Hotel- & Tourismusmanagement Lehrgang Hotel- & Tourismusmanagement Lehrgang
Hotel- & Tourismusmanagement Lehrgang

Hotel- und Tourismusmanager arbeiten stets am Puls der Zeit, um erfolgreich zu sein. Sie erkennen oder schaffen Trends, bilden Netzwerke und vermarkten auf allen bespielbaren Kanälen ihre Dienstleistungen.

1 Kurstermin
08.05.2023 - 04.10.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Verfügbar
Teilzahlung: 4 x 813,00 EUR
Einmalzahlung: 3.100,00 EUR
Ansicht erweitern

Mo-Mi 9.00-17.00 (1x monatlich) + Exkursion
Kursdauer: 132 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 63310022
1 Infotermin
24.04.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Graz
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Mo 17.00-18.00
Kursdauer: 1 Stunden
Stundenplan

Körblergasse 111 - 113
8010 Graz

Kursnummer: 63311022

Hotel- & Tourismusmanagement Lehrgang

Faszination Hotellerie und Tourismus

Hotel- und Tourismusmanager sind in Zeiten wie diesen besonders gefordert. Zu ihren Kernaufgaben zählen die einfühlsame Mitarbeiterführung und die Erfüllung der hohen Gästeansprüche.

Aktuell besonders im Fokus stehen das Personalmarketing (Akquise und Employer Branding), der Einkauf (die Sicherstellung, dass ausreichend Waren in hoher Qualität im Hause sind) und laufende Preisanpassungen auf Grund der Inflation. Bei der Preisdurchsetzung gilt es sehr sensibel vorzugehen, um die Stammgäste und die Zielgruppe nicht zu überfordern.

Das Management hat in den letzten Jahren gelernt, noch flexibler und rascher auf Veränderungen zu reagieren. So wechseln die Corona-Maßnahmen oftmals von einer Woche zur anderen, Gäste buchen kurzfristig je nach Wetter und Corona-Regeln und Mitarbeiter ändern gerne ihre Wochenarbeitszeiten.

Das Controlling muss immer die Liquidität und den GOP im Auge behalten. Das Marketing sollte günstig und kreativ alle Social-Media-Kanäle bespielen.

Was vielen Managern gemeinsam ist, ist der optimistische Blick nach vorne und der Glaube an eine neue Normalität, in der wir miteinander reisen, leben und arbeiten können. Österreich hat ideale Rahmenbedingungen als sicherer und inspirierender Tourismus-Standort. Innovative und leistungsfähige Unternehmen halten Österreich seit Jahren weltweit unter den Top 12 der gefragtesten Destinationen. Im Sommer 2020 und 2021 haben zudem mehr Österreicher als je zuvor das Heimatland als Urlaubsparadies entdeckt. Hier hat man auch wiedergesehen, welchen tollen Job die Mitarbeiter - teilweise trotz Unterbesetzung - in allen Abteilungen geleistet haben.

Vieles hat sich in den letzten beiden Jahren verändert, Beispiele sind die erweiterten Hygienemaßnahmen, großzügigere Stornobedingungen, das Interesse der Gäste nach der Herkunft der Lebensmittel, die stärkere Nutzung digitaler Tools und die enorme Flexibilität in allen Planungen. 
Unverändert ist die Begeisterung für den Tourismus, das Durchhaltevermögen und die Zuversicht des Managements und Ihrer Mitarbeiter. Unser Lehrgang beschäftigt sich natürlich auch nach wie vor mit den Grundlagen der Unternehmensführung, wie dem Strategie- und Organisationsmanagement, dem Qualitätsmanagement und den rechtlichen Grundlagen.

Dieser WIFI-Diplom-Lehrgang will auch viele positive Impulse setzen und alle unterstützen, die an eine positive Zukunft glauben. Mit dem Ziel wieder Freude an der Arbeit zu haben und Gäste glücklich zu erleben. Mit der Erkenntnis, dass eine positive Einstellung Berge und Seen versetzen kann.
 
 

Der Nutzen für die Teilnehmer

Nach Absolvierung des Lehrgangs werden Sie:
  • Strategien entwickeln und formulieren können
  • Kennzahlen ermitteln und bewerten
  • Ihr Wissen über Onlinemarketing, Positionierung und Zielgruppen erweitert haben
  • Ihr Marketingbudget optimaler und kreativer einsetzen
  • Synergien nutzen, mit Tourismusorganisationen kooperieren
  • Mehr Selbstbewusstsein in der Preisfindung haben
  • Neue Qualitätsstandards einführen und kontrollieren
  • Mit Ihren Gästen dort individuell kommunizieren, wo diese am leichtesten erreichbar sind.
  • Mit komplizierten Gästen professioneller umgehen und sich weniger ärgern.
  • Leichter von guten Mitarbeitern gefunden werden und diese besser halten können.
  • Krisen auch als Chancen für nachhaltige, positive Veränderungen sehen.

