerade zur richtigen Zeit. Der Lehrgang bringt den Teilnehmer:innen das notwendige Basiswissen. Die erfahrenen Mitarbeiter:innen und Führungskräfte sparen sich somit wertvolle Zeit bei der Einschulung.
Das Alter der Reisebüroassistent:innen spielt dabei überhaupt keine Rolle. 

Wenn Sie sich für den Lehrgang anmelden, dann erwartet Sie ein moderner, zeitgemäßer Unterricht, der sich inhaltlich an den aktuellen Anforderungen orientiert. Alle Präsentationen sind am neuesten Stand.

Das Trainer-Team setzt sich aus Werner Heimgartner (Lehrgangsleiter, 22 Jahre Praxis bei Diogenes, TUI und Raiffeisen), Astrid Fritz (Kreuzfahrtenexpertin, ehemalige TUI-Regionalleiterin), Elke Kleissner (CRS-Spezialistin, TUI Regionalleiterin), Thorsten Gruber (Verkaufstrainer, Verkaufsleiter bei Springer), Jörg Fermüller (Kommunikation und Marketing, Vertriebsleiter bei Dertour), und einigen Gasttrainern aus der Branche zusammen.

Die Kunden wollen Sicherheit, Beratung und eine rasche Abwicklung der Buchungen und wenden sich daher wieder verstärkt an österreichische Reisebüros. Sie vertrauen wieder vermehrt den renommierten Veranstaltern. Nur in einem Reisebüro gibt es das volle Service, persönliche Tipps, eine Entscheidungshilfe im Online-Dschungel und die Unterstützung sowie Abwicklung bei Reklamationen und Versicherungsfällen. Gerade in der Krise haben wir gesehen, dass die Reisebürokunden gegenüber Plattform-Buchern bei Stornierungen und Umbuchungen im Vorteil waren.
 

Ist das was für Sie?


Als Reisebüroassistent:in helfen Sie Ihren Kunden deren Urlaubswünsche zu realisieren. Der praxisnahe Lehrgang macht Sie mit allen Aufgaben einer Reisebürofachkraft bzw. Reiseveranstaltermitarbeiters vertraut. Sie erwerben Fachwissen in den Bereichen Tourismusgeografie, Computerbuchungssysteme, Hotels, Kreuzfahrten, Airlines, Airports, Reiserecht, Reiseversicherung, Marketing, Kommunikation und Beschwerdemanagement. Sie werden zudem mit branchenspezifischen Ausdrücken vertraut gemacht.

Quereinsteiger:innen werden bei der Jobsuche entscheidend unterstützt, Mitarbeiter:innen von Reisebüros werden in der Einschulungsphase begleitet und erhalten zudem eine konkrete Vorbereitung auf die praktische Lehrabschlussprüfung, wenn Sie möchten.
Motiviert? Wollen Sie ihr Hobby zum Beruf machen, wollen Sie sich täglich mit Urlaub, Sonne; Berge und Meer beschäftigen und in Zukunft als Reisebüromitarbeiter:in wesentlich günstiger reisen?
 

Inhalte im Überblick

  • Destinationsmanagement und Geografie mit Informationen zu Ländern wie Griechenland, Spanien, Italien, Kroatien, Ägypten, der Türkei, Ländern im Norden und auch fernen Destinationen, wie den Emiraten, Thailand, den Malediven, Mauritius und der Karibik. Mit den besten Hotels und den schönsten Stränden, attraktiven Städten, Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten. Plus Klimadaten.
  • Touristik mit Airlines, Flughäfen, Schiffen und Fähren. Dazu alle wichtigen Reiseveranstalter und Onlineplattformen, zielgruppengerecht.
  • Reisebüromanagement mit allen Fachbegriffen, Vertragswesen, Reiserecht, Reiseversicherung, Yield-Management, Gruppenreisen und Kalkulation von Busreisen.
  • Kommunikation und Marketing mit dem anspruchsvollen Kunden inklusive Verkaufstraining, Telefontraining, Schriftverkehr und Beschwerdemanagement. Plus Social Media. Auch in englischer Sprache.
  • Digitalisierung mit dem Computerreservierungssystem Amadeus inklusive Bistro.

Prüfung


Am Ende des Kurses kann eine WIFI-Prüfung abgeschlossen werden. Als Voraussetzung gilt eine 75 %ige Anwesenheit im Kurs. Bei positiver Absolvierung erhalten Sie ein Zeugnis. Der Kurs findet in der Regel einmal in der Woche statt und dauert von Oktober bis März.


Prüfungsablauf

  • Schriftliche Prüfung über 2 Stunden mit ca. 20 Fragen
  • 10-Minuten-Vortrag zu einem ausgewählten Thema (Bsp. Verkaufsgespräch)
  • Referat über eine Reisedestination (20 Minuten)
Zielsetzungen (Lernziele)

Unser Ziel ist es Mitarbeiter:innen im ersten und zweiten Berufsjahr sowie Quereinsteiger:innen für Reisebüros, Reiseveranstalter und Incoming Agenturen auszubilden und sie beim Berufseinstieg zu unterstützen.

Zielgruppe

Unsere Zielgruppe sind Mitarbeiter:innen von Reisebüros im ersten oder zweiten Jahr mit der Option einer LAP ohne Berufsschule. Dazu auch Quereinsteiger:innen und Berufsumsteiger:innen mit dem Ziel in der Reisebürobranche Fuß zu fassen. Nach 1,5 Jahren wäre auch hier eine LAP ohne Berufsschule möglich.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Lehrgang sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wichtig sind das Interesse an Reisen, an Menschen, an Computerbuchungen sowie an Beratungen und am Verkauf.

FAQ

  • Womit schließe ich den Kurs ab und welche Abschlussdokumente erhalte ich?
Nach Kursabschluss erhalten Sie eine Kursbesuchsbestätigung sowie ein Abschlusszeugnis.
  • Wie komme ich zum WIFI und wo kann ich parken?
Alle Details zur Anreise und zum Parken finden Sie hier:
- Anreise
- Parken
  • Wo finde ich allgemeine Informationen zur Kursorganisation?
Weitere allgemeine Informationen zur Kursorganisation (An-/Abmeldung, Kursbesuch, Bezahlung, Storno etc.) finden Sie in den FAQs (Service -> FAQ).

Inhaltliche Fragen zum Kurs beantwortet Ihnen sehr gerne der Lehrgangsleiter Mag. Werner Heimgartner. Schreiben Sie ihm! werner.heimgartner@aon.at 
Filter setzen closed icon