Re-Zertifizierung: Hartlöten nach hEN ISO 13585:2012 iVm. hEN 14276-1/-2 (Kälte-, Klima- & Wärmepumpentechnik)
In dieser Veranstaltung legen Sie eine oder zwei Zertifizierungsprüfungen zur Erneuerung Ihres bestehenden Zertifikats mit Kupfer-Phosphor-Lot (CuP-Lot) und/oder Silber-Lot (Ag-Lot) ab.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 52159055
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in

    inkl. Zertifikatsgebühr für 2 hEN ISO Zertifikate mit CuP- und Ag-Lot
    Kursnummer: 52159055
    515,00 EUR
    inkl. Zertifikatsgebühr für 2 hEN ISO Zertifikate mit CuP- und Ag-Lot
    Kursnummer: 52159055
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 52159065
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in

    inkl. Zertifikatsgebühr für 2 hEN ISO Zertifikate mit CuP- und Ag-Lot
    Kursnummer: 52159065
    515,00 EUR
    inkl. Zertifikatsgebühr für 2 hEN ISO Zertifikate mit CuP- und Ag-Lot
    Kursnummer: 52159065
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 52159075
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in

    inkl. Zertifikatsgebühr für 2 hEN ISO Zertifikate mit CuP- und Ag-Lot
    Kursnummer: 52159075
    515,00 EUR
    inkl. Zertifikatsgebühr für 2 hEN ISO Zertifikate mit CuP- und Ag-Lot
    Kursnummer: 52159075
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 52159085
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in

    inkl. Zertifikatsgebühr für 2 hEN ISO Zertifikate mit CuP- und Ag-Lot
    Kursnummer: 52159085
    515,00 EUR
    inkl. Zertifikatsgebühr für 2 hEN ISO Zertifikate mit CuP- und Ag-Lot
    Kursnummer: 52159085
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 52159095
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in

    inkl. Zertifikatsgebühr für 2 hEN ISO Zertifikate mit CuP- und Ag-Lot
    Kursnummer: 52159095
    515,00 EUR
    inkl. Zertifikatsgebühr für 2 hEN ISO Zertifikate mit CuP- und Ag-Lot
    Kursnummer: 52159095
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 52159064
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 52159064
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 52159054
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 52159054
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 52159044
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 52159044
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 52159074
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 52159074
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 4,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 52159034
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 52159034

Re-Zertifizierung: Hartlöten nach hEN ISO 13585:2012 iVm. hEN 14276-1/-2 (Kälte-, Klima- & Wärmepumpentechnik)

Inhalt
Ihr Betrieb ist im Bereich Installation, Wartung und Instandhaltung von Kälte-, Klima- und Wärmepumpensystemen tätig und führt regelmäßig Hartlötarbeiten an Kupferrohrleitungen durch. Für diese Tätigkeiten besteht die gesetzliche Verpflichtung, sie ausschließlich von zertifiziertem Fachpersonal ausführen zu lassen.
Diese Zertifizierung ist drei Jahre gültig. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Rezertifizierung erforderlich, um die gesetzlich geforderte Kompetenz von Hartlöter:innen nachzuweisen.
Das WIFI Steiermark bietet Ihnen die Möglichkeit bestehende Zertifikate „Hartlöten nach hEN ISO 13585:2012 in Verbindung mit der hEN 14276-1/-2“ zu erneuern.

Ziele und Inhalte der Requalifizierung nach hEN ISO 13585:2012 (hEN 14276-1/-2):
  • Überprüfung und Bestätigung, ob die Fachkraft weiterhin nach aktuellen Normen und Qualitätsstandards arbeitet,
  • Nachweis der praktischen Fertigkeiten und theoretischen Kenntnisse,
  • Erfüllung der Sicherheits- und Qualitätsanforderungen bei Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen.
Zertifizierungsprüfung:
  • Theoretischer Teil: schriftliche Wissensüberprüfung
  • Praktischer Teil: Anfertigung von zwei Prüfstücken
Abschluss und Zertifikate:
Nach erfolgreichem Abschluss der theoretischen und praktischen Prüfung erhalten die Teilnehmer zwei Zertifikate nach hEN ISO 13585:2012 (hEN 14276-1/-2):
  • Zertifikat für Löten mit Silberlot (Ag-Lot)
  • Zertifikat für Löten mit Kupferphosphorlot (CuP-Lot)
Die Zertifikate sind maximal 3 Jahre gültig, vorausgesetzt, dass mindestens alle 6 Monate eine regelmäßige Überwachung durch Lötaufsicht, Arbeitgeber, Prüfer oder Prüfstelle erfolgt.