Prüfung

Hinweis: Für den Antritt sind mindestens 75 % Anwesenheit im Kurs erforderlich

  • Schriftliche Prüfung über 2 Stunden mit ca. 30 Fragen
  • 10-Minuten-Vortrag zu einem ausgewählten Thema (Bsp. Beschwerdemanagement)
  • Erstellung und Präsentation des Businessplans (20 Minuten)
Bei positiver Absolvierung erhalten Sie ein Diplom und ein Zeugnis.

 

Module


Unternehmensführung
  • Arbeitsrecht und Rechtsformen von Unternehmen
  • Strategisches Management
  • Dimensionen des Qualitätsmanagements
  • Beschwerdemanagement und Umgang mit komplizierten Gästen
  • Digitalisierung in der Hotellerie
  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Controlling
  • Kennzahlen und Benchmarking
  • Kurzfristige Erfolgsrechnung, GuV-Rechnung, Budgetierung und Bilanz
  • Kalkulationen und Preisfindung
  • Konzeptentwicklung und Businessplan
Marketing und Sales
  • Positionierung und Zielgruppen
  • Online-Marketing mit Schwerpunkt Social-Media
  • Blogger, Storytelling, Influencer, Testimonials und PR
  • Vertrieb mit Buchungsplattformen und Reiseveranstaltern
  • Kooperationen mit Tourismusorganisationen
  • Verkaufstraining für Rezeption und Service




Human Resource Management

  • Personalmanagement
  • Personalmarketing mit Employer Branding
  • Leadership: Mitarbeiterführung, Kommunikation und Motivation
  • Teamführung und Teambuilding
  • Vom Mitarbeiter zum Chef
  • Konfliktmanagement
Exkursion
  • In eine Top-Tourismusregion (3 Tage/2 Nächte)
  • Inklusive Halbpension und Hausführung hinter die Kulissen, Kamingespräche, Besuch weiterer Hotelbetriebe und attraktiver Ausflugsziele (Selbstanreise)

Neben der fachlichen Ausbildung ist es ein Ziel der Trainer und Experten, den Teilnehmern die Freude und Begeisterung an der nicht immer einfachen, aber immer faszinierenden Arbeit im Tourismus weiterzugeben. Zielsetzungen, die auch jedes Jahr erreicht werden konnten, sind ein gestärktes Selbstvertrauen der Teilnehmer, ihre Dankbarkeit über die vielen wertvollen praxisnahen Inputs und die angenehme Lernatmosphäre in der Gruppe, mit einem regen internen Austausch, der meist auch noch nach Kursende anhält.
Weitere Ziele in diesem Lehrgang sind es, Wissen in sich wieder zu entdecken, bei Erlebtem anzuknüpfen und Inhalte zu erlernen, die bereits am nächsten Tag in der Praxis umsetzbar sind.

Abteilungsleiter und Mitarbeiter, die Managementaufgaben innehaben oder in Zukunft übernehmen möchten.


Besuchen Sie unseren kostenlosen Informationsabend!

Ein generelles Interesse an einer Führungsarbeit und ein Vorbild als Gastgeber. Achtsamkeit in der Kommunikation mit Gästen, Lieferanten, Mitarbeitern und Eigentümern.

  • Wer unterrichtet?
Neben dem Lehrgangsleiter Mag. Werner Heimgartner, der immer wieder als interimistischer Hoteldirektor bei Betriebsübergaben im Einsatz ist und als Trainer für Tophotels wie Pierer, Höflehner, Bad Blumau und Paradiso-Bad Schallerbach arbeitet, sind zudem die Hoteldirektorin Rebecca Penz, der Hoteldirektor Marcel Pomper und der Marketingprofi Gernot Kleindienst im Trainerteam.
 
  • Wie lange dauern die Unterrichtstage?
Kurstag in Graz ist immer der Montag, in der Regel dauert der Unterrichtstag von 9 – 17 Uhr. Dazu kommen noch 3 Exkursionstage.
  • Gibt es einen Informationsabend für persönliche Fragen?
Ja! Darüber hinaus werden Fragen auch gerne persönlich unter werner.heimgartner@aon.at beantwortet.
  • Womit schließe ich den Kurs ab und welche Abschlussdokumente erhalte ich?
Bei einer Anwesenheit von zumindest 75 %, der Präsentation eines mit Unterstützung selbst erfassten Businessplans oder Hotelkonzepts, eines 10-minütigen Vortrags zu einem ausgewählten Thema und nach einer erfolgreichen schriftlichen Abschlussprüfung (Fragenkatalog wird zur Verfügung gestellt) werden Ihnen ein Abschlusszeugnis sowie ein Diplom verliehen. Sie erhalten den Titel "diplomierte/r Hotel- und Tourismusmanager/in".
  • Wie komme ich zum WIFI und wo kann ich parken?
Alle Details zur Anreise und zum Parken finden Sie hier:
Anreise
Parken
  • Wo finde ich allgemeine Informationen zur Kursorganisation?
Weitere allgemeine Informationen zur Kursorganisation (An-/Abmeldung, Kursbesuch, Bezahlung, Storno etc.) finden Sie in den FAQs (Service -> FAQ).