Diplomlehrgang Kosmetik Diplomlehrgang Kosmetik
Diplomlehrgang Kosmetik

Von einem gepflegten Aussehen hängt vieles ab. Die Aufgabe der Kosmetikerin ist es, für die Schönheit, Pflege und das Wohlbefinden der Menschen zuständig zu sein.

1 Kurstermin
22.09.2023 - 29.06.2024 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Süd
Verfügbar
Teilzahlung: 15 x 415,00 EUR
Einmalzahlung: 5.900,00 EUR
Ansicht erweitern

Fr, Sa 8.00-18.00
Stundenplan i Ausarbeitung
Kursdauer: 710 Stunden
Stundenplan

Seering 8
8141 Premstätten

Kursnummer: 5432013
1 Infotermin
05.09.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Süd
Verfügbar
kostenlos
Ansicht erweitern

Di 18.30-20.30
Kursdauer: 2 Stunden
Stundenplan

Seering 8
8141 Premstätten

Kursnummer: 5430013
23.09.2022 - 30.06.2023 Tageskurs
Präsenzkurs
WIFI Süd
Teilzahlung: 15 x 405,00 EUR
Einmalzahlung: 5.800,00 EUR

Fr, Sa 8.00-18.00
Kursdauer: 710 Stunden
Stundenplan

Seering 8
8141 Premstätten

Kursnummer: 5432012

Diplomlehrgang Kosmetik

Die Diplomausbildung Kosmetik ist ein Intensivlehrgang, der sich über 710 Stunden erstreckt.
Der hohe Praxisanteil von über 2/3 der Unterrichtszeit ist ein Garant für eine perfekte Vorbereitung auf die spätere Tätigkeit als Diplom-Kosmetikerin.

Nach erfolgreich absolviertem Lehrgang und der bestandenen kommissionellen Abschlussprüfung, erhalten die Teilnehmerinnen ein Diplom des WIFI Steiermark, das von der steirischen Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure anerkannt wird. 

Für eine spätere (mögliche) Selbstständigkeit, ist die Ablegung der Befähigungsprüfung (gesonderte Anmeldung) notwendig.

Ablauf der Ausbildung

Nach dem Informationsabend beginnt der Lehrgang mit den ersten Modulen.
Wir beginnen mit den Grundlagen der Anatomie, Dermatologie, Hygiene und Erste Hilfe und schaffen am Anfang einen Grundstock an Wissen. Fachkunde und die ersten Praxiseinheiten schließen unmittelbar an und machen Lust auf "mehr".

Der Aufbau des Lehrganges ist sehr praxisorientiert und bietet eine gute Mischung aus "Lernfächern" und praktischem Wissen und Können.

Die einzelnen Fachbereiche werden laufend wiederholt und bis zur Diplomprüfung auch in Zwischenprüfungen evaluiert. Damit ist ein kontinuierlicher Fortschritt bis zum Ende des Lehrganges und eine erfolgreiche Abschlussprüfung bestmöglich vorbereitet.

Der Besuch des Informationsabends ist keine Notwenigkeit für die Teilnahme am Lehrgang.
/images/Gesundheit/Kosmetik.svg

Die Inhalte im Detail
 

  • Theoretische Kenntnisse über: Anatomie, Somatologie, Dermatologie, Histologie, Physik, Kräuterlehre, Ernährungslehre, Kosmetische Chemie, Unfallverhütung, Erste Hilfe, Arbeitshygiene
  • Praktische Kenntnisse über: Pflegende Kosmetik, Hautbeurteilung (Sicht- und Tastbefund), Hautreinigung (Oberflächen-, Tiefenreinigung, Peeling, Entfernen von Mitessern und Milien u. a.), Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder, Anwendung von Modellagen sowie Packungen und Masken, Apparative Kosmetik (Bestrahlung, Hochfrequenz, Schwellstrom, Tiefenwärme, Fibration, Iontophorese, Ultraschall, Dermabrasion), Färben der Augenbrauen und Wimpern, Fassonieren und Pflegen
  • Dekorative Kosmetik: Tag-, Abend-, Ball-, Fantasie- Make-up
  • Farb- und Typberatung
  • Schlankheits- und Zellulitebehandlung (ausgenommen zu medizinischen Zwecken)
  • Hand- und Nagelpflege (Maniküre): Hand- und Armpackungen sowie Massage
  • Enthaarung (nach dem Stand der Technik)
  • Naildesign
  • Marketing
  • Exkursion Vorklinik der Universität Graz

Die Prüfungen/ Der Abschluss

Der Ausbildungsablauf sieht mehrere schriftliche, kursinterne Zwischenprüfungen vor. Dies sichert einen kontinuierlichen Ausbildungsverlauf bis hin zur Diplomprüfung.

Abschlussprüfung/ Zeugnis/ Diplom

Die Diplomprüfung gliedert sich in einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmerinnen ein Zeugnis und das WIFI-Diplom zur/ zum Diplom-Kosmetikerin/ Kosmetiker.

Im Lehrgangspreis sind alle  Skripten und Unterlagen sowie Verbrauchsmaterialien (z. B. Kosmetika) enthalten.
Selbst mitzubringen sind die eigene Arbeitskleidung in weiß, Arbeitsschuhe und persönliches fachspezifisches Arbeitswerkzeug. Dafür gibt es zu Beginn des Lehrganges eine Kaufempfehlung. Die Kosten für das eigene Material betragen ca. € 250,- bis € 300,-.

Dieser Lehrgang richtet sich an alle interessierten, die an einer umfassenden Kosmetikausbildung interessiert sind.

Das Mindestalter für die Teilnahme an der Ausbildung ist 18 Jahre.
Persönliche Voraussetzungen für die Tätigkeit als Kosmetikerin sind:

  • Spaß am Umgang mit Menschen
  • Service- und kundenorientiert sein
  • Fingerspitzengefühl besitzen
  • einen Sinn für Ästhetik haben
  • kreativ sein
  • ein freundliches Auftreten mitbringen
  • sehr sauber und genau arbeiten
  • viel Wert auf Hygiene legen
Medizinisches oder praktisches Fachwissen wird nicht vorausgesetzt.