Manuelle Lymphdrainage nach Dr.  Vodder-KPE Basiskurs Manuelle Lymphdrainage nach Dr.  Vodder-KPE Basiskurs
Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder-KPE Basiskurs

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!

16.01.2023 - 31.01.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Süd
580,00 EUR

Mo, Di 8.00-18.00
Kursdauer: 60 Stunden
Stundenplan

Seering 8
8141 Premstätten

Kursnummer: 5466012

Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder-KPE Basiskurs

Die Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder ist ein Verfahren, bei dem mit langsam kreisenden und vorsichtig pumpenden Massagebewegungen der Hand und des Daumens die Lymphzirkulation des Organismus angeregt wird. Die dünnen Lymphgefäße durchziehen das Körpergewebe wie eine Art Drainagesystem, in dem die Lymphflüssigkeit über größere Sammelgefäße, den Lymphknoten, bis in den Blutkreislauf transportiert wird.

In diesem Seminar erlernen Sie die spezielle Grifftechnik der manuellen Lymphdrainage nach Dr. Vodder und der "komplexen Entstauungstherapie", die der Abflussförderung der Gewebeflüssigkeit (Lymphe) dient.
Geeignet ist diese Ausbildung für Masseure, Masseurlehrlinge, Physiotherapeuten und Ärzte.
Die Fortsetzung dieser Ausbildung ist der Kurs: 'Manuelle Lymphdrainage nach Dr.  Vodder-KPE Basiskurs - Fortsetzung mit  Festigung und Prüfung'.

Arbeitskleidung (weiß) ist mitzubringen!

Inhalt im Detail

  • Physiologischer und anatomischer Unterricht über die Lymphangiologie und die Lymphabflussrichtungen des Körpers sowie Indikationen und Kontraindikationen der manuellen Lymphdrainage.
  • Sie erlernen die für die manuelle Lymphdrainage charakteristischen Grifftechniken und die praktische Umsetzung am menschlichen Körper.
  • Dieser Kurs erfüllt alle Voraussetzungen für die Befähigungsprüfung und die Aufschulung zum freiberuflichen Heilmasseur.

Lehrbeauftragter:
  • Hermann Talowski
  • Andreas Fischer

 

  • Ärzte
  • Physiotherapeuten
  • Masseure
  • Nostrifizierung für Physiotherapeuten (50 UE)