Persönliche Schutzausrüstung  gegen Absturz - Fachkunde Persönliche Schutzausrüstung  gegen Absturz - Fachkunde
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Fachkunde

Sie wollen die Schutzausrüstungen in Ihrem Unternehmen selbst überprüfen? Wir haben die Lösung für Sie - den Fachkundekurs!

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 316 602 1234 an. Wir beraten Sie gerne!

08.11.2022 - 09.11.2022 Tageskurs
Präsenzkurs
Griehser GmbH
520,00 EUR

Di, Mi 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Stunden
Stundenplan

Puchstraße 41
8020 Graz

Kursnummer: 42137012

Mo, Di 8.30-16.30
Kursdauer: 16 Stunden
Stundenplan

Puchstraße 41
8020 Graz

Kursnummer: 42137022

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Fachkunde

Diese Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter in Betrieben, die für PSA gegen Absturz verantwortlich sind und diese der vorgeschriebenen regelmäßigen Überprüfung unterziehen. Ziel ist das Überprüfen der PSAgA, Auswahl und Handhabung der richtigen PSA für unterschiedlichste Einsätze und der Umgang mit temporären Absturzsicherungen sowie Seil- und Schienensystemen, Planung und Dokumentation von Absturzsicherungen.

Schwerpunkte der Ausbildung

  • Gesetzliche und normative Grundlagen
  • Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
  • Gefahren und Restrisiko
  • Grundlagen Sturzphysik
  • Rettungsmaßnahmen
  • Kontrolle der PSAgA
  • PSAgA Auswahl
  • Praxistipps für die Verwendung im Betrieb
  • Setzen und Überprüfen von Anschlagpunkten

Der Besuch der Basisausbildung PSAgA - Anwender ist Voraussetzung!
Körperliche und geistige Eignung, Vollendetes 18. Lebensjahr, PSAgA-Basis, Berufserfahrung

Achtung! Zusätzlich zur theoretischen und praktischen Ausbildung muss der Sachkundige auch den Nachweis der praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen durch die zeitnahe, regelmäßige Benutzung der PSAgA an mindestens 15 Tagen im Jahr erbringen!
Weiters wird empfohlen, dass die Sachkundigen ihre körperliche Eignung und Belastbarkeit z. B. durch eine ärztliche Untersuchung nachweisen.

Benötigt wird:
Arbeitskleidung,  Sicherheitsschuhe, anliegende Handschuhe (Montagehandschuhe)