Führen von flurgesteuerten Lauf-, Bock-, und Portalkranen, Säulendreh- und Wandschwenkkranen bis 300 kN
In diesem Kurs erlangen Sie die auf Grund des § 62 des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes BGBl. Nr. 450/1994 und der Fachkenntnisnachweis-Verordnung BGBl. II Nr. 13/2007 notwendigen Fachkenntnisse für das Führen von flurgesteuerten Lauf-, Bock- und Portalkranen, Säulendreh- und Wandschwenkkranen bis 30 t.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 18,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 42101015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 42101015
    450,00 EUR Kursnummer: 42101015
Weitere vergangene Termine
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 18,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 42101025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Kursnummer: 42101025
    450,00 EUR Kursnummer: 42101025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 18,00 Stunden
    Stundenplan für Veranstaltung 42801015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Kursnummer: 42801015
    450,00 EUR Kursnummer: 42801015

Führen von flurgesteuerten Lauf-, Bock-, und Portalkranen, Säulendreh- und Wandschwenkkranen bis 300 kN

In diesem Kurs erlangen Sie die auf Grund des § 62 des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes BGBl. Nr. 450/1994 und der Fachkenntnisnachweis-Verordnung BGBl. II Nr. 13/2007 notwendigen Fachkenntnisse für das Führen von flurgesteuerten Lauf-, Bock- und Portalkranen, Säulendreh- und Wandschwenkkranen bis 300 kN.

Schwerpunkte der Ausbildung:
  • Allgemeines über den Betrieb von flurgesteuerten Lauf-, Bock- und Portalkranen sowie Säulendreh- und Wandschwenkkranen bis 300 kN
  • Vorschriften und Normen
  • Grundlagen der Mechanik
  • Elektrotechnik und Hydraulik des Kranes
  • Aufbau des Kranes
  • Sicherheitseinrichtungen des Kranes
  • Lastaufnahmemittel
  • Kranbetrieb
  • Praktisches Fahren und Arbeiten mit dem Kran

Prüfung und Ausstellung des behördlich vorgeschriebenen Zeugnisses.
Hinweis: Die Unterrichtssprache und Prüfungssprache ist Deutsch. Wir empfehlen das Level B2.