Lehrgang Photovoltaiktechniker/in bzw. Photovoltaikplaner/in - Modul Practice
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 56137015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 56137015
    525,00 EUR Kursnummer: 56137015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 8,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 56137025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 56137025
    525,00 EUR Kursnummer: 56137025

Lehrgang Photovoltaiktechniker/in bzw. Photovoltaikplaner/in - Modul Practice

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Zielgruppe
  3. Voraussetzungen
  4. FAQ
Inhalt
In diesem Modul lernen Sie die normgerechte Erst- und wiederkehrende Überprüfung, die Abnahme und Dokumentation von netzparallelen Photovoltaik- und Batterieanlagen.
Dieses Modul richtet sich an Elektrotechniker und Elektroplaner sowie an Monteure mit Spezialisten-Kenntnissen und Erfahrung bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen. Der Besuch des Moduls Practice bedingt eine vorhandene einschlägige Ausbildung im Bereich Photovoltaik und Elektrotechnik, sowie den Besuch des Grundmoduls Lehrgang Photovoltaiktechniker/in bzw. -planer/in Modul Basic.

Inhalte:
  • Normgerechte Erst- und wiederkehrende Überprüfung
  • Praktische Übungen von Messverfahren an bestehenden Musteranlagen (z.B. U-I Kennlinie)
  • Anlagendokumentation
  • Übergabe der Anlage an den Betreiber

Hinweis: Es handelt sich bei diesem Lehrgang um eine Weiterbildung im Bereich Photovoltaik, dieser stellt jedoch keine Grundlage für eine Gewerbeanmeldung dar.

Diese Veranstaltung ist als Workshop konzipiert, die Kursinhalte werden gemeinsam mit dem Vortragenden erarbeitet.
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an Elektrotechniker und Elektroplaner sowie an Monteure mit Spezialisten-Kenntnissen und Erfahrung bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen und Teilnehmer/innen des Moduls Basic bzw. Expert.
Voraussetzungen

Modulübersicht Lehrgang Photovoltaiktechniker/in bzw. Photovoltaikplaner/in



FAQ
Weiterbildungsförderung 2025
  • Aktive Mitglieder der Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker können für fachspezifische Seminare eine Weiterbildungsförderung von 50% der Kurskosten pro Teilnehmer (bis max. EUR 200,-) im Rahmen des Wertscheckheftes der Landesinnung beantragen, maximal 5-mal jährlich pro Betrieb. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Landesinnung.