Rabattregelung: Teilnehmer:innen, die bereits Schulungen im Kälte-Kompetenz-Zentrum am WIFI Steiermark besucht haben, erhalten 10 % Rabatt auf den Kurspreis – Buchung über philipp.weiss@stmk.wifi.at
Voraussetzungen
Bestehendes oder abgelaufenes Zertifikat nach hEN ISO 13585:2012 (hEN 14276-1/-2)

Das Übungs- und Prüfungsmaterial (Rohre, Muffen inkl. Werkstoffzeugnis 3.1, Lot in Originalverpackung), die persönliche Schutzausrüstung (Sicherheitsschuhe, lange reißfeste und brandhemmende Arbeitskleidung) sowie ein gültiges Ausweisdokument (Führerschein, Reisepass, Personalausweis) sind vom Teilnehmer selbst mitzubringen
FAQ
Prüfungsmaterial:
  • 8 Stk. Cu-Rohr (mind. 100 mm Länge) + 4 passende Muffen (in den gewünschten Durchmessern)
  • CuP-Lot mit min. 5% Silberanteil bis 28mm Durchmesser; bei größeren Durchmessern in Steigposition wird ein Silberanteil von 15% empfohlen. z.B BrazeTec Silfos 5; Silfos 15 2mm
  • Ag-Lot mit min. 40% Silberanteil oder höherwertig z.B BrazeTec 4076 U; 4404 U; 4576U usw.
  • Flussmittel für Ag-Lot FH 10 B z.B BrazeTec Brazetech h-Paste
Kann seitens des WIFI Steiermark Material beigestellt werden?
Nein, die Teilnehmer:innen sind für die Mitnahme des Übungs- als auch Prüfungsmaterials verantwortlich.

Muss das Lot in Originalverpackung ungeöffnet mitgebracht werden?
Nein, eine geöffnete Verpackung ist in Ordnung, sofern sichergestellt ist, dass der Inhalt der Verpackung entspricht.
Firmeninternes Training
Praxisnah. Zertifiziert. Direkt – in Ihrem eigenen Unternehmen.

Das Kompetenzzentrum Kältetechnik am WIFI Steiermark bietet Ihnen ab sofort die Möglichkeit zur firmeninternen Zertifizierung und/oder Re-Zertifizierung von Hartlöter:innen nach „hEN ISO 13585:2012 in Verbindung mit hEN 14276-1/-2“ – individuell abgestimmt auf die Anforderungen und Gegebenheiten Ihres Unternehmens sowie auf die spezifischen Anforderungen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik.

Unsere erfahrenen WIFI-Fachtrainer kommen direkt in Ihren Betrieb und führen praxisnahe Trainings vor Ort durch. Anschließend erfolgt die Zertifizierungsprüfung durch einen Prüfer der WIFI/WKÖ-Zertifizierungsstelle.
Ein besonderer Vorteil dieser firmeninternen Ausbildung besteht darin, dass die Zertifizierungsprüfung direkt in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden kann. Dadurch entfallen Anfahrtszeiten zu externen Kursorten, und die Teilnehmer:innen können die Zertifizierung „Hartlöten nach hEN ISO 13585:2012 (in Verbindung mit hEN 14276-1/-2)” in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung absolvieren.

Die Abklärung der organisatorischen und technischen Details sowie die individuelle Kostenplanung für die Zertifizierung und/oder Re-Zertifizierung „Hartlöten nach hEN ISO 13585:2012 (hEN 14276-1/-2)“ in Ihrem Unternehmen erfolgt direkt über Herrn Philipp Weiß: philipp.weiss@stmk.wifi.at | 0316 602-830.
Termine und Konditionen nach Vereinbarung.