Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Lust auf mehr?
In der Ausbildung Fahrradtechnik - Aufbaumodul erwerben Sie weiterführende Kenntnisse für das Warten und Servicieren von Fahrrädern. Themen wie Sitzposition und Ergonomie am Fahrrad werden ebenso behandelt.
In der Ausbildung Fahrradtechnik - Aufbaumodul erwerben Sie weiterführende Kenntnisse für das Warten und Servicieren von Fahrrädern. Themen wie Sitzposition und Ergonomie am Fahrrad werden ebenso behandelt.
Fahrradtechnik - Aufbaukurs
Inhalt
In der Ausbildung Fahrradtechnik - Aufbaumodul erwerben Sie weiterführende Kenntnisse für das Warten und Servicieren von Fahrrädern.
Themen wie Sitzposition und Ergonomie am Fahrrad werden ebenso behandelt.
Ausbildung in Theorie und Praxis
Inhalte Theorieteil:
- Rahmengeometrie und Fahrmechanik
- Abstimmung der Fahrräder mit Berücksichtigung der Biomechanik
- Zubehör am Fahrrad
- E-Bikes – Grundlagen, Motoren, Akkus und Steuerungen, Diagnose
- Grundlagen Federgabel, Federungssysteme
- Einstellung der Federsysteme auf den Fahrer
- die ideale Sitzposition
Inhalte Praxisteil (Grundsatz: do it yourself):
- Laufradbau, Zentrieren
- Federgabel zerlegen, Erklärung der Funktionen und des Aufbaus
- Richtige Sitzposition
- Komplettes Zerlegen und Zusammenbauen von Fahrrädern
- Scheibenbremsen entlüften (Mineralöl)
Zielgruppe
Bei diesem mehrtägigen Aufbaukurs geht es um eine Weiterbildung sowohl für Hobbybastler:innen, aber auch um eine vorbereitende berufsspezifische Ausbildung. Die Ausbildung zum/zur Fahrradtechniker:in richtet sich im Speziellen an Handelsunternehmen, die Arbeitnehmer:innen in diesem Bereich beschäftigen oder an Personen mit Praxiserfahrung, die sich als selbstständige Fahrradtechniker:innen ausweisen möchten.
Voraussetzungen
Fahrradtechnik - Basiswissen oder adäquate Kenntnisse