Dieser Kurs ist eine praxisorientierte Ausbildung von den Grundlagen der Atmung bis hin zu technischen Maßnahmen zum Atemschutz, um die Planung bzw. Ausführung solcher Arbeiten zu gewährleisten
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 42139015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 42139015
    1.800,00 EUR Kursnummer: 42139015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 40,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 42139025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 42139025
    1.800,00 EUR Kursnummer: 42139025

Gasrettungsdienst

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Zielgruppe
  3. Voraussetzungen
Inhalt
Atmung des Menschen;
Gefährdung bei Sauerstoffmangel & giftigen bzw. nichtatembaren Gasen,
Dämpfe und Aerosole,
Brand- und Explosionsschutz,
Personelle und organisatorische Voraussetzungen für den Einsatz von isoliertem (umluftunabhängigem) Atemschutz,
Aufbau und Wirkungsweise von Atemschutz-, Gasmess- und Explosionsmessgeräten,
Benutzung und Wartung von Atemschutzgeräten; Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft,
Erste Hilfe bei Rettungseinsätzen bei Brand- und Explosionsgefahr, Arbeitnehmerschutzvorschriften, Gesetze und Normen
Messen von Atmosphären mit Gas- und Explosionsmessgeräten,
An- und Ablegen, sowie Betriebsfertigmachen des Pressluftatmers,
Einsteigen in Behälter, Rettungstraining
Zielgruppe
ll jene Mitarbeiter:innen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit in Gasrettungsdiensten (Selbstschutzgruppen) eingesetzt werden,
sowie Fachleute, die für die Sicherheit von Mitarbeiter:innen verantwortlich sind
Voraussetzungen

Voraussetzung:
Eignungsuntersuchung nach § 49 Abs. 2 ASchG
(Achtung! Muss bei einem befugten Arbeitsmediziner durchgeführt werden!), vollendetes 18. Lebensjahr, Berufserfahrung
Zeitnahe nachzuweisen: Erste Hilfe Kurs 16 Std.(nicht älter als 3 Monate)

Benötigt wird: Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Anliegende Handschuhe (Montagehandschuhe)
Empfohlen: eigene Ausrüstung

Sollte eine Leihausrüstung notwednig sein so wird diese mit EUR 390 / Ausbildungswoche zusätzlich verrechnet